Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013/3000 m Hindernis der Männer
Der 3000-Meter-Hindernislauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 wurde am 12. und 15. August 2013 im Olympiastadion Luschniki der russischen Hauptstadt Moskau ausgetragen.
| 14. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  | |||||||||
| Disziplin | 3000-Meter-Hindernislauf | ||||||||
| Geschlecht | Männer | ||||||||
| Teilnehmer | 40 Athleten aus 21 Ländern | ||||||||
| Austragungsort |  Moskau | ||||||||
| Wettkampfort | Olympiastadion Luschniki | ||||||||
| Wettkampfphase | 12. August (Vorläufe) 15. August (Finale) | ||||||||
| 
 | |||||||||
_by_Dmitry_Rozhkov_10.jpg.webp)
In diesem Wettbewerb gab es einen Doppelsieg für die Hindernisläufer aus Kenia.
Seinen dritten Weltmeistertitel in Folge errang der zweifache Olympiasieger (2004/2012) und dreifache Vizeweltmeister (2003/2005 2007) Ezekiel Kemboi.
Zweiter wurde Conseslus Kipruto.
Bronze ging an den zweifachen Olympiazweiten (2008/2012), Vizeweltmeister von 2011 und zweifachen Europameister (2010/2012) Mahiedine Mekhissi-Benabbad aus Frankreich.
Bestehende Rekorde
    
| Weltrekord | 7:53,63 min |  Saif Saaeed Shaheen | Brüssel, Belgien | 3. September 2004[1] | 
| WM-Rekord | 8:00,43 min |  Ezekiel Kemboi | WM 2009 in Berlin, Deutschland | 18. August 2009 | 
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Vorrunde
    
Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus sechs zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.
Vorlauf 1
    
12. August 2013, 10:10 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) | 
|---|---|---|---|
| 1 | Mahiedine Mekhissi-Benabbad | .svg.png.webp) Frankreich | 8:15,43 | 
| 2 | Matthew Hughes |  Kanada | 8:16,93 | 
| 3 | Abel Kiprop Mutai |  Kenia | 8:19,15 | 
| 4 | Ángel Mullera |  Spanien | 8:19,26 | 
| 5 | Iwan Lukjanow |  Moldau | 8:19,64 | 
| 6 | Benjamin Kiplagat |  Uganda | 8:21,14 | 
| 7 | Abdelmadjed Touil |  Algerien | 8:25,89 | 
| 8 | Ilgizar Safiullin |  Russland | 8:28,65 | 
| 9 | Wadim Slobodenjuk |  Ukraine | 8:33,60 | 
| 10 | Tareq Mubarak Taher |  Bahrain | 8:34,32 | 
| 11 | Mateusz Demczyszak |  Polen | 8:34,60 | 
| 12 | Jaouad Chemlal |  Marokko | 8:36,29 | 
| 13 | Daniel Huling |  USA | 8:37,80 | 
| DSQ | Yuri Floriani |  Italien | IAAF Rule 163.3 – Bahnübertreten[2] | 
Im ersten Vorlauf ausgeschiedene Hindernisläufer:
 Abdelmadjed Touil Abdelmadjed Touil
 Rang sieben in 8:25,89 min
 Tareq Mubarak Taher Tareq Mubarak Taher
 Rang zehn in 8:34,32 min
 Mateusz Demczyszak Mateusz Demczyszak
 Rang elf in 8:34,60 min
 Daniel Huling Daniel Huling
 Rang dreizehn in 8:37,80 min
 Yuri Floriani Yuri Floriani
 disqualifiziert wegen Bahnübertretung
Vorlauf 2
    
12. August 2013, 10:25 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) | 
|---|---|---|---|
| 1 | Evan Jager |  USA | 8:23,76 | 
| 2 | Ezekiel Kemboi |  Kenia | 8:23,84 | 
| 3 | Noureddine Smaïl | .svg.png.webp) Frankreich | 8:24,05 | 
| 4 | Jacob Araptany |  Uganda | 8:24,53 | 
| 5 | Alex Genest |  Kanada | 8:24,56 | 
| 6 | José Peña |  Venezuela | 8:24,88 | 
| 7 | Steffen Uliczka |  Deutschland | 8:28,32 | 
| 8 | Roberto Aláiz |  Spanien | 8:33,32 | 
| 9 | James Wilkinson |  Großbritannien | 8:35,07 | 
| 10 | Roba Gari |  Äthiopien | 8:45,06 | 
| DNF | Mohammed Boulama |  Marokko | |
| DSQ | Jamel Chatbi |  Italien | IAAF Rule 163.3 – Bahnübertreten[2] | 
| Abdelhamid Zerrifi | .svg.png.webp) Frankreich | 
Im zweiten Vorlauf ausgeschiedene Hindernisläufer:
 José Peña José Peña
 Rang sechs in 8:24,88 min
 Steffen Uliczka Steffen Uliczka
 Rang sieben in 8:28,32 min
 Roberto Aláiz Roberto Aláiz
 Rang acht in 8:33,32 min
 Roba Gari Roba Gari
 Rang zehn in 8:45,06 min
 Jamel Chatbi Jamel Chatbi
 disqualifiziert wegen Bahnübertretung
 Abdelhamid Zerrifi Abdelhamid Zerrifi
 disqualifiziert wegen Bahnübertretung
Vorlauf 3
    
12. August 2013, 10:40 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) | 
|---|---|---|---|
| 1 | Conseslus Kipruto |  Kenia | 8:22,31 | 
| 2 | Paul Kipsiele Koech |  Kenia | 8:22,88 | 
| 3 | Yoann Kowal | .svg.png.webp) Frankreich | 8:23,74 | 
| 4 | Hamid Ezzine |  Marokko | 8:24,35 | 
| 5 | De'Sean Turner |  USA | 8:28,44 | 
| 6 | Hicham Bouchicha |  Algerien | 8:28,56 | 
| 7 | Habtamu Fayisa |  Äthiopien | 8:29,08 | 
| 8 | Chris Winter |  Kanada | 8:29,36 | 
| 9 | Mitko Zenow |  Bulgarien | 8:32,49 | 
| 10 | Sebastián Martos |  Spanien | 8:32,63 | 
| 11 | Tarık Langat Akdağ |  Türkei | 8:34,97 | 
| 12 | Patrick Nasti |  Italien | 8:36,42 | 
| DSQ | Krystian Zalewski |  Polen | IAAF Rule 163.3 – Bahnübertreten[2] | 
| DNS | Timothy Toroitich |  Uganda | 
Im dritten Vorlauf ausgeschiedene Hindernisläufer:
 Hicham Bouchicha Hicham Bouchicha
 Rang sechs in 8:28,56 min
 Mitko Zenow (links) Mitko Zenow (links)
 Rang neun in 8:32,49 min
 Sebastián Martos Sebastián Martos
 Rang zehn in 8:32,63 min
 Tarık Langat Akdağ, früher Patrick Kipkirui Langat – Rang elf in 8:34,97 min Tarık Langat Akdağ, früher Patrick Kipkirui Langat – Rang elf in 8:34,97 min
 Patrick Nasti Patrick Nasti
 Rang zwölf in 8:36,42 min
 Krystian Zalewski Krystian Zalewski
 disqualifiziert wegen Bahnübertretung
Finale
    
_-_Men's_3000_metres_steeplechase_final.JPG.webp)
15. August 2013, 20:20 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) | 
|---|---|---|---|
| 1 | Ezekiel Kemboi |  Kenia | 8:06,01 | 
| 2 | Conseslus Kipruto |  Kenia | 8:06,37 | 
| 3 | Mahiedine Mekhissi-Benabbad | .svg.png.webp) Frankreich | 8:07,86 | 
| 4 | Paul Kipsiele Koech |  Kenia | 8:08,62 | 
| 5 | Evan Jager |  USA | 8:08,67 | 
| 6 | Matthew Hughes |  Kanada | 8:11,64 NR | 
| 7 | Abel Kiprop Mutai |  Kenia | 8:17,04 | 
| 8 | Yoann Kowal | .svg.png.webp) Frankreich | 8:17,41 | 
| 9 | Hamid Ezzine |  Marokko | 8:19,53 | 
| 10 | Iwan Lukjanow |  Moldau | 8:19,99 | 
| 11 | Ángel Mullera |  Spanien | 8:20,93 | 
| 12 | Jacob Araptany |  Uganda | 8:25,86 | 
| 13 | Alex Genest |  Kanada | 8:27,01 | 
| 14 | Benjamin Kiplagat |  Uganda | 8:31,09 | 
| DNF | Noureddine Smaïl | .svg.png.webp) Frankreich | 
 
 Vizeweltmeister Cornelius Kipruto Vizeweltmeister Cornelius Kipruto
 
 Rang vier für Paul Kipsiele Koech (links) Rang vier für Paul Kipsiele Koech (links)
 Evan Jager belegte Rang fünf Evan Jager belegte Rang fünf
 Matthew Hughes stellte einen neuen kanadischen Landesrekord auf und wurde Sechster Matthew Hughes stellte einen neuen kanadischen Landesrekord auf und wurde Sechster
 Abel Kiprop Mutai (hier Führender eines Rennens im Jahr 2011) erreichte Platz sieben Abel Kiprop Mutai (hier Führender eines Rennens im Jahr 2011) erreichte Platz sieben
 Yoann Kowal kam auf den achten Platz Yoann Kowal kam auf den achten Platz
 Der neuntplatzierte Hamid Ezzine Der neuntplatzierte Hamid Ezzine
 Iwan Lukjanow – Rang zehn Iwan Lukjanow – Rang zehn
_-_Alex_Genest_(CAN)_and_Evan_Jager_(USA)_and_%C3%81ngel_Mullera_(ESP).JPG.webp) Ángel Mullera – Rang elf Ángel Mullera – Rang elf
 Jacob Araptany – Rang zwölf Jacob Araptany – Rang zwölf
 Alex Genest – Rang dreizehn Alex Genest – Rang dreizehn
 Benjamin Kiplagat – Rang vierzehn Benjamin Kiplagat – Rang vierzehn
 Noureddine Smaïl – nicht im Ziel Noureddine Smaïl – nicht im Ziel
Video
    
- Men 3000m Steeplechase FINAL 2013 IAAF World Athletics Championships Moscow TVE, youtube.com, abgerufen am 25. Januar 2021
Weblinks
    
- World Championships Moskva (Luzhniki) (englisch), abgerufen am 25. Januar 2021
- Men 3000m Steeplechase Athletics XIV World Championship 2013 Moskva (RUS) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 25. Januar 2021
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men 3000 m Steeplechase, Moscow 2013, S. 145f (PDF; 10,3 MB), englisch, abgerufen am 25. Januar 2021
Einzelnachweise und Anmerkungen
    
- Athletics - Progression of outdoor world records, 3.000 m steeplechase - Men, sport-record.de, abgerufen am 8. Februar 2022
- Wettkampfregeln der IAAF, Seite 91 (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 25. Januar 2021


