Ann Kiyomura
Ann Kiyomura (* 22. August 1955 in San Mateo, Kalifornien) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin.
Ann Kiyomura ![]() | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 22. August 1955 | ||||||||||||
Rücktritt: | 1985 | ||||||||||||
Preisgeld: | 625.453 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Höchste Platzierung: | 31 (31. Januar 1983) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Karriere
Ann Kiyomura begann im Alter von fünf Jahren mit dem Tennis. 1973 gewann sie den Juniorinnentitel in Wimbledon. Im Finale besiegte sie Martina Navratilova mit 6:4 und 7:5.[1]
Kiyomura gewann 1975 mit ihrer Doppelpartnerin, der Japanerin Kazuko Sawamatsu, die Konkurrenz im Damendoppel bei den Wimbledon Championships. Sie bezwangen im Finale Françoise Durr und Betty Stöve mit 7:5, 1:6, 7:5.
1980 erreichte Kiyomura mit Candy Reynolds außerdem das Doppelfinale bei den Australian Open, in dem sie Betsy Nagelsen und Martina Navrátilová in zwei Sätzen unterlagen.
Persönliches
1984 heiratete ist sie David Hayashi und bekam zwei Kinder[2]
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 20. September 1981 | ![]() |
WTA Toyoto Series | Hartplatz | ![]() |
6:4, 7:5 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Juli 1975 | ![]() |
Grand Slam | Rasen | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 1:6, 7:5 |
2. | November 1979 | ![]() |
WTA Colgate Series | Teppich (Halle) | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 6:1 |
3. | Februar 1980 | ![]() |
WTA Avon Championships Circuit | Teppich (Halle) | ![]() |
![]() ![]() |
6:0, 6:4 |
4. | August 1980 | ![]() |
WTA Colgate Series | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
3:6, 6:4, 6:3 |
5. | Oktober 1980 | ![]() |
WTA Colgate Series | Teppich (Halle) | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 4:6, 6:1 |
6. | Februar 1981 | ![]() |
WTA Avon Championships Circuit | Teppich (Halle) | ![]() |
![]() ![]() |
5:7, 6:4, 6:3 |
7. | Mai 1981 | ![]() |
WTA Toyota Series | Teppich (Halle) | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 6:2 |
8. | Juni 1981 | ![]() |
WTA Toyota Series | Rasen | ![]() |
![]() ![]() |
6:1, 6:7, 6:1 |
9. | August 1981 | ![]() |
WTA Toyota Series | Teppich (Halle) | ![]() |
![]() ![]() |
4:6, 6:7, 6:4 |
10. | November 1981 | ![]() |
WTA Toyota Series | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:4 |
11. | Januar 1982 | ![]() |
WTA Avon Championships Circuit | Teppich (Halle) | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 7:6 |
12. | Oktober 1982 | ![]() |
WTA Toyota Series | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 6:4 |
13. | März 1983 | ![]() |
WTA | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 6:2 |
14. | März 1983 | ![]() |
WTA | Teppich (Halle) | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:1 |
15. | März 1984 | ![]() |
WTA | Teppich (Halle) | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:7, 6:3 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Siegerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Januar 1980 | ![]() |
Grand Slam | Rasen | ![]() |
![]() ![]() |
4:6, 4:6 |
Weblinks
- WTA-Profil von Ann Kiyomura (englisch)
- ITF-Profil von Ann Kiyomura (englisch)
Einzelnachweise
- Aragon Alumni in Sports Part II: Ann Kiyomura. In: aragonoutlook.org. 1. November 2018, abgerufen am 1. Juni 2019 (englisch).
- Ann Hayashi-Kiyomura. In: tennishead.net. 24. Oktober 2018, abgerufen am 1. Juni 2019 (englisch).