JoAnne Russell

JoAnne Russell-Longdon (* 30. Oktober 1954 in Miami) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin.

JoAnne Russell-Longdon
Nation: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag: 30. Oktober 1954
Preisgeld: 531.039 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 16:40
Karrieretitel: 2 WTA
Höchste Platzierung: 22 (28. Februar 1983)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 60:61
Karrieretitel: 4 WTA
Höchste Platzierung: 32 (19. Januar 1987)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Russell gewann 1977 mit ihrer Doppelpartnerin Helen Gourlay die Konkurrenz im Damendoppel bei den Wimbledon Championships. Nachdem sie in der ersten Runde Chris Evert und Rosie Casals besiegt hatten, bezwangen sie im Finale Martina Navrátilová und Betty Stöve in zwei Sätzen mit 6:3, 6:3.

Die US-Amerikanerin erreichte als beste Karriereplatzierung 1983 Rang 22 in der Einzel- und 1987 Platz 32 der Doppelweltrangliste.

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1. 5. Februar 1984 Vereinigte Staaten Indianapolis WTA Teppich (Halle) Frankreich Pascale Paradis 7:6, 6:2
2. 30. September 1984 Vereinigte Staaten Richmond WTA Hartplatz Vereinigte Staaten Michaela Washington 6:2, 4:6, 6:2

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. Juli 1977 Vereinigtes Konigreich Wimbledon Grand Slam Rasen Australien Helen Gourlay Vereinigte Staaten Martina Navrátilová
Niederlande Betty Stöve
6:3, 6:3
2. August 1981 Vereinigte Staaten Indianapolis WTA Toyota Series Sand Rumänien 1965 Virginia Ruzici Vereinigtes Konigreich Sue Barker
Vereinigte Staaten Paula Smith
6:2, 6:2
3. September 1984 Vereinigte Staaten Richmond WTA Hartplatz Australien Elizabeth Minter Sudafrika 1961 Jennifer Mundel
Vereinigte Staaten Felicia Raschiatore
6:4, 3:6, 7:5
4. März 1985 Vereinigte Staaten Palm Beach Gardens WTA Sand Vereinigte Staaten Anne Smith Peru Laura Gildemeister
Argentinien Gabriela Sabatini
1:6, 6:1, 7:6

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 Karriere
Australian Open
French Open 2 1 2 1 1 2
Wimbledon 3 3 2 1 AF 1 VF 1 2 VF
US Open AF 3 3 2 2 AF 3 1 2 1 1 1 1 AF

Doppel

Turnier 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 Karriere
Australian Open
French Open 2 2 1 1 1 1 2
Wimbledon AF S VF 1 AF AF VF 2 VF AF 1 S
US Open 1 VF 1 2 2 2 AF VF VF VF AF VF AF 1 VF
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.