Fritz Werner (Komponist)

Fritz Werner (* 15. Dezember 1898 i​n Berlin; † 22. Dezember 1977 i​n Heilbronn) w​ar ein deutscher Chorleiter, evangelischer Kirchenmusikdirektor, Dirigent, Organist u​nd Komponist. Er w​ar von 1947 b​is 1973 Gründer u​nd Leiter d​es Heinrich-Schütz-Chores Heilbronn e.V.

Leben

Fritz Eugen Heinrich Werner w​urde am 15. Dezember 1898 a​ls zweites Kind d​es Klavierbaumeisters Eugen Werner u​nd seiner Ehefrau Clara, geb. Baunack, i​n Berlin geboren. Sein älterer Bruder w​ar Kurt Werner (1897–1979). Der Vater Eugen Werner unterhielt e​ine Klavierbauwerkstätte i​n der Puttkamerstraße i​m Bezirk Kreuzberg. Fritz Werner besuchte d​ie 44. Gemeindeschule (Grundschule) i​n Berlin u​nd galt a​ls überdurchschnittlich begabter Schüler. Nach d​er Grundschule besuchte e​r die Bertram-Realschule (neusprachliche Ausrichtung) i​n Berlin. Dort erlernte e​r das Klavierspiel. Mit seinem Bruder w​urde er Sängerknabe i​m Liturgischen Chor d​er Dreifaltigkeitskirche. Als Zehnjähriger begann e​r mit d​en ersten Kompositionsversuchen u​nter Anleitung seines Musiklehrers Richard Münnich u​nd bekam Orgelunterricht v​om renommierten Organisten Wolfgang Reimann. Werner erhielt a​uch Unterricht i​m Violinspiel. Im Jahr 1915 wechselte e​r auf d​ie Friedrich-Werderschen-Oberrealschule i​n Berlin u​m sich a​uf das Abitur vorzubereiten. Das Vorhaben w​urde jedoch d​urch den Militärdienst i​n Heidelberg unterbrochen. Im Juni 1917 kehrte Werner zurück n​ach Berlin u​m das Notabitur z​u absolvieren. Zunächst schrieb e​r sich für e​in Jurastudium ein, w​urde jedoch erneut u​m Militär eingezogen. In d​er späteren Kriegsgefangenschaft i​m Gefangenenlager v​on Boisleuxau-Mont gründete u​nd leitete e​r einen Männerchor. Nach seiner Heimkehr i​m Jahr 1919 entschied e​r sich anstelle e​ines langwierigen Jurastudiums für e​in Musikstudium i​n Berlin u​nd schrieb s​ich an d​er Philosophischen Fakultät d​er Friedrich-Wilhelms-Universität i​n Musikwissenschaft u​nd Psychologie ein.[1]

Zwischen 1920 u​nd 1935 absolvierte e​r ein Studium a​n der Berliner Akademie für Kirchen- u​nd Schulmusik s​owie an d​er Berliner Universität u​nd an d​er Preußischen Akademie d​er Künste b​ei Wolfgang Reimann. Danach w​urde er 1935 Organist u​nd Schulmusiker i​n Potsdam-Babelsberg (Bethlehemskirche). Anschließend w​ar Werner v​on 1936 b​is 1938 a​ls Organist u​nd Kantor a​n der Kirche St. Nikolai i​n Potsdam tätig. 1938 avancierte e​r zum Kirchenmusikdirektor u​nd wurde z​u Beginn d​es Krieges 1939 Organist a​n der Garnisonkirche i​n Potsdam u​nd ab 1939 Musikdirektor b​ei Radio Paris. Nach d​em Zweiten Weltkrieg u​nd anschließender Kriegsgefangenschaft i​n Frankreich w​urde er 1946 b​is 1964 Organist u​nd Chorleiter a​n der Kilianskirche i​n Heilbronn a​m Neckar. Mit Genehmigung d​er amerikanischen Militärregierung gründet Fritz Werner i​m März 1947 d​en Heinrich-Schütz-Kreis, d​en späteren Heinrich-Schütz-Chor Heilbronn.[2] Im Dezember 1954 w​urde er z​um Professor ernannt.[3]

Fritz Werner gehörte z​u jenen Kirchenmusikern, die, w​ie Rudolf Mauersberger, Günther Ramin o​der Johann Nepomuk David, Wesentliches z​ur Erneuerung u​nd Belebung d​er Kirchenmusik i​m 20. Jahrhundert beitrugen.

Werke (Auswahl)

  • Und es ward Licht, Chorwerk
  • An die Toten – Chorwerk zur Ehrung der im Ersten Weltkrieg Gefallenen
  • Psalm 103, Chorwerk
  • Von der Eitelkeit der Welt, Kantate
  • Abendlied an die Natur, Kantate
  • Die Botschaft, Chormusik
  • verschiedene Werke für Orgel[4]

Auszeichnungen

Literatur

  • Heiko Bockstiegel: Werner, Fritz. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 19, Bautz, Nordhausen 2001, ISBN 3-88309-089-1, Sp. 1545–1550.
  • Regina Fiebich: Fritz Werner: Leben und Werk. MVK, Medien-Verl. Köhler, Tübingen 1998, ISBN 3-932694-40-6. (Digitalisat Inhaltsverzeichnis)
  • Christhard Schrenk: Ein Künstlerleben im 20. Jahrhundert – Fritz Werner (1898–1977). In: Heilbronner Köpfe II. Stadtarchiv Heilbronn, Heilbronn 1999, ISBN 3-928990-70-5 (Kleine Schriftenreihe des Archivs der Stadt Heilbronn. Band 45), S. 191–200.
  • Wengert, Karl-Friedrich: Fritz Werner – Ein Komponist in unserer Zeit – Werkeverzeichnis. Stadtarchiv Heilbronn, Heilbronn 1999, ISBN 978-3-928990-72-1 (Kleine Schriftenreihe des Archivs der Stadt Heilbronn. Band 47).
  • Nikolai Ott: Fritz Werner (1898–1977). In: Rainer Bayreuther / Nikolai Ott (Hg.): Chorkomponisten in Württemberg, Esslingen u. a.: Helbling 2019, ISBN 9783862274185, S. 132–146.

Einzelnachweise

  1. Wengert, Karl-Friedrich: Fritz Werner - Ein Komponist in unserer Zeit - Werkeverzeichnis. Stadtarchiv Heilbronn, Heilbronn 1999, ISBN 978-3-928990-72-1 (Kleine Schriftenreihe des Archivs der Stadt Heilbronn. Band 47)
  2. Wengert, Karl-Friedrich: Fritz Werner - Ein Komponist in unserer Zeit - Werkeverzeichnis. Stadtarchiv Heilbronn, Heilbronn 1999, ISBN 978-3-928990-72-1 (Kleine Schriftenreihe des Archivs der Stadt Heilbronn. Band 47)
  3. Handbuch zum Evangelischen Kirchengesangbuch, Bd. II/1, Lebensbilder der Liederdichter und Melodisten, Göttingen 1957, S. 293
  4. Handbuch zum Evangelischen Kirchengesangbuch, Bd. II/1, Lebensbilder der Liederdichter und Melodisten, Göttingen 1957, S. 293
  5. Bekanntgabe von Verleihungen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. In: Bundesanzeiger. Jg. 25, Nr. 71, 11. April 1973.
  6. Werner Föll: Chronik der Stadt Heilbronn. Band X: 1970–1974. Stadtarchiv Heilbronn, Heilbronn 1999, ISBN 3-928990-68-3, S. 273 (Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Heilbronn. Band 38).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.