Liste der Wimbledonsieger (Damendoppel)

Die Liste enthält alle Finalistinnen im Damendoppel bei den Lawn Tennis Championships.

JahrSiegerinnenFinalgegnerinnenErgebnis
1913Vereinigtes Konigreich 1801 Dora Boothby
Vereinigtes Konigreich 1801 Winifred McNair
Vereinigtes Konigreich 1801 Dorothea Chambers
Vereinigtes Konigreich 1801 Charlotte Sterry
4:6, 2:4 Aufgabe
1914Vereinigtes Konigreich 1801 Agnes Morton
Vereinigte Staaten 48 Elizabeth Ryan
Vereinigtes Konigreich 1801 Edith Hannam
Vereinigtes Konigreich 1801 Ethel Larcombe
6:1, 6:3
1915–1918ausgefallen (Erster Weltkrieg)
1919Frankreich Suzanne Lenglen
Vereinigte Staaten 48 Elizabeth Ryan
Vereinigtes Konigreich 1801 Dorothea Chambers
Vereinigtes Konigreich 1801 Ethel Larcombe
4:6, 7:5, 6:3
1920Frankreich Suzanne Lenglen
Vereinigte Staaten 48 Elizabeth Ryan
Vereinigtes Konigreich 1801 Dorothea Chambers
Vereinigtes Konigreich 1801 Ethel Larcombe
6:4, 6:0
1921Frankreich Suzanne Lenglen
Vereinigte Staaten 48 Elizabeth Ryan
Vereinigtes Konigreich 1801 Winifred Beamish
Sudafrika 1912 Irene Peacock
6:1, 6:2
1922Frankreich Suzanne Lenglen
Vereinigte Staaten 48 Elizabeth Ryan
Vereinigtes Konigreich 1801 Kathleen McKane
Vereinigtes Konigreich 1801 Margaret Stocks
6:0, 6:4
1923Frankreich Suzanne Lenglen
Vereinigte Staaten 48 Elizabeth Ryan
Vereinigtes Konigreich 1801 Joan Austin
Vereinigtes Konigreich 1801 Evelyn Colyer
6:3, 6:1
1924Vereinigte Staaten 48 Hazel Wightman
Vereinigte Staaten 48 Helen Wills
Vereinigtes Konigreich 1801 Phyllis Covell
Vereinigtes Konigreich 1801 Kathleen McKane
6:4, 6:4
1925Frankreich Suzanne Lenglen
Vereinigte Staaten 48 Elizabeth Ryan
Vereinigtes Konigreich 1801 Kathleen Bridge
Vereinigtes Konigreich 1801 Mary McIlquham
6:2, 6:2
1926Vereinigte Staaten 48 Mary Browne
Vereinigte Staaten 48 Elizabeth Ryan
Vereinigtes Konigreich 1801 Evelyn Colyer
Vereinigtes Konigreich 1801 Kathleen Godfree
6:1, 6:1
1927Vereinigte Staaten 48 Elizabeth Ryan
Vereinigte Staaten 48 Helen Wills
Sudafrika 1912 Bobbie Heine
Sudafrika 1912 Irene Peacock
6:3, 6:2
1928Vereinigtes Konigreich Peggy Saunders
Vereinigtes Konigreich Phoebe Watson
Vereinigtes Konigreich Eileen Bennett
Vereinigtes Konigreich Ermyntrude Harvey
6:2, 6:3
1929Vereinigtes Konigreich Peggy Michell
Vereinigtes Konigreich Phoebe Watson
Vereinigtes Konigreich Dorothy Barron
Vereinigtes Konigreich Phyllis Covell
6:4, 8:6
1930Vereinigte Staaten 48 Helen Moody
Vereinigte Staaten 48 Elizabeth Ryan
Vereinigte Staaten 48 Edith Cross
Vereinigte Staaten 48 Sarah Palfrey
6:2, 9:7
1931Vereinigtes Konigreich Dorothy Barron
Vereinigtes Konigreich Phyllis Mudford
Frankreich Doris Metaxa
Belgien Josane Sigart
3:6, 6:3, 6:4
1932Frankreich Doris Metaxa
Belgien Josane Sigart
Vereinigte Staaten 48 Helen Jacobs
Vereinigte Staaten 48 Elizabeth Ryan
6:4, 6:3
1933Frankreich Simonne Mathieu
Vereinigte Staaten 48 Elizabeth Ryan
Vereinigtes Konigreich Freda James
Vereinigtes Konigreich Billie Yorke
6:2, 9:11, 6:4
1934Frankreich Simonne Mathieu
Vereinigte Staaten 48 Elizabeth Ryan
Vereinigte Staaten 48 Dorothy Andrus
Frankreich Sylvie Jung Henrotin
6:3, 6:3
1935Vereinigtes Konigreich Freda James
Vereinigtes Konigreich Kay Stammers
Frankreich Simonne Mathieu
Deutsches Reich NS Hilde Sperling
6:1, 6:4
1936Vereinigtes Konigreich Freda James
Vereinigtes Konigreich Kay Stammers
Vereinigte Staaten 48 Sarah Fabyan
Vereinigte Staaten 48 Helen Jacobs
6:2, 6:1
1937Frankreich Simonne Mathieu
Vereinigtes Konigreich Billie Yorke
Vereinigtes Konigreich Phyllis King
Vereinigtes Konigreich Elsie Pitman
6:3, 6:3
1938Vereinigte Staaten 48 Sarah Fabyan
Vereinigte Staaten 48 Alice Marble
Frankreich Simonne Mathieu
Vereinigtes Konigreich Billie Yorke
6:2, 6:3
1939Vereinigte Staaten 48 Sarah Fabyan
Vereinigte Staaten 48 Alice Marble
Vereinigte Staaten 48 Helen Jacobs
Vereinigtes Konigreich Billie Yorke
6:1, 6:0
1940–1945ausgefallen (Zweiter Weltkrieg)
1946Vereinigte Staaten 48 Louise Brough
Vereinigte Staaten 48 Margaret Osborne
Vereinigte Staaten 48 Pauline Betz
Vereinigte Staaten 48 Doris Hart
6:3, 2:6, 6:3
1947Vereinigte Staaten 48 Doris Hart
Vereinigte Staaten 48 Patricia Todd
Vereinigte Staaten 48 Louise Brough
Vereinigte Staaten 48 Margaret Osborne
3:6, 6:4, 7:5
1948Vereinigte Staaten 48 Louise Brough
Vereinigte Staaten 48 Margaret du Pont
Vereinigte Staaten 48 Doris Hart
Vereinigte Staaten 48 Patricia Todd
6:3, 3:6, 6:3
1949Vereinigte Staaten 48 Louise Brough
Vereinigte Staaten 48 Margaret du Pont
Vereinigte Staaten 48 Gussie Moran
Vereinigte Staaten 48 Patricia Todd
8:6, 7:5
1950Vereinigte Staaten 48 Louise Brough
Vereinigte Staaten 48 Margaret du Pont
Vereinigte Staaten 48 Shirley Fry
Vereinigte Staaten 48 Doris Hart
6:4, 5:7, 6:1
1951Vereinigte Staaten 48 Shirley Fry
Vereinigte Staaten 48 Doris Hart
Vereinigte Staaten 48 Louise Brough
Vereinigte Staaten 48 Margaret du Pont
6:3, 13:11
1952Vereinigte Staaten 48 Shirley Fry
Vereinigte Staaten 48 Doris Hart
Vereinigte Staaten 48 Louise Brough
Vereinigte Staaten 48 Maureen Connolly
8:6, 6:3
1953Vereinigte Staaten 48 Shirley Fry
Vereinigte Staaten 48 Doris Hart
Vereinigte Staaten 48 Maureen Connolly
Vereinigte Staaten 48 Julie Sampson
6:0, 6:0
1954Vereinigte Staaten 48 Louise Brough
Vereinigte Staaten 48 Margaret du Pont
Vereinigte Staaten 48 Shirley Fry
Vereinigte Staaten 48 Doris Hart
4:6, 9:7, 6:3
1955Vereinigtes Konigreich Angela Mortimer
Vereinigtes Konigreich Anne Shilcock
Vereinigtes Konigreich Shirley Bloomer
Vereinigtes Konigreich Patricia Ward Hales
7:5, 6:1
1956Vereinigtes Konigreich Angela Buxton
Vereinigte Staaten 48 Althea Gibson
Australien Fay Muller
Australien Daphne Seeney
6:1, 8:6
1957Vereinigte Staaten 48 Althea Gibson
Vereinigte Staaten 48 Darlene Hard
Australien Mary Hawton
Australien Thelma Long
6:1, 6:2
1958Brasilien 1889 Maria Bueno
Vereinigte Staaten 48 Althea Gibson
Vereinigte Staaten 48 Margaret du Pont
Vereinigte Staaten 48 Margaret Varner
6:3, 7:5
1959Vereinigte Staaten 48 Jeanne Arth
Vereinigte Staaten 48 Darlene Hard
Vereinigte Staaten 48 Beverly Fleitz
Vereinigtes Konigreich Christine Truman
2:6, 6:2, 6:3
1960Brasilien 1960 Maria Bueno
Vereinigte Staaten 49 Darlene Hard
Sudafrika 1961 Sandra Reynolds
Sudafrika 1961 Renée Schuurman
6:4, 6:0
1961Vereinigte Staaten Karen Hantze
Vereinigte Staaten Bille Jean Moffitt
Australien Jan Lehane
Australien Margaret Smith
6:3, 6:4
1962Vereinigte Staaten Billie Jean Moffitt
Vereinigte Staaten Karen Susman
Sudafrika 1961 Sandra Price
Sudafrika 1961 Renée Schuurman
5:7, 6:3, 7:5
1963Brasilien 1960 Maria Bueno
Vereinigte Staaten Darlene Hard
Australien Robyn Ebbern
Australien Margaret Smith
8:6, 9:7
1964Australien Margaret Smith
Australien Lesley Turner
Vereinigte Staaten Billie Jean Moffitt
Vereinigte Staaten Karen Susman
7:5, 6:2
1965Brasilien 1960 Maria Bueno
Vereinigte Staaten Billie Jean Moffitt
Frankreich Françoise Dürr
Frankreich Jeanine Lieffrig
6:2, 7:5
1966Brasilien 1960 Maria Bueno
Vereinigte Staaten Nancy Richey
Australien Margaret Smith
Australien Judy Tegart
6:3, 4:6, 6:4
1967Vereinigte Staaten Rosie Casals
Vereinigte Staaten Billie Jean King
Brasilien 1960 Maria Bueno
Vereinigte Staaten Nancy Richey
9:11, 6:4, 6:2
Beginn der Open-Ära
1968Vereinigte Staaten Rosie Casals
Vereinigte Staaten Billie Jean King
Frankreich Françoise Dürr
Vereinigtes Konigreich Ann Jones
3:6, 6:4, 7:5
1969Australien Margaret Court
Australien Judy Tegart
Vereinigte Staaten Patti Hogan
Vereinigte Staaten Peggy Michel
9:7, 6:2
1970Vereinigte Staaten Rosie Casals
Vereinigte Staaten Billie Jean King
Frankreich Françoise Dürr
Vereinigtes Konigreich Virginia Wade
6:2, 6:3
1971Vereinigte Staaten Rosie Casals
Vereinigte Staaten Billie Jean King
Australien Margaret Court
Australien Evonne Goolagong
6:3, 6:2
1972Vereinigte Staaten Billie Jean King
Niederlande Betty Stöve
Australien Judy Dalton
Frankreich Françoise Dürr
6:2, 4:6, 6:3
1973Vereinigte Staaten Rosie Casals
Vereinigte Staaten Billie Jean King
Frankreich Françoise Dürr
Niederlande Betty Stöve
6:1, 4:6, 7:5
1974Australien Evonne Goolagong
Vereinigte Staaten Peggy Michel
Australien Helen Gourlay
Australien Karen Krantzcke
2:6, 6:4, 6:3
1975Vereinigte Staaten Ann Kiyomura
Japan Kazuko Sawamatsu
Frankreich Françoise Dürr
Niederlande Betty Stöve
7:5, 1:6, 7:5
1976Vereinigte Staaten Chris Evert
Tschechoslowakei Martina Navrátilová
Vereinigte Staaten Billie Jean King
Niederlande Betty Stöve
6:1, 3:6, 7:5
1977Australien Helen Cawley
Vereinigte Staaten JoAnne Russell
Tschechoslowakei Martina Navrátilová
Niederlande Betty Stöve
6:3, 6:3
1978Australien Kerry Reid
Australien Wendy Turnbull
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Mima Jaušovec
Rumänien 1965 Virginia Ruzici
4:6, 9:810, 6:3
1979Vereinigte Staaten Billie Jean King
Tschechoslowakei Martina Navrátilová
Niederlande Betty Stöve
Australien Wendy Turnbull
5:7, 6:3, 6:2
1980Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Vereinigte Staaten Anne Smith
Vereinigte Staaten Rosie Casals
Australien Wendy Turnbull
4:6, 7:5, 6:1
1981Vereinigte Staaten Martina Navrátilová
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Vereinigte Staaten Anne Smith
6:3, 7:66
1982Vereinigte Staaten Martina Navrátilová
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Vereinigte Staaten Anne Smith
6:4, 6:1
1983Vereinigte Staaten Martina Navrátilová
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Vereinigte Staaten Rosie Casals
Australien Wendy Turnbull
6:2, 6:2
1984Vereinigte Staaten Martina Navrátilová
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Vereinigte Staaten Anne Smith
6:3, 6:4
1985Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Australien Elizabeth Smylie
Vereinigte Staaten Martina Navrátilová
Vereinigte Staaten Pam Shriver
5:7, 6:3, 6:4
1986Vereinigte Staaten Martina Navrátilová
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Tschechoslowakei Hana Mandlíková
Australien Wendy Turnbull
6:1, 6:3
1987Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei Helena Suková
Vereinigte Staaten Betsy Nagelsen
Australien Elizabeth Smylie
7:5, 7:5
1988Deutschland Bundesrepublik Steffi Graf
Argentinien Gabriela Sabatini
Sowjetunion Larisa Sawtschenko
Sowjetunion Natallja Swerawa
6:3, 1:6, 12:10
1989Tschechoslowakei Jana Novotná
Tschechoslowakei Helena Suková
Sowjetunion Larisa Sawtschenko
Sowjetunion Natallja Swerawa
6:1, 6:2
1990Tschechoslowakei Jana Novotná
Tschechoslowakei Helena Suková
Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Australien Elizabeth Smylie
6:3, 6:4
1991Sowjetunion Larisa Neiland
Sowjetunion Natallja Swerawa
Puerto Rico Gigi Fernández
Tschechoslowakei Jana Novotná
6:4, 3:6, 6:4
1992Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Belarus 1991 Natallja Swerawa
Lettland Larisa Neiland
Tschechoslowakei Jana Novotná
6:4, 6:1
1993Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Belarus 1991 Natallja Swerawa
Lettland Larisa Neiland
Tschechien Jana Novotná
6:4, 6:74, 6:4
1994Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Belarus 1991 Natallja Swerawa
Tschechien Jana Novotná
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
6:4, 6:1
1995Tschechien Jana Novotná
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Belarus 1995 Natallja Swerawa
5:7, 7:5, 6:4
1996Schweiz Martina Hingis
Tschechien Helena Suková
Vereinigte Staaten Meredith McGrath
Lettland Larisa Neiland
5:7, 7:5, 6:1
1997Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Belarus 1995 Natallja Swerawa
Vereinigte Staaten Nicole Arendt
Niederlande Manon Bollegraf
7:64, 6:4
1998Schweiz Martina Hingis
Tschechien Jana Novotná
Vereinigte Staaten Lindsay Davenport
Belarus 1995 Natallja Swerawa
6:3, 3:6, 8:6
1999Vereinigte Staaten Lindsay Davenport
Vereinigte Staaten Corina Morariu
Sudafrika Mariaan de Swardt
Ukraine Olena Tatarkowa
6:4, 6:4
2000Vereinigte Staaten Serena Williams
Vereinigte Staaten Venus Williams
Frankreich Julie Decugis
Japan Ai Sugiyama
6:3, 6:2
2001Vereinigte Staaten Lisa Raymond
Australien Rennae Stubbs
Belgien Kim Clijsters
Japan Ai Sugiyama
6:4, 6:3
2002Vereinigte Staaten Serena Williams
Vereinigte Staaten Venus Williams
Spanien Virginia Ruano Pascual
Argentinien Paola Suárez
6:2, 7:5
2003Belgien Kim Clijsters
Japan Ai Sugiyama
Spanien Virginia Ruano Pascual
Argentinien Paola Suárez
6:4, 6:4
2004Simbabwe Cara Black
Australien Rennae Stubbs
Sudafrika Liezel Huber
Japan Ai Sugiyama
6:3, 7:65
2005Simbabwe Cara Black
Sudafrika Liezel Huber
Russland Swetlana Kusnezowa
Frankreich Amélie Mauresmo
6:2, 6:1
2006China Volksrepublik Yan Zi
China Volksrepublik Zheng Jie
Spanien Virginia Ruano Pascual
Argentinien Paola Suárez
6:3, 3:6, 6:2
2007Simbabwe Cara Black
Sudafrika Liezel Huber
Slowenien Katarina Srebotnik
Japan Ai Sugiyama
3:6, 6:3, 6:2
2008Vereinigte Staaten Serena Williams
Vereinigte Staaten Venus Williams
Vereinigte Staaten Lisa Raymond
Australien Samantha Stosur
6:2, 6:2
2009Vereinigte Staaten Serena Williams
Vereinigte Staaten Venus Williams
Australien Samantha Stosur
Australien Rennae Stubbs
7:64, 6:4
2010Vereinigte Staaten Vania King
Kasachstan Jaroslawa Schwedowa
Russland Wera Swonarjowa
Russland Jelena Wesnina
7:66, 6:2
2011Tschechien Květa Peschke
Slowenien Katarina Srebotnik
Deutschland Sabine Lisicki
Australien Samantha Stosur
6:3, 6:1
2012Vereinigte Staaten Serena Williams
Vereinigte Staaten Venus Williams
Tschechien Andrea Hlaváčková
Tschechien Lucie Hradecká
7:5, 6:4
2013Chinesisch Taipeh Hsieh Su-wei
China Volksrepublik Peng Shuai
Australien Ashleigh Barty
Australien Casey Dellacqua
7:61, 6:1
2014Italien Sara Errani
Italien Roberta Vinci
Ungarn Tímea Babos
Frankreich Kristina Mladenovic
6:1, 6:3
2015 Schweiz Martina Hingis
Indien Sania Mirza
Russland Jekaterina Makarowa
Russland Jelena Wesnina
5:7, 7:64, 7:5
2016 Vereinigte Staaten Serena Williams
Vereinigte Staaten Venus Williams
Ungarn Tímea Babos
Kasachstan Jaroslawa Schwedowa
6:3, 6:4
2017 Russland Jekaterina Makarowa
Russland Jelena Wesnina
Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching
Rumänien Monica Niculescu
6:0, 6:0
2018 Tschechien Barbora Krejčíková
Tschechien Kateřina Siniaková
Vereinigte Staaten Nicole Melichar
Tschechien Květa Peschke
6:4, 4:6, 6:0
2019 Chinesisch Taipeh Hsieh Su-wei
Tschechien Barbora Strýcová
Kanada Gabriela Dabrowski
China Volksrepublik Xu Yifan
6:2, 6:4
2020 ausgefallen, COVID-19-Pandemie
2021 Chinesisch Taipeh Hsieh Su-wei
Belgien Elise Mertens
Russland Weronika Kudermetowa
Russland Jelena Wesnina
3:6, 7:5, 9:7
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.