Gabriela Dabrowski

Gabriela Dabrowski (* 1. April 1992 in Ottawa) ist eine kanadische Tennisspielerin.

Gabriela Dabrowski
Dabrowski (2016)
Nation: Kanada Kanada
Geburtstag: 1. April 1992
Größe: 175 cm
1. Profisaison: 2011
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Yurek Dabrowski
Preisgeld: 3.176.327 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 199:212
Karrieretitel: 0 WTA, 2 ITF
Höchste Platzierung: 164 (3. November 2014)
Aktuelle Platzierung: 836
Doppel
Karrierebilanz: 346:259
Karrieretitel: 10 WTA, 12 ITF
Höchste Platzierung: 5 (18. Oktober 2021)
Aktuelle Platzierung: 7
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
21. Februar 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Dabrowski, die Hartplätze bevorzugt, begann im Alter von sieben Jahren mit dem Tennissport. Als ihre Eltern das Talent ihrer Tochter für diesen Sport erkannten, erhielt sie im Ottawa Athletic Club Trainingsstunden. Ihr erstes Turnier gewann sie mit neun Jahren, die U10-Future-Stars-Meisterschaften. Später wechselte Dabrowski nach Wesley Chapel, Florida, zur Saddlebrook Tennis Academy, wo sie Trainingsbedingungen nach internationalem Standard vorfand. Mit zwölf Jahren belegte sie den dritten Platz beim Orange Bowl der U12. Weitere Erfolgsstationen in ihrer Jugend waren die "Canadian U14 Nationals" mit 13 Jahren, im Februar 2006 das U14-Turnier "Les Petits As" in Tarbes, die "Canadian U18 Nationals", als sie 15 Jahre alt war,[1] sowie 2009 der Orange Bowl.

Ihr erstes Turnier auf der WTA Tour bestritt sie 2008 an der Seite von Sharon Fichman beim Rogers Cup. 2013 erreichte sie bei den Brussels Open und den Generali Ladies Linz jeweils das Endspiel der Doppelkonkurrenz. Im August 2014 feierte sie ihren ersten WTA-Titel, als sie im Endspiel des Turniers von Washington an der Seite von Shūko Aoyama die japanische Paarung Hiroko Kuwata/Kurumi Nara besiegte.

2013 trat sie erstmals für die kanadische Fed-Cup-Mannschaft an. Ihre Fed-Cup-Bilanz (Stand: März 2018) weist fünf Siege und sieben Niederlagen aus.

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1. 2. November 2014 Kanada Toronto ITF $50.000 Hartplatz (Halle) Vereinigte Staaten Maria Sanchez 6:4, 2:6, 6:77
2. 27. November 2016 Vereinigte Staaten Nashville ITF $25.000 Hartplatz (Halle) Vereinigte Staaten Jennifer Elie 7:66, 6:4

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 11. November 2007 Kanada Toronto ITF $25.000 Hartplatz (Halle) Kanada Sharon Fichman Brasilien Maria-Fernanda Alves
Australien Christina Wheeler
6:3, 6:0
2. 7. November 2010 Kanada Toronto ITF $50.000 Hartplatz (Halle) Kanada Sharon Fichman Vereinigte Staaten Brittany Augustine
Vereinigte Staaten Alexandra Mueller
6:4, 6:0
3. 5. November 2011 Kanada Toronto ITF $50.000 Hartplatz (Halle) Kanada Marie-Ève Pelletier Ungarn Tímea Babos
Vereinigte Staaten Jessica Pegula
7:5, 6:75, [10:4]
4. 12. Mai 2012 Vereinigte Staaten Raleigh ITF $25.000 Sand Kanada Marie-Ève Pelletier Vereinigte Staaten Alexandra Mueller
Vereinigte Staaten Asia Muhammad
6:4, 4:6, [10:5]
5. 27. Oktober 2012 Kanada Saguenay ITF $50.000 Hartplatz (Halle) Russland Alla Kudrjawzewa Kanada Sharon Fichman
Kanada Marie-Ève Pelletier
6:2, 6:2
6. 3. November 2012 Kanada Toronto ITF $50.000 Hartplatz (Halle) Russland Alla Kudrjawzewa Kanada Eugenie Bouchard
Vereinigte Staaten Jessica Pegula
6:2, 7:62
7. 4. Mai 2013 Deutschland Wiesbaden ITF $25.000 Sand Kanada Sharon Fichman Deutschland Dinah Pfizenmaier
Deutschland Anna Zaja
6:3, 6:3
8. 6. Juli 2013 Kanada Waterloo ITF $50.000 Sand Kanada Sharon Fichman Japan Misa Eguchi
Japan Eri Hozumi
7:66, 6:3
9. 9. November 2013 Vereinigte Staaten Captiva Island ITF $50.000 Hartplatz Vereinigte Staaten Allie Will Vereinigte Staaten Julia Boserup
Vereinigte Staaten Alexandra Mueller
6:1, 6:2
10. 5. Juli 2014 Deutschland Versmold ITF $50.000 Sand Kolumbien Mariana Duque Mariño Paraguay Verónica Cepede Royg
Liechtenstein Stephanie Vogt
6:4, 6:2
11. 3. August 2014 Vereinigte Staaten Washington WTA International Hartplatz Japan Shūko Aoyama Japan Hiroki Kuwata
Japan Kurumi Nara
6:1, 6:2
12. 8. November 2014 Vereinigte Staaten Captiva Island ITF $50.000 Hartplatz Vereinigte Staaten Anna Tatishvili Vereinigte Staaten Asia Muhammad
Vereinigte Staaten Maria Sanchez
6:3, 6:3
13. 8. März 2015 Mexiko Monterrey WTA International Hartplatz Polen Alicja Rosolska Australien Anastassija Rodionowa
Australien Arina Rodionowa
6:3, 2:6, [10:3]
14. 19. Juni 2016 Spanien Santa Ponça WTA International Rasen Spanien María José Martínez Sánchez Deutschland Anna-Lena Friedsam
Deutschland Laura Siegemund
6:4, 6:2
15. 5. November 2016 Kanada Toronto ITF $50.000 Hartplatz (Halle) Niederlande Michaëlla Krajicek Vereinigte Staaten Ashley Weinhold
Vereinigte Staaten Caitlin Whoriskey
6:4, 6:3
16. 2. April 2017 Vereinigte Staaten Miami WTA Premier Mandatory Hartplatz China Volksrepublik Xu Yifan Indien Sania Mirza
Tschechien Barbora Strýcová
6:4, 6:3
17. 26. August 2017 Vereinigte Staaten New Haven WTA Premier Hartplatz China Volksrepublik Xu Yifan Australien Ashleigh Barty
Australien Casey Dellacqua
3:6, 6:3, [10:8]
18. 12. Januar 2018 Australien Sydney WTA Premier Hartplatz China Volksrepublik Xu Yifan Chinesisch Taipeh Latisha Chan
Tschechien Andrea Sestini Hlaváčková
6:3, 6:1
19. 18. Februar 2018 Katar Doha WTA Premier 5 Hartplatz Lettland Jeļena Ostapenko Slowenien Andreja Klepač
Spanien María José Martínez Sánchez
6:3, 6:3
20. 30. Juni 2018 Vereinigtes Konigreich Eastbourne WTA Premier Rasen China Volksrepublik Xu Yifan Rumänien Irina-Camelia Begu
Rumänien Mihaela Buzărnescu
6:3, 7:5
21. 25. Mai 2019 Deutschland Nürnberg WTA International Sand China Volksrepublik Xu Yifan Kanada Sharon Fichman
Vereinigte Staaten Nicole Melichar
4:6, 7:65, [10:5]
22. 15. August 2021 Kanada Montreal WTA 1000 Hartplatz Brasilien Luisa Stefani Kroatien Darija Jurak
Slowenien Andreja Klepač
6:3, 6:4

Mixed

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1. 8. Juni 2017 Frankreich French Open Grand Slam Sand Indien Rohan Bopanna Deutschland Anna-Lena Grönefeld
Kolumbien Robert Farah
2:6, 6:2, [12:10]
2. 28. Januar 2018 Australien Australian Open Grand Slam Hartplatz Kroatien Mate Pavić Ungarn Tímea Babos
Indien Rohan Bopanna
2:6, 6:4, [11:9]

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier 2013 2014 2015 Karriere
Australian Open Q1
French Open Q2 Q2
Wimbledon Q1
US Open Q1 Q1 Q1

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen

Doppel

Turnier 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Karriere
Australian Open AF 1 2 VF 1 VF 2 VF
French Open 2 1 2 AF AF VF AF AF VF
Wimbledon 1 1 2 1 HF F n. a. 1 F
US Open AF 1 1 VF 2 VF VF VF

Mixed

Turnier 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Karriere
Australian Open VF S VF HF VF 1 S
French Open S F F 1 S
Wimbledon 1 AF VF AF AF n. a. VF VF
US Open VF VF AF VF n. a. 2 VF
Commons: Gabriela Dabrowski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. gabrieladabrowski.ca: Gaby’s Biography (written by her mom, Wanda Dabrowski) (Memento vom 5. April 2011 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.