Wendy Turnbull

Wendy Turnbull, MBE (* 26. November 1952 in Brisbane) ist eine ehemalige australische Tennisspielerin.

Wendy Turnbull
Spitzname: Rabbit (Hase)
Nation: Australien Australien
Geburtstag: 26. November 1952
Größe: 164 cm
1. Profisaison: 1975
Rücktritt: 1989
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 2.769.024 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 577:318
Karrieretitel: 9
Höchste Platzierung: 3 (7. Januar 1985)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 352:130
Karrieretitel: 55
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Olympische Spiele
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Turnbull gewann mit ihrer Landsfrau Elizabeth Smylie bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul die Bronzemedaille im Damendoppel. In ihrer Karriere gewann sie insgesamt neun Einzel- und 55 Doppeltitel, darunter vier Doppeltitel bei Grand-Slam-Turnieren, sowie fünf Titel im Mixed. Sie erreichte weitere drei Einzel- und elf Doppel-Endspiele bei Grand-Slam-Turnieren (neun davon verlor sie gegen Paarungen, in denen Martina Navrátilová mitspielte) sowie ein weiteres Mixed-Finale.

Zwischen 1977 und 1988 spielte sie für das australische Fed-Cup-Team. In 62 Partien feierte sie 46 Siege; ihre Bilanz im Doppel weist 29 Siege bei acht Niederlagen aus (im Einzel 17:8 Siege). Von 1985 bis 1993 war sie entweder Kapitänin oder Trainerin der australischen Mannschaft.

Wendy Turnbull, deren Profikarriere von 1975 bis 1989 dauerte, war zudem Mitglied im Fed-Cup-Komitee der ITF. Im Dezember 1993 wurde sie von der Stadt Brisbane geehrt, als sie einen Park nach ihr benannte. Bereits 1984 war Turnbull mit dem Order of the British Empire (MBE) bedacht worden.

Grand-Slam-Titel (9)

Doppel (4)

Jahr Turnier Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1978WimbledonAustralien Kerry ReidJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Mima Jaušovec
Rumänien 1965 Virginia Ruzici
4:6, 9:810, 6:3
1979French OpenNiederlande Betty StöveVereinigtes Konigreich Virginia Wade
Frankreich Françoise Durr
3:6, 7:5, 6:4
1979US OpenNiederlande Betty StöveVereinigte Staaten Billie Jean King
Tschechoslowakei Martina Navrátilová
6:4, 6:3
1982US OpenVereinigte Staaten Rosie CasalsVereinigte Staaten Sharon Walsh
Vereinigte Staaten Barbara Potter
6:4, 6:4

Mixed (5)

Jahr Turnier Partner Finalgegner Ergebnis
1979French OpenSudafrika 1961 Bob HewittRumänien 1965 Virginia Ruzici
Rumänien 1965 Ion Țiriac
6:3, 2:6, 6:1
1980US OpenVereinigte Staaten Marty RiessenNiederlande Betty Stöve
Sudafrika 1961 Frew McMillan
7:6, 6:2
1982French OpenVereinigtes Konigreich John LloydBrasilien Cláudia Monteiro
Brasilien Cássio Motta
6:2, 7:610
1983WimbledonVereinigtes Konigreich John LloydVereinigte Staaten Steve Denton
Vereinigte Staaten Billie Jean King
6:75, 7:65, 7:5
1984WimbledonVereinigtes Konigreich John LloydVereinigte Staaten Steve Denton
Vereinigte Staaten Kathy Jordan
6:3, 6:3

Grand-Slam-Finalteilnahmen (15)

Einzel (3)

Jahr Turnier Finalgegnerin Ergebnis
1977US OpenVereinigte Staaten Chris Evert6:7, 2:6
1979French OpenVereinigte Staaten Chris Evert-Lloyd2:6, 0:6
1980Australian OpenTschechoslowakei Hana Mandlíková0:6, 5:7

Doppel (11)

Jahr Turnier Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1978US OpenAustralien Kerry ReidVereinigte Staaten Billie Jean King
Tschechoslowakei Martina Navrátilová
6:7, 4:6
1979WimbledonNiederlande Betty StöveVereinigte Staaten Billie Jean King
Tschechoslowakei Martina Navrátilová
7:5, 3:6, 2:6
1980WimbledonVereinigte Staaten Rosie CasalsVereinigte Staaten Anne Smith
Vereinigte Staaten Kathy Jordan
6:4, 5:7, 1:6
1981US OpenVereinigte Staaten Rosie CasalsVereinigte Staaten Anne Smith
Vereinigte Staaten Kathy Jordan
3:6, 3:6
1982French OpenVereinigte Staaten Rosie CasalsVereinigte Staaten Martina Navrátilová
Vereinigte Staaten Anne Smith
3:6, 4:6
1983WimbledonVereinigte Staaten Rosie CasalsVereinigte Staaten Martina Navrátilová
Vereinigte Staaten Pam Shriver
2:6, 2:6
1983Australian OpenVereinigtes Konigreich Anne HobbsVereinigte Staaten Martina Navrátilová
Vereinigte Staaten Pam Shriver
4:6, 7:6, 2:6
1984US OpenVereinigtes Konigreich Anne HobbsVereinigte Staaten Martina Navrátilová
Vereinigte Staaten Pam Shriver
2:6, 4:6
1986WimbledonTschechoslowakei Hana MandlíkováVereinigte Staaten Martina Navrátilová
Vereinigte Staaten Pam Shriver
1:6, 3:6
1986US OpenTschechoslowakei Hana MandlíkováVereinigte Staaten Martina Navrátilová
Vereinigte Staaten Pam Shriver
4:6, 6:3, 3:6
1988Australian OpenVereinigte Staaten Chris EvertVereinigte Staaten Martina Navrátilová
Vereinigte Staaten Pam Shriver
0:6, 5:7

Mixed (1)

Jahr Turnier Partner Finalgegner Ergebnis
1982WimbledonVereinigtes Konigreich John LloydSudafrika 1961 Kevin Curren
Vereinigte Staaten Anne Smith
6:2, 3:6, 5:7
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.