Leichtathletik-Europameisterschaften 1954/800 m der Männer
Der 800-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1954 wurde vom 25. bis 28. August 1954 im Stadion Neufeld in Bern ausgetragen.
| 5. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
|---|---|
![]() | |
| Disziplin | 800-Meter-Lauf der Männer |
| Stadt | |
| Stadion | Stadion Neufeld |
| Teilnehmer | 33 Athleten aus 21 Ländern |
| Wettkampfphase | 25. August: Vorläufe 27. August: Halbfinale 28. August: Finale |
| Medaillengewinner | |
| Lajos Szentgáli ( | |
| Lucien De Muynck ( | |
| Audun Boysen ( | |

Tribüne des Stadions Neufeld in Bern
Europameister wurde der Ungar Lajos Szentgáli. Er gewann vor dem Belgier Lucien De Muynck. Bronze ging an den Norweger Audun Boysen.
Rekorde
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 1:46,6 min | Mailand, Italien | 15. Juli 1939[1] | |
| Europarekord | ||||
| Meisterschaftsrekord | 1:50,5 min | EM in Brüssel, Belgien | 26. August 1950 |
Rekordverbesserung
Der bestehende EM-Rekord wurde dreimal verbessert:
- 1:50,2 min –
Brian Hewson, Vorlauf am 25. August - 1:50,0 min –
Lajos Szentgáli, Halbfinale am 27. August - 1:47,1 min –
Lajos Szentgáli, Finale am 28. August
Vorrunde
25. August 1954, 18.10 Uhr
Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Olaf Lawrenz | 1:52,0 | |
| 2 | Lucien De Muynck | 1:52,2 | |
| 3 | István Bárkányi | 1:52,4 PB | |
| 4 | Tage Ekfeldt | 1:52,4 | |
| 5 | Tauno Kontio | 1:52,8 SB | |
| 6 | Ludvík Liška | 1:53,2 PB | |
| 7 | Alfred Lasch | 1:55,4 PB | |
| 8 | Manuel Macías | 1:56,7 PB |
Vorlauf 2
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Lajos Szentgáli | 1:51,8 | |
| 2 | Derek Johnson | 1:51,8 | |
| 3 | Edmund Potrzebowski | 1:52,3 | |
| 4 | René Djian | 1:52,8 | |
| 5 | Josef Steger | 1:53,5 PB | |
| 6 | Ekrem Koçak | 1:56,2 PB | |
| 7 | De Kroon | NT | |
| DNF | Gunnar Nielsen |
Vorlauf 3

Patrick El Mabrouk schied mit Rang sieben in seinem Vorlauf aus
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Brian Hewson | 1:50,2 CR | |
| 2 | Audun Boysen | 1:50,3 | |
| 3 | Gérard Rasquin | 1:51,6 | |
| 4 | Oleg Agejew | 1:51,7 PB | |
| 5 | Evangelos Depastas | 1:52,7 SB | |
| 6 | Hugo Wallkamm | 1:55,1 PB | |
| 7 | Patrick El Mabrouk | 1:56,0 PB | |
| 8 | Ernst Suppan | 1:58,4 PB | |
| 9 | Somuncuoğlu Ünal | 2:02,6 PB |
Vorlauf 4
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Roger Moens | 1:51,5 | |
| 2 | Ron Delany | 1:51,8 | |
| 3 | Friedel Stracke | 1:52,1 PB | |
| 4 | Urpo Vähäranta | 1:52,2 | |
| 5 | Hans Ring | 1:52,7 PB | |
| 6 | Georgi Iwakin | 1:53,9 PB | |
| 7 | Dušan Čikel | 1:54,2 PB | |
| 8 | Miloje Grujić | 1:55,7 PB |
Halbfinale
27. August 1954, 15.05 Uhr
In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.
Lauf 1

Brian Hewson – hier als Zuschauer beim Hunderennen – erreichte in seinem Halbfinallauf Platz sieben und schied damit aus, nachdem er im Vorlauf noch Meisterschaftsrekord gelaufen war
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Lajos Szentgáli | 1:50,0 CR | |
| 2 | Ron Delany | 1:50,2 NR | |
| 3 | Lucien De Muynck | 1:50,3 | |
| 4 | Tage Ekfeldt | 1:50,3 PB | |
| 5 | Edmund Potrzebowski | 1:51,2 PB | |
| 6 | Brian Hewson | 1:51,2 | |
| 7 | Olaf Lawrenz | 1:51,4 PB | |
| 8 | Urpo Vähäranta | 1:51,4 PB |
Lauf 2
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Audun Boysen | 1:50,6 | |
| 2 | Roger Moens | 1:50,7 | |
| 3 | Derek Johnson | 1:51,0 | |
| 4 | Gérard Rasquin | 1:51,5 | |
| 5 | René Djian | 1:51,8 PB | |
| 6 | Friedel Stracke | 1:52,3 | |
| 7 | Oleg Agejew | 1:52,5 | |
| 8 | István Bárkányi | 1:52,8 |
Finale
.jpg.webp)
Audun Boysen gewann nach seinem fünften Platz 1950 die Bronzemedaille
28. August 1954, 16.50 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Lajos Szentgáli | 1:47,1 CR/NR | |
| 2 | Lucien De Muynck | 1:47,3 | |
| 3 | Audun Boysen | 1:47,4 | |
| 4 | Derek Johnson | 1:47,4 | |
| 5 | Roger Moens | 1:47,8 PB | |
| 6 | Gérard Rasquin | 1:51,4 | |
| 7 | Tage Ekfeldt | 1:53,8 | |
| 8 | Ron Delany | 2:03,5 |
Roger Moens, der 1955 Rudolf Harbig als Weltrekordler ablösen sollte, erreichte Platz fünf
Tage Ekfeldt kam auf den siebten Platz
Ron Delany – zwei Jahre später Olympiasieger über 1500 Meter
Weblinks
- European Athletics Championships - Bern 1954 auf european-athletics.org, abgerufen am 5. April 2019
- Men 800m European Championship 1954 Bern auf todor66.com, abgerufen am 5. April 2019
- V European Championship, Bern 1954 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 5. April 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1954, 800 m Männer auf sportschau.de, abgerufen am 5. April 2019
- 5. Leichtathletik-Europameisterschaft 1954 in Bern, Schweiz auf ifosta.de, abgerufen am 5. April 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 800 m - Men, abgerufen am 1. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
