Werner

Werner ist ein männlicher deutscher Vorname und ein Familienname.

Herkunft und Bedeutung

Das zweite Element von Wern(h)er ist althochdeutsch heri, „Menge, Heer(schar)“. Die Herkunft des ersten Elements ist umstritten: Wahrscheinlich liegt hier althochdeutsch waron, „(be)wahren, Acht geben“, zugrunde, oder das verwandte warnon, „sich vorsehen, sich hüten“, (vgl. „warnen“), eigentlich „auf etwas sehen, etwas gewahren“. Ob der Stammesname der Warnen hierher gehört, ist unklar.[1] Nach anderer Deutung geht dieser Namensteil zurück auf althochdeutsch weren, „wehren“. Die Kombination der beiden Namensteile hat wahrscheinlich nichts weiter zu bedeuten; Namenglieder wurden im frühen Mittelalter häufig beliebig kombiniert.

Verbreitung

Am Anfang des 20. Jahrhunderts war Werner ein mäßig populärer Name, dessen Beliebtheit jedoch schnell anstieg. Vom Anfang der 1910er bis zum Ende der 1930er Jahre und erneut Ende der 1940er, Anfang 1950er Jahre gehörte er zu den zehn meistvergebenen Namen des jeweiligen Jahrgangs. In den 1960ern sank seine Verbreitung stark, seit Anfang der 1970er werden kaum noch Jungen Werner genannt.[2]

Namenstag

Varianten

Namensträger

Mittelalter

  • Werner, Reichsbannerträger und Gaugrafen in Hessen
  • Werner I. (≈1150–1215), Begründer des Geschlechts der Grafen von Battenberg und Wittgenstein
  • Werner I. von Habsburg (975/80–1028), Bischof von Straßburg 1002–28
  • Werner I. (1030–1096), Graf von Habsburg
  • Werner I. (≈1000–1040), Gaugraf in Hessen, Graf von Winterthur, Reichsbannerträger
  • Werner I. von Veltheim (um 1100), Neffe des Bischofs Burchard II. von Halberstadt
  • Werner I. († 1068), von 1045 bis 1068 Abt im Kloster St. Blasien
  • Werner I. (≈760/65–814), entstammte der Stiftergruppe um die Klöster Hornbach und Mettlach (Bliesgau)
  • Werner I. von Falkenstein (≈1234/37–1300), Adliger des Hauses Falkenstein
  • Werner II., Graf von Habsburg
  • Werner II. (≈1020–1053), Gaugraf in Hessen und im Neckargau, Reichsbannerträger
  • Werner II. von Achalm (≈1048/49–1079), Bischof von Straßburg 1065–79
  • Werner II. von Alvensleben (vor 1429–1472/77), Burgherr auf Gardelegen, Kurfürstlich Brandenburgischer Rat und Hofmarschall
  • Werner III. (≈1040/45–1065), Gaugraf in Hessen, im Neckargau und im Niederlahngau, Reichsbannerträger
  • Walaho IV., auch Werner IV., († wohl vor 890), Graf im Wormsgau nach 840
  • Werner IV. (≈1060–1121), Gaugraf in Hessen und im Neckargau, Burggraf von Worms, Reichsbannerträger
  • Werner († 973), Graf vom Zülpichgau
  • Werner von Homberg (1284–1320), Minnesänger und Ritter
  • Werner von Küssenberg († 1178), von 1170 bis 1178 Abt im Kloster St. Blasien
  • Werner von Kyburg († 1030), Graf aus dem Geschlecht der Kyburger
  • Werner († 1317), Bischof von Lavant
  • Werner von Merseburg († 1093), Bischof von Merseburg von 1063 bis 1093
  • Werner von Minden († 1170), von 1153 bis 1170 Bischof von Minden
  • Werner von Oberwesel (1271–1287), angebliches Opfer eines Ritualmords
  • Werner (≈899 – 920 oder 935), Graf im Nahegau, Speyergau und Wormsgau um 890/910
  • Werner von Staufen (* um 1170/75; † frühestens 1213), von 1206 bis 1209 Bischof von Konstanz
  • Werner von Steußlingen (auch Wernher, Wezelin, Wezelo, Werinher, Wessilo, Wezel; † 1078), katholischer Erzbischof von Magdeburg
  • Werner von Steußlingen († 1151), von 1132 bis 1151 Bischof von Münster
A–K
  • Werner Arndt (* 1960), deutscher Politiker (SPD), Bürgermeister von Marl
  • Werner Best (1903–1989), deutscher Jurist, Polizeichef, SS-Obergruppenführer und Politiker der NSDAP
  • Werner Biel (1927–2006), deutscher Ruderer
  • Werner Böttcher (1909–1944), deutscher Leichtathlet
  • Werner Braun (1926–2012), deutscher Musikwissenschaftler
  • Werner Christie (* 1949), norwegischer Politiker und Mediziner
  • Werner Dies (1928–2003), deutscher Jazz-Tenorsaxophonist, Klarinettist und Gitarrist des traditionellen und Modern Jazz
  • Werner Dollinger (1918–2008), deutscher Politiker (CSU)
  • Werner Eberth (* 1935), deutscher Jurist und Heimatforscher
  • Werner W. Ernst (* 1947), österreichischer Politikwissenschaftler
  • Werner Faymann (* 1960), österreichischer Politiker und Bundeskanzler (2008–2016)
  • Werner Forßmann (1904–1979), deutscher Kardiologe, Urologe und Chirurg
  • Werner Franz (* 1972), österreichischer Skirennläufer
  • Werner E. Gerabek (* 1952), deutscher Medizinhistoriker und Verleger
  • Werner Golz (1933–1974), deutscher Schachspieler und -journalist
  • Werner Hansch (* 1938), deutscher Sportjournalist
  • Werner Heisenberg (1901–1976), deutscher Wissenschaftler und Nobelpreisträger (Physik)
  • Werner Herklotz (* 1931), ehemaliger deutscher Politiker (SED) und Diplomat
  • Werner Herzog (* 1942), deutscher Filmregisseur, Opernregisseur, Filmproduzent, Schauspieler und Schriftsteller
  • Werner Höfer (1913–1997), deutscher Journalist und Fernsehmoderator
  • Werner Huth (* 1905), Bob- und Motorradrennfahrer
  • Werner Klemperer (1920–2000), deutsch-amerikanischer Schauspieler und Musiker
  • Werner Kogler (* 1961), österreichischer Politiker (Grüne) und Vizekanzler (seit 2020)
  • Werner Kohlmeyer (1924–1974), deutscher Fußballspieler
  • Werner Kolter (* 1949), deutscher Politiker (SPD)
  • Werner Krauß (1884–1959), deutscher Schauspieler
  • Werner Krauss (1900–1976), deutscher Romanist
  • Werner Krauß (* 1938), deutscher Fußballspieler
  • Werner Krauß (* 1957), deutscher Ethnologe
  • Werner Kreindl (1927–1992), österreichischer Schauspieler
  • Werner Kuchar (1971–2013), katholischer Priester und Schriftsteller
L–N
P–Z

Vorname Wernher

Vorname Verner

Familienname

A

  • Adolf Werner (Maler, 1827) (1827–1904), deutscher Maler
  • Adolf Werner (Jurist) (1843–1895), deutscher Jurist
  • Adolf Werner (Maler, 1862) (1862–1916), österreichischer Maler
  • Adolf Werner (Abt) (1867–1939), ungarischer Lehrer und Ordensgeistlicher, Abt von Zirc
  • Adolf Werner (Fußballspieler) (1886–1975), deutscher Fußballspieler
  • Adolf Werner (Politiker), österreichischer Politiker (SPÖ)
  • Adolph Werner (1836–1910), deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker
  • Albert Werner-Schwarzburg (1857–1911), deutscher Bildhauer
  • Alexander Werner (Agrarwissenschaftler) (1899–1958), deutscher Agrarwissenschaftler
  • Alexander Werner (Journalist) (* 1961), deutscher Journalist, Chefredakteur und Musikwissenschaftler
  • Alfred Werner (Chemiker) (1866–1919), Schweizer Chemiker und Nobelpreisträger
  • Alfred Werner (Politiker) (1885–1947), schwedischer Politiker
  • Alfred Werner (Jurist) (1891–1965), deutscher Rechtsanwalt und Autor
  • Alfred Werner (Philosoph) (1892–1980), deutscher Philosoph und Hochschullehrer
  • Alfred Werner (Kunsthistoriker) (1911–1979), österreichisch-amerikanischer Kunsthistoriker und Journalist
  • Alfred Werner (Pfarrer) (1914–2005), Schweizer Pfarrer, Journalist und Schriftsteller
  • Alfred Werner (Offizier) (1925–2014), deutscher Flottillenadmiral
  • Alice Werner (1859–1935), Schriftstellerin, Dichterin und Hochschullehrerin
  • Amalie Pauline Werner (1810–1877), deutsche Schauspielerin, siehe Pauline Raupach
  • Ande Werner (* 1968), deutscher Comedian (Teil des Duos Mundstuhl), siehe Mundstuhl
  • André Werner (* 1960), deutscher Komponist

B

  • Barbara Schock-Werner (* 1947), deutsche Architektin, Kunsthistorikerin, Denkmalpflegerin, Hochschullehrerin und Kölner Dombaumeisterin
  • Bartholomäus von Werner (1842–1924), deutscher Seeoffizier und Marineschriftsteller
  • Beate Werner (1969–1980), deutsche Frau, Mordopfer, siehe Denkmal für die Wiesn-Attentat-Opfer
  • Beda Werner (1673–1725), Abt der Reichsabtei Ochsenhausen
  • Benedikt Werner OSB (Taufname: Anton Werner; 1748–1830), Abt des Benediktinerklosters Weltenburg
  • Bernd Werner (* 1970), deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer
  • Bernhard Werner (Meeresbiologe) (1910–1984), deutscher Meeresbiologe
  • Bernhard Werner (Pädagoge) (bl 1559), slowakischer Pädagoge
  • Björn Werner (* 1990), deutscher Footballspieler
  • Bonnie Johansen-Werner (* 1952), US-amerikanische Komponistin und Musikpädagogin
  • Brigitte Werner (* 1948), deutsche Schriftstellerin

C

  • Camilla Werner (* 1949), deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen), MdA

D

E

  • Emil Werner (Schauspieler) (1845–1934), deutscher Schauspieler und Theaterdirektor
  • Emil Werner (Anarchist) (1846–??), deutscher Anarchist
  • Emil Werner (Sportschütze) (1891–??), tschechoslowakischer Sportschütze
  • Emil Werner (Redakteur) (1913–1996), deutscher Redakteur und Parteifunktionär (SPD)
  • Emmy Werner (* 1938), österreichische Schauspielerin und Regisseurin
  • Emmy Werner (Psychologin) (1929–2017), US-amerikanische Entwicklungspsychologin

F

  • Felix Werner (Ökonom) (1876–nach 1921), deutscher Nationalökonom
  • Felix Werner (Buchhändler) (* 1961), Schweizer Buchhändler und Kulturveranstalter
  • Franz Werner (Domkapitular) (1761–1845), deutscher Domkapitular
  • Franz Werner (Theologe) (1810–1866), österreichischer Theologe, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
  • Franz Werner (Architekt) (1829–1904), österreichischer Architekt
  • Franz von Werner (1836–1881), österreichischer Schriftsteller und Diplomat
  • Franz Werner (Zoologe) (1867–1939), österreichischer Herpetologe und Entomologe
  • Franz Werner (Ingenieur) (1877–1927), deutscher Schiffbauingenieur und Hochschullehrer
  • Franz Werner (General) (* 1937), deutscher Generalmajor
  • Franz Donat Werner (1761–1836), deutscher katholischer Priester, Domdekan
  • Franz Josef Werner (1847–1908), deutscher Journalist und Verleger
  • Friederike Werner (* 1962), deutsche Kunsthistorikerin mit Schwerpunkt Ägyptologie

G

  • Georg Werner (Theologe, 1563) (1563–1624), deutscher evangelischer Theologe in Nürnberg
  • Georg Werner (Theologe, 1581) (1581–1661), deutscher evangelischer Theologe in Schmiedeberg
  • Georg Werner (Kirchenliederdichter) (1589–1643), deutscher Lehrer, Pfarrer und Kirchenliederdichter
  • Georg Werner (Jurist, 1608) (1608–1671), deutscher Rechtswissenschaftler
  • Georg Werner (Jurist, 1868) (1868–1947), Präsident des OLG Kiel und Naumburg
  • Georg Werner (Architekt) (1894–1964), deutscher Architekt
  • Georg Werner (Schwimmer) (1904–2002), schwedischer Schwimmer
  • Georg Friedrich Werner (1754–1798), deutscher Vermessungstechniker, Bautechniker und Hochschullehrer
  • Georg Heinrich Werner (1723–1789), deutscher Medailleur und Kupferstecher in Erfurt, Autor von Handbüchern zur Zeichenkunst
  • George Werner (1682–1758), deutscher Baumeister
  • Gerd Peter Werner (1938–2019), deutscher Politiker
  • Gerda Johanna Werner (1914–2004), deutsches Modell für die Frauenfigur auf der 50-DPf-Münze
  • Gerhard Werner (Politiker) (1912–1988), deutscher Jurist und Kommunalpolitiker im Landkreis Münden
  • Gerhard Werner (Chemiker) (* 1932), deutscher Chemiker und Hochschullehrer
  • Gerhard Werner (Architekt) (* 1938), deutscher Architekt und Sachbuchautor
  • Gladys Werner (1933–2001), US-amerikanische Skirennläuferin
  • Gösta Werner (1908–2009), schwedischer Filmregisseur
  • Götz Werner (1944–2022), deutscher Unternehmer (dm-drogerie markt)
  • Grażyna Werner (* 1955), deutsch-polnische Quizspielerin
  • Gregor Joseph Werner (1693–1766), österreichischer Komponist
  • Gunda Werner (1951–2000), deutsche Philosophin, Vordenkerin der Geschlechterdemokratie
  • Gunda Werner (Theologin) (* 1971), deutsche römisch-katholische Theologin
  • Günter Werner (1931–1998), deutscher Militärmediziner und Generalmajor der NVA
  • Günther Werner (* 1927), deutscher Spieleerfinder
  • Gustav Werner (Pfarrer) (1809–1887), deutscher evangelischer Pfarrer
  • Gustav Werner (Architekt, 1840) (1840–1899), deutscher Architekt
  • Gustav Werner (Architekt, 1859) (1859–1917), deutscher Architekt
  • Gustav Friedrich Werner (1809–1870), deutscher Gastwirt und Tiergartenbesitzer, genannt Affenwerner

H

  • Hannelore Werner (* 1942), deutsche Motorsportlerin
  • Hanns Werner (1889–?), deutscher Schriftsteller
  • Heinrich Werner (Komponist) (1800–1833), deutscher Komponist
  • Heinrich Werner (Politiker) (1831–1912), deutscher Jurist und Politiker
  • Heinrich Werner (Mediziner, 1874) (1874–1946), deutscher Tropenmediziner
  • Heinrich Werner (Theologe) (* 1922), deutscher Theologe
  • Heinrich Werner (Bauinformatiker) (1931–2022), deutscher Bauinformatiker und Hochschullehrer
  • Heinrich Werner (Sprachwissenschaftler) (* 1936), deutscher Sprachwissenschaftler und Hochschullehrer
  • Heinrich Werner (Mediziner, 1958) (1958–2007), deutscher Mediziner und Kinderarzt
  • Heinrich Werner-Betulius (1920–2016), Schweizer Augenarzt, Maler und Grafiker

I

  • Ina Werner (* 1969), deutsche Moderatorin, Sängerin, Comedian und Model
  • Ingrid Werner (* 1935), deutsche Jazz- und Schlagersängerin
  • Ilse Werner (1921–2005), deutsche Schauspielerin

J

  • J. B. Werner, Pseudonym von Friedrich Neßler (1806–1879), französisch-schweizerischer Germanist und Schriftsteller
  • Jacob Friedrich Werner (1732–1782), deutscher Rhetoriker und Historiker
  • Jakob Werner (1861–1944), Schweizer Klassischer Philologe und Bibliothekar

K

  • Karel Werner (1925–2019), tschechischer Indologe, Orientalist und Religionswissenschaftler
  • Klaus Werner (Botaniker) (1928–2013), deutscher Botaniker und Mitherausgeber des Rothmaler (Exkursionsflora von Deutschland)
  • Klaus Werner (Kameramann) (1928–2014), deutscher Kameramann
  • Klaus Werner (Kunsthistoriker) (1940–2010), deutscher Kunsthistoriker, Kurator und Hochschullehrer
  • Klaus Werner (Germanist) (* 1942), deutscher Germanist
  • Klaus Werner (Astronom) (* 1957), deutscher Astronom
  • Klaus Werner (Finanzmanager) (* 1968), deutscher Finanzmanager
  • Klaus Werner-Lobo (* 1967), österreichischer Journalist und Clown
  • Konstantin Werner (1917–2009), deutscher Bürgermeister und Ehrenbürger von Heustreu, siehe Liste der Ehrenbürger von Heustreu
  • Kurt Werner (Unternehmer) (1925–2005), deutscher Unternehmer
  • Kurt Werner (Komponist) (1923–1990), deutscher Kapellmeister und Komponist

L

  • Lars Werner (1935–2013), schwedischer Politiker
  • Lasse Werner (1934–1992), schwedischer Musiker und Schauspieler
  • Lena Werner (* 1994), deutsche Politikerin (SPD)
  • Léonard Georges Werner (vor 1894–1950), französischer Museumskonservator
  • Leopold von Werner (1867–1951), hessischer Kreisdirektor
  • Leopold Werner (1905–1977), österreichischer Jurist, Universitätsprofessor und Höchstrichter
  • Leszek Werner (1937–2014), polnischer Organist und Musikpädagoge
  • Lili Werner-Rizzolli (* 1907), deutsche Operettensängerin und Schauspielerin
  • Louis B. Werner (1921–2007), US-amerikanischer Chemiker

M

  • Max Werner, Künstlername von Georg Rathgeber (1869–1949), deutscher Journalist, Dirigent und Komponist
  • Max Werner (Jurist, 1872) (1872–1956), deutscher Jurist und Richter
  • Max Werner (Architekt, 1877) (1877–1933), deutscher Architekt
  • Max Werner (Maler) (1879–1952), deutscher Maler
  • Max Werner (Jurist, 1885) (1885–??), deutscher Jurist, Dirigent und Komponist
  • Max Werner (Politiker) (1893–1972), österreichischer Politiker (HB, LBd)
  • Max Werner (Publizist) (eigentlich Alexander Schifrin; 1901–1951), ukrainischer Publizist und Schriftsteller
  • Max Werner (Architekt, 1905) (1905–1995), Schweizer Architekt
  • Max Werner (Chorleiter) (1918–1974), deutscher Chorleiter und Dirigent
  • Max Werner (Musiker) (* 1953), niederländischer Sänger und Schlagzeuger
  • Max Werner-Kersten (1880–1948), deutscher Komponist
  • Max Julius Werner (1867–1929), deutscher Kapellmeister und Komponist

N

O

P

  • Peter Anton Werner (1819–1868), deutscher Politiker, Abgeordneter der 2. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen
  • Peter Werner (Mathematiker) (1932–2018), deutscher Mathematiker
  • Peter Werner (Fußballspieler) (1946–2017), deutscher Fußballspieler
  • Peter Werner (Regisseur) (* 1947), US-amerikanischer Filmregisseur und -produzent
  • Peter Werner (Biologe) (* 1948), deutscher Chemiker, Mikrobiologe und Hochschullehrer
  • Peter Werner-Jates (* 1949), deutscher Musiker

R

  • Reinhold von Werner (1825–1909), deutscher Vizeadmiral und Militärschriftsteller
  • Reinhold Werner (Maler, 1864) (1864–1939), deutscher Maler, Präsident der Frankfurter Künstlergesellschaft
  • Reinhold Werner (Maler, 1963) (* 1963), deutscher Maler
  • Reinhold Otto Werner (1947–2015), deutscher Romanist, Hispanist und Lexikograf

S

  • Sabine Werner (* 1960), deutsche Biochemikerin
  • Scarlett Werner (* 1984), deutsche Tennisspielerin
  • Selmar Werner (1864–1953), deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker
  • Sidonie Werner (1860–1932), Mitbegründerin des Jüdischen Frauenbundes (JFB)
  • Sidse Werner (1931–1989), dänische Architektin und Industriedesignerin
  • Siegfried Werner (1939–2004), deutscher Fußballspieler
  • Siegmund Werner (1867–1928), österreichischer Zahnarzt und Sekretär des zionistischen Politikers Theodor Herzl

T

  • Thomas Werner (Theologe) (?–1499), deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer
  • Thomas Werner (Regisseur), deutscher Hörspielregisseur
  • Thomas Werner (Kunsthistoriker) (* 1962), deutscher Architekt und Kunsthistoriker
  • Thomas Werner (Eishockeyspieler) (* 1967), deutscher Eishockeyspieler
  • Thomas Werner (Politiker) (* 1972), Schweizer Politiker

U

W

  • Wallace Werner (1936–1964), US-amerikanischer Skirennläufer, siehe Buddy Werner

Y

Z

Fiktive Personen

Sonstiges

Wiktionary: Werner – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. So Henning Kaufmann: Altdeutsche Personennamen, Ergänzungsband (zu Ernst Förstemann: Altdeutsches Namenbuch, Erster Band, München, Nachdruck der zweiten Auflage 1966), S. 386; dagegen Wilfried Seibicke: Deutsches Historisches Vornamenbuch, Berlin 1996–2006; vielleicht haben sich die beiden Wortstämme auch vermischt: so Rosa und Volker Kohlheim: Das große Vornamenlexikon, Duden-Verlag Mannheim 2003
  2. Statistik auf „Beliebte Vornamen“
  3. Vercors: Le Silence de la mer. Les Éditions de Minuit, Paris 1942.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.