Leichtathletik-Europameisterschaften 1986/Speerwurf der Frauen

Der Speerwurf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1986 wurde am 28. und 29. August 1986 im Stuttgarter Neckarstadion ausgetragen.

14. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinSpeerwurf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer18 Athletinnen aus 13 Ländern
AustragungsortDeutschland BR Stuttgart
WettkampfortNeckarstadion
Wettkampfphase28. August (Qualifikation)
29. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Fatima Whitbread (Vereinigtes Konigreich GBR)
Petra Felke (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
Beate Peters (Deutschland BR FRG)

Europameisterin wurde die britische Vizeweltmeisterin von 1983 und Olympiadritte von 1984 Fatima Whitbread. In der Qualifikation stellte sie einen neuen Weltrekord auf, hinter dem sie mit ihrer Siegesweite im Finale nur wenig zurückblieb. Rang zwei belegte die bisherige Weltrekordinhaberin Petra Felke aus der DDR. Bronze ging an die bundesdeutsche Werferin Beate Peters.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 75,40 m Deutschland Demokratische Republik 1949 Petra Felke Schwerin, DDR (heute Deutschland) 4. Juni 1985[1]
Europarekord
EM-Rekord 70,02 m Griechenland Anna Verouli EM Athen, Griechenland 9. September 1982

Rekordverbesserung

Europameisterin Vereinigtes Konigreich Fatima Whitbread verbesserte den bestehenden Meisterschaftsrekord in der Qualifikation am 28. August um 7,42 m auf 77,44 m. Mit dieser Weite erzielte die Britin gleichzeitig einen neuen Weltrekord. Bei ihrem Sieg m Finale am 29. August blieb Fatima Whitbread mit 76,32 m nur wenig hinter ihrem neuen Rekord zurück.

Qualifikation

28. August 1986, 9:30 Uhr

Achtzehn Teilnehmerinnen traten zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 60,00 m. Zehn Athletinnen übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den beiden nächstplatzierten Sportlerinnen auf zwölf Werferinnen aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So mussten schließlich 59,60 m für die Finalteilnahme erbracht werden.

PlatzNameNationWeite (m)
1Fatima WhitbreadVereinigtes Konigreich Großbritannien77,44 WR
2Petra FelkeDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR72,62
3Tiina LillakFinnland Finnland67,72
4Beate PetersDeutschland BR BR Deutschland66,12
5Ingrid ThyssenDeutschland BR BR Deutschland65,58
6Natalja JermolowitschSowjetunion Sowjetunion64,52
7Anna VerouliGriechenland Griechenland62,66
8Manuela AlizadehDeutschland BR BR Deutschland62,50
9Irina KostjutschenkowaSowjetunion Sowjetunion60,64
10Genowefa OlejarzPolen 1980 Polen60,16
11Trine SolbergNorwegen Norwegen59,66
12Dénise ThiemardSchweiz Schweiz59,60
13Karen HoughVereinigtes Konigreich Großbritannien59,40
14Elisabet NagySchweden Schweden59,28
15Tuula LaaksaloFinnland Finnland58,86
16Zsuzsa MaloveczUngarn 1957 Ungarn56,44
17Danica ŽivanovUngarn 1957 Ungarn54,70
18Simone FrandsenDanemark Dänemark53,70

Finale

29. August 1986

PlatzNameNationWeite (m)
1Fatima WhitbreadVereinigtes Konigreich Großbritannien76,32
2Petra FelkeDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR72,52
3Beate PetersDeutschland BR BR Deutschland68,04
4Tiina LillakFinnland Finnland66,66
5Genowefa OlejarzPolen 1980 Polen63,34
6Natalja JermolowitschSowjetunion Sowjetunion62,84
7Ingrid ThyssenDeutschland BR BR Deutschland62,42
8Irina KostjutschenkowaSowjetunion Sowjetunion61,40
9Trine SolbergNorwegen Norwegen59,52
10Anna VerouliGriechenland Griechenland57,06
11Manuela AlizadehDeutschland BR BR Deutschland56,20
12Dénise ThiemardSchweiz Schweiz55,32

Europameisterin Fatima Whitbread erzielte im Finale folgende Versuchsserie:
66,66 m – x – 71,94 m – 72,68 m – x – 76,32 m

Videos

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. IAAF Weltrekorde. Speerwurf Frauen, abgerufen am 8. September 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.