Leichtathletik-Europameisterschaften 1986/400 m der Frauen
Der 400-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1986 wurde vom 26. bis 28. August 1986 im Stuttgarter Neckarstadion ausgetragen.
| 14. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
|---|---|
![]() | |
| Disziplin | 400-Meter-Lauf der Frauen |
| Stadt | |
| Stadion | Neckarstadion |
| Teilnehmerinnen | 18 Athletinnen aus 11 Ländern |
| Wettkampfphase | 26. August (Vorläufe) 27. August (Halbfinale) 28. August (Finale) |
| Medaillengewinnerinnen | |
| Marita Koch ( | |
| Olha Wladykina ( | |
| Petra Müller ( | |
Mit Gold und Bronze errangen die DDR-Läuferinnen in diesem Wettbewerb zwei Medaillen. Ihren dritten EM-Titel in Folge sicherte sich die Olympiasiegerin von 1980, Weltrekordinhaberin und amtierende 200 Meter-Weltmeisterin Marita Koch. Rang zwei belegte Olha Wladykina aus der Sowjetunion. Bronze ging an die Petra Müller.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 47,60 s | Canberra, Australien | 6. Oktober 1985[1] | |
| Europarekord | ||||
| EM-Rekord | 48,16 s | EM Athen, Griechenland | 8. September 1982 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Vorrunde
26. August 1986
Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Marita Koch | 52,34 | |
| 2 | Marija Pinigina | 52,43 | |
| 3 | Karin Lix | 52,86 | |
| 4 | Fabienne Ficher | 52,91 | |
| 5 | Blanca Lacambra | 53,51 | |
| 6 | Patricia Walsh | 54,65 |
Vorlauf 2
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Marzena Wojdecka | 52,79 | |
| 2 | Kirsten Emmelmann | 52,81 | |
| 3 | Olha Wladykina | 52,92 | |
| 4 | Gisela Kinzel | 53,02 | |
| 5 | Cosetta Campana | 53,30 | |
| 6 | Anne Gundersen | 54,35 |
Vorlauf 3
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Olga Nasarowa | 52,26 | |
| 2 | Petra Müller | 52,36 | |
| 3 | Taťána Kocembová | 52,39 | |
| 4 | Ute Thimm | 52,39 | |
| 5 | Helen Barnett | 52,46 | |
| 6 | Erika Rossi | 53,31 |
Halbfinale
27. August 1986, 21:20 Uhr
In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Petra Müller | 49,84 | |
| 2 | Olha Wladykina | 50,23 | |
| 3 | Kirsten Emmelmann | 50,79 | |
| 4 | Ute Thimm | 51,60 | |
| 5 | Olga Nasarowa | 52,11 | |
| 6 | Marzena Wojdecka | 53,26 | |
| 7 | Cosetta Campana | 53,89 | |
| 8 | Anne Gundersen | 53,98 |
Lauf 2
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Marita Koch | 50,74 | |
| 2 | Taťána Kocembová | 51,91 | |
| 3 | Fabienne Ficher | 52,14 | |
| 4 | Karin Lix | 52,46 | |
| 5 | Helen Barnett | 52,47 | |
| 6 | Erika Rossi | 53,22 | |
| DSQ | Gisela Kinzel | ||
| DNS | Marija Pinigina |

Finale
28. August 1986, 18:40 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Marita Koch | 48,22 | |
| 2 | Olha Wladykina | 49,67 | |
| 3 | Petra Müller | 49,88 | |
| 4 | Kirsten Emmelmann | 50,43 | |
| 5 | Ute Thimm | 51,15 | |
| 6 | Taťána Kocembová | 51,50 | |
| 7 | Fabienne Ficher | 51,91 | |
| 8 | Karin Lix | 52,89 |

Kirsten Emmelmann erreichte Platz vier – 1987 wurde sie WM-Dritte, sie errang mit der DDR-Staffel weitere Medaillen und Titel bei Welt- und Europameisterschaften
Die EM-Bronzemedaillengewinnerin von 1982 Taťána Kocembová belegte Rang sechs
Weblinks
- European Athletics Championships – Stuttgart 1986 auf european-athletics.org, abgerufen am 5. September 2019
- Women 400m European Championship 1986 Stuttgart auf todor66.com, abgerufen am 5. September 2019
- Track and Field Statistics, EM 1986 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 5. September 2019
- European Athletics Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, Women 400m European Championship 1986 Stuttgart, S. 448 (PDF, 13.363 kB), spanisch/englisch auf european-athletics.org, abgerufen am 5. September 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1986, 400 m Frauen auf sportschau.de, abgerufen am 5. September 2019
- 14. Leichtathletik-Europameisterschaften 1986 in Stuttgart, Deutschland auf ifosta.de, abgerufen am 5. September 2019
Video
- 1986 European 400m women, veröffentlicht am 28. Juni 2008 auf youtube.com (englisch), abgerufen am 5. September 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 12. Januar 2022
