Lucy Wangui Kabuu

Lucy Wangui Kabuu (* 24. März 1984 in Ichamara, Mukurweini District, Provinz Central) ist eine kenianische Langstreckenläuferin.

Lucy Wangui Kabuu 2013 beim WM-Marathon

Leben

Bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen wurde sie Neunte über 10.000 m.

2005 wurde sie bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften in Saint-Galmier Fünfte auf der Kurzstrecke, und 2006 gewann sie bei den Commonwealth Games in Melbourne Gold über 10.000 m und Silber über 5000 m. 2008 kam sie bei den Olympischen Spielen in Peking über 10.000 m auf den siebten Platz.

Nach einer Babypause kehrte sie 2011 ins Wettkampfgeschehen zurück und gewann den Great North Run[1] und den Delhi-Halbmarathon.[2] 2012 wurde sie Zweite beim Dubai-Marathon und Fünfte beim London-Marathon. Beim RAK-Halbmarathon 2013 gelang ihr mit dem Tagessieg unter einer Zeit von 1:06:09 Stunden die zweitschnellste Zeit, die je von einer Frau gelaufen wurde.[3]

2018 wurde Kabuu bei einer Dopingkontrolle positiv auf Morphin getestet[4] und anschließend für zwei Jahre gesperrt.[5]

Lucy Wangui Kabuu ist 1,54 kg groß und wiegt 40 kg. Sie zog mit 17 Jahren nach Japan, wo sie die Amori Yada High School absolvierte und danach bis 2008 für das Team des Fahrzeugherstellers Suzuki startete.

Bestzeiten

Fußnoten

  1. IAAF: Runaway wins for Mathathi and Wangui in South Shields (Memento vom 24. September 2011 im Internet Archive). 18. September 2011
  2. IAAF: In close races, Desisa and Kabuu prevail in New Delhi Half (Memento vom 29. November 2011 im Internet Archive). 27. November 2011
  3. HDsports.at: RAK-Halbmarathon, der schnellste in der Geschichte!. 25. Februar 2013
  4. Kenya's Kabuu fails anti-doping test, suspended from athletics
  5. Kabuu slapped with two-year ban over doping
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.