Élie Bayol

Élie Bayol (* 28. Februar 1914 in Marseille; † 25. Mai 1995 in La Ciotat, Département Bouches-du-Rhône) war ein französischer Rennfahrer.

Élie Bayol
Nation: Frankreich Frankreich
Automobil-Weltmeisterschaft
Erster Start: Großer Preis von Italien 1952
Letzter Start: Großer Preis von Monaco 1956
Konstrukteure
1952–1953 Elie Bayol Team · 1953 OSCA · 1954–1956 Gordini
Statistik
WM-Bilanz: WM-19. (1954)
Starts Siege Poles SR
7
WM-Punkte: 2
Podestplätze:
Führungsrunden:
Vorlage:Infobox Formel-1-Fahrer/Wartung/Alte Parameter

Karriere

Der Südfranzose zählt zum großen Kreis jener Fahrer, deren Talent zwar immer wieder aufblitzte, denen aber mangels konkurrenzfähigen Materials nie der große Durchbruch gelang.

In den frühen 1950er-Jahren war Bayol auf DB-Panhard bei Berg- und Formel-2-Rennen in Frankreich aktiv. Für die Formel-1-Saisonen 1952 und 1953, die nach Formel-2-Regeln ausgetragen wurde, erwarb er einen privaten Wagen der Marke OSCA. Diese italienischen Autos waren aber weder schnell noch zuverlässig, sodass er bei keinem WM-Lauf damit ins Ziel kam. Höhepunkt dieser Zeit war zweifellos ein Sieg bei einem nicht zur WM zählenden Rennen in Aix-les-Bains.

In der Saison 1954 stieß er zum unterlegenen Gordini-Rennstall, das ihn sporadisch bei Rennen einsetzte. Beim GP von Argentinien konnte er mit einem fünften Platz seine einzigen WM-Punkte erreichen. Wie die meisten Fahrer dieser Epoche versuchte sich Bayol auch bei Langstreckenrennen und wurde beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans Zehnter. 1955 erlitt er bei einem Trainingsunfall in Le Mans schwere Kopfverletzungen.

In der Saison 1956 erreichte er auf Gordini gemeinsam mit André Pilette einen sechsten Platz in Monaco, dafür gab es aber damals noch keine WM-Punkte. Frustriert von seinem unterlegenen Material, aber auch in Erinnerung seines schweren Unfalls von 1955 zog er sich Ende 1956 vom aktiven Rennsport zurück. Er starb 1995 im Alter von 81 Jahren.

Statistik

Gesamtübersicht

Saison Team Chassis Motor Rennen Siege Zweiter Dritter Poles schn.
Rennrunden
Punkte WM-Pos.
1952 Elie Bayol OSCA 20 OSCA 2.0 L6 1 NC
1953 Elie Bayol OSCA 20 OSCA 2.0 L6 1 NC
O.S.C.A. 1
1954 Equipe Gordini Gordini T16 Gordini 2.5 L6 1 2 19.
1955 Equipe Gordini Gordini T16 Gordini 2.5 L6 2 NC
1956 Equipe Gordini Gordini T32 Gordini 2.5 L8 1 NC
Gesamt 7 2

Einzelergebnisse

Saison 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Anmerkungen
1952
DNF
1953
DNF DNF
1954
5
1955
DNF DNF
1956 fuhr Pilettes Wagen; Rd. 45–88
6
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1950 Frankreich Automobiles Deutsch et Bonnet DB Tank Frankreich René Bonnet Rang 23
1951 Frankreich Automobiles Deutsch et Bonnet DB Tank Frankreich René Bonnet Rang 21
1952 Frankreich Automobiles Deutsch et Bonnet DB Tank Frankreich René Bonnet Ausfall Kraftübertragung
1953 Frankreich Automobiles Talbot-Darracq Talbot-Lago T26GS Frankreich Louis Rosier Ausfall Kraftübertragung
1954 Frankreich Automobiles Deutsch et Bonnet DB HBR Frankreich René Bonnet Rang 10 und Klassensieg

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7
1953 Talbot Talbot-Lago T26 Vereinigte Staaten SEB Italien MIM Frankreich LEM Belgien SPA Deutschland NÜR Vereinigtes Konigreich RTT Mexiko CAP
DNF
1954 Gordini
Deutsch & Bonnet
Gordini T15S
DB HBR
Argentinien BUA Vereinigte Staaten SEB Italien MIM Frankreich LEM Vereinigtes Konigreich RTT Mexiko CAP
DNF 10 DNF
1955 Gordini Gordini T24S
DB HBR
Argentinien BUA Vereinigte Staaten SEB Italien MIM Frankreich LEM Vereinigtes Konigreich RTT Italien TAR
5 67
1956 DB HBR Argentinien BUA Vereinigte Staaten SEB Italien MIM Deutschland NÜR Schweden KRI
DNF
Commons: Élie Bayol – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.