Leichtathletik-Europameisterschaften 1986/4 × 400 m der Männer

Die 4-mal-400-Meter-Staffel der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1986 wurde am 30. und 31. August 1986 im Stuttgarter Neckarstadion ausgetragen.

14. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin4 × 400-m-Staffel der Männer
StadtDeutschland BR Stuttgart
StadionNeckarstadion
Teilnehmer9 Staffeln mit 40 Athleten
Wettkampfphase30. August (Vorläufe)
31. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldVereinigtes Konigreich Großbritannien
SilberDeutschland BR BR Deutschland
BronzeSowjetunion Sowjetunion

Europameister wurde Großbritannien in der Besetzung Derek Redmond (nur im Finale eingesetzt), Kriss Akabusi, Brian Whittle und Roger Black sowie dem im Vorlauf außerdem eingesetzten Philip Brown. Den zweiten Platz belegte die Bundesrepublik Deutschland mit Klaus Just, Edgar Itt, Harald Schmid und Ralf Lübke (nur im Finale) sowie dem im Vorlauf außerdem eingesetzten Jörg Vaihinger. Bronze ging an die UdSSR mit Wladimir Prosin, Wladimir Krylow (nur im Finale), Arkadi Kornilow und Alexander Kurotschkin sowie dem im Vorlauf außerdem eingesetzten Wladimir Wolodko.

Auch die in den Vorläufen für die Medaillengewinner eingesetzten Läufer erhielten entsprechendes Edelmetall.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 2:56,16 min Vereinigte Staaten USA
(Vince Matthews, Ron Freeman,
Larry James, Lee Evans)
OS Mexiko-Stadt, Mexiko 20. Oktober 1968[1]
Europarekord 2:59,13 min Vereinigtes Konigreich Großbritannien
(Kriss Akabusi, Garry Cook,
Todd Bennett, Philip Brown)
Los Angeles, USA 11. August 1984[2]
EM-Rekord 3:00,51 min Deutschland BR BR Deutschland
(Erwin Skamrahl, Harald Schmid,
Thomas Giessing, Hartmut Weber)
EM Athen, Griechenland 3. September 1978

Rekordverbesserung

Die Europameisterstaffel aus Großbritannien verbesserte den bestehenden EM-Rekord in der Besetzung Derek Redmond, Kriss Akabusi, Brian Whittle und Roger Black im Finale am 31. August um 67 Hundertstelsekunden auf 2:59,84 min und unterbot damit als erste und bislang einzige Staffel die drei-Minuten-Marke.

Vorrunde

30. August 1986, 20:20 Uhr

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Staffeln pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Staffeln – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale. Nur eine der beteiligten Mannschaften musste ausscheiden.

Vorlauf 1

PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Deutschland BR BR DeutschlandKlaus Just
Edgar Itt
Jörg Vaihinger
Harald Schmid
3:03,79
2Italien ItalienGiovanni Bongiorni
Mauro Zuliani
Vito Petrella
Roberto Ribaud
3:03,96
3Vereinigtes Konigreich GroßbritannienKriss Akabusi
Brian Whittle
Philip Brown
Roger Black
3:04,17
4Spanien SpanienJuan José Prado
Antonio Sánchez
José Alonso
Angel Heras
3:04,44
5Ungarn 1957 UngarnGusztáv Menczer
László Kiss
István Takács
István Szabó
3:09,50

Vorlauf 2

PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Sowjetunion SowjetunionWladimir Wolodko
Wladimir Prosin
Arkadi Kornilow
Alexander Kurotschkin
3:04,60
2Deutschland Demokratische Republik 1949 DDRFrank Möller
Carlo Niestädt
Thomas Schönlebe
Mathias Schersing
3:05,53
3Jugoslawien JugoslawienSlobodan Branković
Slobodan Popović
Predrag Melnjak
Željko Knapić
3:05,92
4Frankreich FrankreichYann Quentrec
Pascal Barré
Jacques Boussemart
Aldo Canti
3:06,40

Finale

31. August 1986, 17:45 Uhr

PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Vereinigtes Konigreich GroßbritannienDerek Redmond (Finale)
Kriss Akabusi
Brian Whittle
Roger Black
im Vorlauf außerdem:
Philip Brown
2:59,84 CR
2Deutschland BR BR DeutschlandKlaus Just
Edgar Itt
Harald Schmid
Ralf Lübke (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Jörg Vaihinger
3:00,17
3Sowjetunion SowjetunionWladimir Prosin
Wladimir Krylow (Finale)
Arkadi Kornilow
Alexander Kurotschkin
im Vorlauf außerdem:
Wladimir Wolodko
3:00,47
4Italien ItalienGiovanni Bongiorni
Mauro Zuliani
Vito Petrella
Roberto Ribaud
3:01,37 NR
5Spanien SpanienJuan José Prado
Antonio Sánchez
José Alonso
Angel Heras
3:04,12
6Deutschland Demokratische Republik 1949 DDRFrank Möller
Carlo Niestädt
Thomas Schönlebe
Mathias Schersing
3:04,87
7Jugoslawien JugoslawienSlobodan Branković
Slobodan Popović
Predrag Melnjak
Željko Knapić
3:05,27
8Frankreich FrankreichYann Quentrec
Philippe Gonigam (Finale)
Jacques Boussemart
Aldo Canti
im Vorlauf außerdem:
Pascal Barré
3:10,17

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, 4x400 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 9. Februar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records. 4 × 400 m auf rfea.es, S. 37 (PDF, 271 kB). französisch/englisch, abgerufen am 1. August 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.