Leichtathletik-Europameisterschaften 1946/800 m der Männer
Der 800-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1946 wurde am 22. und 24. August 1946 im Bislett-Stadion der norwegischen Hauptstadt Oslo ausgetragen.
3. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
![]() | |
Disziplin | 800-Meter-Lauf der Männer |
Stadt | ![]() |
Stadion | Bislett-Stadion |
Teilnehmer | 17 Athleten aus 13 Ländern |
Wettkampfphase | 22. August: Vorläufe 24. August: Finale |
Medaillengewinner | |
![]() | Rune Gustafsson (![]() |
![]() | Niels Holst-Sørensen (![]() |
![]() | Marcel Hansenne (![]() |

Das Bislett-Stadion in Oslo kurz nach den Europameisterschaften
Es siegte der Schwede Rune Gustafsson. Zweiter wurde der dänische 400-Meter-Europameister Niels Holst-Sørensen. Bronze ging an den Franzosen Marcel Hansenne.
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 1:46,6 min | ![]() |
Mailand, Italien | 15. Juli 1939[1] |
Europarekord | ||||
Meisterschaftsrekord | 1:50,6 min | EM Paris, Frankreich | 4. September 1938 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Vorrunde
22. August 1946, 17.45 Uhr
Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.
Vorlauf 1

Jan Staniszewski erreichte als Achter seines Vorlaufs nicht das Finale
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Rune Gustafsson | ![]() | 1:51,1 |
2 | Marcel Hansenne | ![]() | 1:52,2 SB |
3 | Jørgen Heller Andersen | ![]() | 1:52,2 SB |
4 | Richard Brancart | ![]() | 1:53,5 |
5 | Josy Barthel | ![]() | 1:56,1 PB |
6 | Óskar Jónsson | ![]() | 1:56,1 PB |
7 | Dagfinn Fløisand | ![]() | 1:58,4 |
8 | Jan Staniszewski | ![]() | 2:00,7 |
Vorlauf 2
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Niels Holst-Sørensen | ![]() | 1:54,2 |
2 | Olle Ljunggren | ![]() | 1:54,7 |
3 | Robert Chef d’Hôtel | ![]() | 1:54,8 |
4 | Tom White | ![]() | 1:54,8 |
5 | Karl Volkmer | ![]() | 1:55,0 PB |
6 | Runar Björklöf | ![]() | 1:55,8 PB |
7 | Tomas Sale | ![]() | 1:56,7 PB |
8 | Kjartan Jóhannsson | ![]() | 1:56,7 PB |
9 | Kaare Vefling | ![]() | 1:57,3 PB |
Finale

Europameister Rune Gustafsson
24. August 1946
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Rune Gustafsson | ![]() | 1:51,0 |
2 | Niels Holst-Sørensen | ![]() | 1:51,1 PB |
3 | Marcel Hansenne | ![]() | 1:51,2 SB |
4 | Olle Ljunggren | ![]() | 1:51,4 |
5 | Tom White | ![]() | 1:51,5 PB |
6 | Robert Chef d’Hôtel | ![]() | 1:53,0 PB |
7 | Jørgen Heller Andersen | ![]() | 1:53,7 |
8 | Richard Brancart | ![]() | 2:02,2 |
- Bronzemedaille für Marcel Hansenne
- Robert Chef d’Hôtel belegte Rang sechs
Weblinks
- European Athletics Championships - Oslo 1946 auf der Homepage von European Athletics, abgerufen am 17. März 2019
- Men 800m European Championship 1946 Oslo auf todor66.com, abgerufen am 17. März 2019
- III European Championship, Oslo 1946 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 17. März 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1946, 800 m Männer auf sportschau.de, abgerufen am 17. März 2019
- 3. Leichtathletik-Europameisterschaft 1946 in Oslo, Norwegen auf ifosta.de, abgerufen am 17. März 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 800 m - Men, abgerufen am 1. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.