Corina Morariu

Corina Morariu (* 26. Januar 1978 in Detroit, Michigan) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin rumänischer Abstammung.

Corina Morariu
Corina Morariu 2007 beim Acura Classic
Nation: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag: 26. Januar 1978
Größe: 174 cm
1. Profisaison: 1994
Rücktritt: 19. September 2007
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 1.733.916 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 160:134
Karrieretitel: 1 WTA, 5 ITF
Höchste Platzierung: 29 (24. August 1998)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 248:158
Karrieretitel: 13 WTA, 9 ITF
Höchste Platzierung: 1 (3. April 2000)
Wochen als Nr. 1: 7
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Corina Morariu wurde vor allem als Doppelspezialistin bekannt. An der Seite von Lindsay Davenport gewann sie 1999 die Wimbledon Championships und mit ihr stand sie 2005 im Finale der Australian Open. Zusammen mit dem Südafrikaner Ellis Ferreira sicherte sie sich 2001 den Mixed-Titel bei den Australian Open.

Morariu gewann in ihrer Karriere insgesamt einen Einzel- und 14 Doppeltitel. Am 3. April 2000 war sie erstmals die Nummer 1 der Doppelweltrangliste, die sie insgesamt sieben Wochen lang anführte.

2001 wurde bei der US-Amerikanerin Leukämie diagnostiziert. Nach ihrer Genesung – sie hatte sich unter anderem einer Chemotherapie unterzogen – kehrte sie wieder auf die Tour zurück.[1] Nach ihrer Niederlage im Viertelfinale der US Open erklärte Corina Morariu am 19. September 2007 ihren Rücktritt.

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1. 2. Mai 1999 Kroatien Bol WTA Tier IVa Sand Frankreich Julie Halard-Decugis 6:2, 6:0

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 22. November 1997 Thailand Pattaya WTA Tier IV Hartplatz Australien Kristine Kunce Argentinien Florencia Labat
Belgien Dominique Van Roost
6:3, 6:4
2. 8. Januar 1999 Australien Gold Coast WTA Tier III Hartplatz Lettland Larisa Neiland Australien Kristine Kunce
Rumänien Irina Spîrlea
6:3, 6:3
3. 17. April 1999 Japan Tokio WTA Tier III Hartplatz Vereinigte Staaten Kimberly Po Australien Catherine Barclay-Reitz
Australien Kerry-Anne Guse
6:3, 6:2
4. 12. Juni 1999 Vereinigtes Konigreich Birmingham WTA Tier III Rasen Lettland Larisa Neiland Frankreich Alexandra Fusai
Argentinien Inés Gorrochategui
6:4, 6:4
5. 3. Juli 1999 Vereinigtes Konigreich Wimbledon Grand Slam Rasen Vereinigte Staaten Lindsay Davenport Sudafrika Mariaan de Swardt
Ukraine Olena Tatarkowa
6:4, 6:4
6. 31. Juli 1999 Vereinigte Staaten Stanford WTA Tier II Hartplatz Vereinigte Staaten Lindsay Davenport Russland Anna Kurnikowa
Russland Jelena Lichowzewa
6:4, 6:4
7. 7. August 1999 Vereinigte Staaten San Diego WTA Tier II Hartplatz Vereinigte Staaten Lindsay Davenport Vereinigte Staaten Serena Williams
Vereinigte Staaten Venus Williams
6:4, 6:1
8. 26. Februar 2000 Vereinigte Staaten Oklahoma WTA Tier III Hartplatz (Halle) Vereinigte Staaten Kimberly Po Thailand Tamarine Tanasugarn
Ukraine Olena Tatarkowa
6:4, 4:6, 6:2
9. 17. März 2000 Vereinigte Staaten Indian Wells WTA Tier I Hartplatz Vereinigte Staaten Lindsay Davenport Russland Anna Kurnikowa
Russland Natallja Swerawa
6:2, 6:3
10. 6. Mai 2000 Kroatien Bol WTA Tier III Sand Frankreich Julie Halard-Decugis Slowenien Tina Križan
Slowenien Katarina Srebotnik
6:2, 6:2
11. 14. Oktober 2000 Japan Tokio WTA Tier III Hartplatz Frankreich Julie Halard-Decugis Slowenien Tina Križan
Slowenien Katarina Srebotnik
6:1, 6:2
12. 12. Januar 2006 Australien Sydney WTA Tier II Hartplatz Australien Rennae Stubbs Spanien Virginia Ruano Pascual
Argentinien Paola Suárez
6:3, 5:7, 6:2
13. 16. September 2006 Indonesien Bali WTA Tier III Hartplatz Vereinigte Staaten Lindsay Davenport Sudafrika Natalie Grandin
Australien Trudi Musgrave
6:3, 6:4

Mixed

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1. 28. Januar 2001 Australien Australian Open Grand Slam Hartplatz Sudafrika Ellis Ferreira Osterreich Barbara Schett
Australien Joshua Eagle
6:1, 6:3

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Karriere
Australian Open 1 2 1 1 1 2
French Open 2 1 2 2 2
Wimbledon 1 2 3 3 1 1 3
US Open 1 2 1 1 1 1 2

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen

Doppel

Turnier 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Karriere
Australian Open 2 2 2 HF F AF F 1 1 F
French Open 1 1 AF 2 1 HF 1 HF
Wimbledon 1 2 2 S 1 2 1 S
US Open AF 1 1 VF VF 1 2 VF 2 VF VF

Mixed

Turnier 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Karriere
Australian Open AF S AF 1 VF 1 S
French Open AF VF VF VF
Wimbledon 2 1 1 2 AF 1 AF
US Open AF AF HF 1 1 HF 1 1 HF

Auszeichnungen

Corina Morariu 2009 bei den US Open
  • 2002 wurde sie mit dem ersten Corina Comeback Award ausgezeichnet. Der Preis wurde von der WTA nach Morariu benannt und ihr als erster Preisträgerin von Jennifer Capriati überreicht.[2][3]
  • 2002 erhielt sie von der WTA eine weitere Auszeichnung als WTA Tour Comeback Player of the Year.[4]

Nach ihrer Tenniskarriere

Seit den French Open 2009 ist Morariu als Kommentatorin für den US-amerikanischen TV-Sender Tennis Channel tätig.

Im Februar 2010 veröffentlichte sie ihr erstes Buch mit dem Titel Living through the Racket: How I Survived Leukemia.and Rediscovered My Self.[5][6]

Commons: Corina Morariu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Corina Morariu happy to be on tour. Abgerufen am 27. Dezember 2014 (englisch).
  2. Corina Morariu (liquisearch.com, abgerufen am 10. September 2015)
  3. WTA PlayerProfil Corina Morariu - Career in Review (wtatennis.com, abgerufen am 10. September 2015)
  4. Kleybanova named WTA comeback player of the year (norcaltennisczar.blogsport.de, abgerufen am 10. September 2015)
  5. Living through the Racket: How I Survived Leukemia.and Rediscovered My Self (amazon.com, abgerufen am 10. September 2015)
  6. Corina@1@2Vorlage:Toter Link/admin.tennischannel.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (tennischannel.com, abgerufen am 10. September 2015)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.