Leichtathletik-Europameisterschaften 1966/400 m der Frauen
Der 400-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1966 wurde vom 30. August bis 1. September 1966 im Budapester Népstadion ausgetragen.
| 8. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
|---|---|
![]() | |
| Disziplin | 400-Meter-Lauf der Frauen |
| Stadt | |
| Stadion | Népstadion |
| Teilnehmerinnen | 30 Athletinnen aus 16 Ländern |
| Wettkampfphase | 30. August: Vorläufe 31. August: Halbfinale 1. September: Finale |
| Medaillengewinnerinnen | |
| Anna Chmelková ( | |
| Antónia Munkácsi ( | |
| Monique Noirot ( | |

im Jahr 1953
Europameisterin wurde die Tschechoslowakin Anna Chmelková. Sie gewann vor der Ungarin Antónia Munkácsi. Bronze ging an die Französin Monique Noirot.
Rekorde
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 51,9 s | Pjöngjang, Nordkorea | 23. Oktober 1962[1] | |
| Europarekord | 52,2 s | OS Tokio, Japan | 17. Oktober 1964[2] | |
| Meisterschaftsrekord | 53,4 s | EM Belgrad, Jugoslawien | 14. September 1962 |
Rekordverbesserung
Im Finale am 1. September verbesserte
Anna Chmelková den bestehenden EM-Rekord um fünf Zehntelsekunden auf 52,9 s.
Vorrunde
- 30. August 1966, 17.10 Uhr
Die Vorrunde wurde in fünf Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie darüber hinaus die zeitschnellste der weiteren Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Paola Pigni | 54,8 | |
| 2 | Karin Wallgren | 55,3 | |
| 3 | Grażyna Chodorek | 55,7 | |
| 4 | Ljiljana Petnjarić | 55,8 | |
| 5 | Lilita Zagere | 56,3 | |
| 6 | Adile Dani | 59,3 NR |
Vorlauf 2
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Anna Chmelková | 53,6 NR | |
| 2 | Amelia Louer | 54,5 | |
| 3 | Deirdre Watkinson | 54,9 | |
| 4 | Sára Szenteleki | 54,9 | |
| 5 | Maeve Kyle | 55,4 | |
| 6 | Brigitte Flach | 56,0 |
Vorlauf 3
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Zsuzsa Szabó | 54,6 | |
| 2 | Stans Brehm | 54,9 | |
| 3 | Tove Bakkejord | 55,1 | |
| 4 | Natalia Runowa | 55,2 | |
| 5 | Ika Maričić | 55,2 | |
| 6 | Francine Peyskens | 57,6 NR |
Vorlauf 4
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Rosemary Stirling | 54,2 | |
| 2 | Berit Berthelsen | 54,4 | |
| 3 | Hilda Slaman | 54,7 | |
| 4 | Évelyne Lebret | 55,0 | |
| 5 | Libuše Macounová | 55,4 | |
| 6 | Donata Govoni | 55,9 |
Vorlauf 5
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Antónia Munkácsi | 54,0 | |
| 2 | Monique Noirot | 54,4 | |
| 3 | Helga Henning | 54,5 | |
| 4 | Ljudmila Samotjossowa | 54,6 | |
| 5 | Libuše Eichlerová | 55,3 | |
| 6 | Celina Gerwin | 55,9 |
Halbfinale
- 31. August 1966, 18.10 Uhr
In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
_en_Stans_Brehm%252C_Bestanddeelnr_920-5727.jpg.webp)
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Zsuzsa Szabó | 54,0 | |
| 2 | Anna Chmelková | 54,0 | |
| 3 | Berit Berthelsen | 54,2 NR | |
| 4 | Amelia Louer | 54,4 | |
| 5 | Karin Wallgren | 54,5 NR | |
| 6 | Hilda Slaman | 54,8 | |
| 7 | Deirdre Watkinson | 55,7 | |
| 8 | Grażyna Chodorek | 56,8 |
Lauf 2
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Antónia Munkácsi | 53,9 | |
| 2 | Monique Noirot | 54,0 | |
| 3 | Helga Henning | 54,2 | |
| 4 | Ljudmila Samotjossowa | 54,2 | |
| 5 | Rosemary Stirling | 54,5 | |
| 6 | Stans Brehm | 54,9 | |
| 7 | Tove Bakkejord | 55,4 | |
| 8 | Paola Pigni | 55,6 |
Finale
- 1. September 1966
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Anna Chmelková | 52,9 CR/NR | |
| 2 | Antónia Munkácsi | 53,9 | |
| 3 | Monique Noirot | 54,0 | |
| 4 | Ljudmila Samotjossowa | 54,0 | |
| 5 | Helga Henning | 54,1 BR | |
| 6 | Berit Berthelsen | 54,1 NR | |
| 7 | Zsuzsa Szabó | 54,3 | |
| 8 | Amelia Louer | 55,0 |
Zsuzsa Szabó, Silbermedaillengewinnerin über 800 Meter belegte in diesem Finale Rang sieben
Amelia Louer kam auf den achten Platz
Weblinks
- European Athletics Championships - Budapest 1966 auf european-athletics.org, abgerufen am 30. Mai 2019
- Women 400m European Championship 1966 Budapest auf todor66.com, abgerufen am 30. Mai 2019
- European Athletics Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, Women 400m European Championship 1962 Beograd, S. 403 (PDF, 13.363 kB), englisch auf european-athletics.org, abgerufen am 30. Mai 2019
- Track and Field Statistics, EM 1966 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 30. Mai 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1966, 400 m Frauen auf sportschau.de, abgerufen am 30. Mai 2019
- 8. Leichtathletik-Europameisterschaften 1966 in Budapest, Ungarn auf ifosta.de, abgerufen am 30. Mai 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- IAAF Weltrekorde. 400 m Frauen, abgerufen am 30. Mai 2019
- Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 12. Januar 2022

