Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001/400 m Hürden der Männer
Der 400-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001 wurde vom 7. bis 10. August 2001 im Commonwealth Stadium der kanadischen Stadt Edmonton ausgetragen.
| 8. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 400-Meter-Hürdenlauf | ||||||||
| Geschlecht | Männer | ||||||||
| Teilnehmer | 41 Athleten aus 29 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Commonwealth Stadium | ||||||||
| Wettkampfphase | 7. August (Vorläufe) 8. August (Halbfinale) 10. August (Finale) | ||||||||
| |||||||||

Als Weltmeister verbuchte Félix Sánchez aus der Dominikanischen Republik seinen ersten großen Erfolg bei einer Veranstaltung auf Weltniveau. Er gewann vor dem italienischen Titelverteidiger und EM-Dritten von 1998 Fabrizio Mori. Bronze ging an den Japaner Dai Tamesue.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 46,78 s | OS in Barcelona, Spanien | 6. August 1992[1] | |
| WM-Rekord | 47,18 s | WM 1993 in Stuttgart, Deutschland | 19. August 1993 |
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Hier waren eine Weltjahresbestleistung und vier Landesrekorde zu verzeichnen.
- Weltjahresbestleistung:
- 47,49 s – Félix Sánchez (Dominikanische Republik), Finale am 10. August
- Landesrekorde:
- 48,96 s – Mustapha Sdad (Marokko), 2. Vorlauf am 7. August
- 48,10 s – Dai Tamesue (Japan), 3. Halbfinale am 8. August
- 47,89 s – Dai Tamesue (Japan), Finale am 10. August
- 47,54 s – Fabrizio Mori (Italien), Finale am 10. August
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in sechs Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus sechs zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
7. August 2001, 10:45 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Fabrizio Mori | 49,29 | |
| 2 | Ian Weakley | 49,40 | |
| 3 | Boris Gorban | 49,60 | |
| 4 | Edivaldo Monteiro | 50,42 | |
| 5 | Hideaki Kawamura | 50,61 | |
| 6 | Harijan Ratnayake | 51,28 | |
| DNS | Du’aine Ladejo |
Vorlauf 2
7. August 2001, 10:53 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Félix Sánchez | 48,64 | |
| 2 | Mustapha Sdad | 48,96 NR | |
| 3 | Paweł Januszewski | 49,33 | |
| 4 | Eduardo Iván Rodríguez | 49,51 | |
| 5 | Calvin Davis | 49,93 | |
| 6 | Blair Young | 50,17 | |
| 7 | Hani Mourhej | 50,69 |
Vorlauf 3
7. August 2001, 11:01 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Dai Tamesue | 49,45 | |
| 2 | Eronilde de Araújo | 50,16 | |
| 3 | James Carter | 50,41 | |
| 4 | Alain Rohr | 50,50 | |
| 5 | Marnus Kritzinger | 51,20 | |
| 6 | Mowen Boino | 51,82 | |
| DSQ | Chen Tien-wen | IAAF Rule 168.7 – Nichtüberquerung der Hürde[2] |
Vorlauf 4
7. August 2001, 11:09 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Neil Gardner | 49,29 | |
| 2 | Angelo Taylor | 49,39 | |
| 3 | Ruslan Maschtschenko | 49,50 | |
| 4 | Anthony Borsumato | 49,65 | |
| 5 | Ibou Faye | 50,26 | |
| 6 | Monte Raymond | 50,71 | |
| DNF | Hennadij Horbenko |
Vorlauf 5
7. August 2001, 11:17 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Christopher Rawlinson | 49,38 | |
| 2 | Marek Plawgo | 49,75 | |
| 3 | Mario Watts | 49,86 | |
| 4 | Alwyn Myburgh | 49,96 | |
| 5 | Stepan Tesarik | 50,30 | |
| 6 | Ken Yoshizawa | 50,32 | |
| 7 | Ian Harnden | 51,67 |
Vorlauf 6
7. August 2001, 11:25 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Hadi Soua’an Al-Somaily | 49,42 | |
| 2 | Jiří Mužík | 49,65 | |
| 3 | Periklis Iakovakis | 49,86 | |
| 4 | Yvon Rakotoarimiandry | 50,08 | |
| 5 | Llewellyn Herbert | 50,28 | |
| 6 | Roberto Cortés | 53,61 | |
| DNF | Viktors Lacis |
Halbfinale
Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Halbfinallauf 1

8. August 2001, 19:15 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Fabrizio Mori | 48.49 | |
| 2 | Hadi Soua’an Al-Somaily | 48.64 | |
| 3 | Ian Weakley | 49,04 | |
| 4 | Angelo Taylor | 49,23 | |
| 5 | Ruslan Maschtschenko | 49,32 | |
| 6 | Anthony Borsumato | 49,48 | |
| 7 | Yvon Rakotoarimiandry | 49,81 | |
| 8 | Eduardo Iván Rodríguez | 49,92 |
Halbfinallauf 2

8. August 2001, 19:23 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Christopher Rawlinson | 48.27 | |
| 2 | Boris Gorban | 48.50 | |
| 3 | Jiří Mužík | 48.53 | |
| 4 | Calvin Davis | 48.99 | |
| 5 | James Carter | 49,38 | |
| 6 | Neil Gardner | 49,57 | |
| 7 | Marek Plawgo | 49,80 | |
| 8 | Alwyn Myburgh | 50,34 |
Halbfinallauf 3

8. August 2001, 19:31 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Félix Sánchez | 48.07 | |
| 2 | Dai Tamesue | 48,10 NR | |
| 3 | Paweł Januszewski | 48.40 | |
| 4 | Mustapha Sdad | 49,14 | |
| 5 | Periklis Iakovakis | 49,38 | |
| 6 | Mario Watts | 49,96 | |
| 7 | Blair Young | 50,21 | |
| 8 | Eronilde de Araújo | 51,23 |
Finale

10. August 2001, 21:05 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Félix Sánchez | 47,49 WL | |
| 2 | Fabrizio Mori | 47,54 NR | |
| 3 | Dai Tamesue | 47,89 NR | |
| 4 | Hadi Soua’an Al-Somaily | 47,99 | |
| 5 | Christopher Rawlinson | 48,54 | |
| 6 | Paweł Januszewski | 48,57 | |
| 7 | Jiří Mužík | 49,07 | |
| DSQ | Boris Gorban | IAAF Rule 168.7 – Nichtüberquerung der Hürde[2] |
Mit Landesrekorden im Halbfinale und Finale erlief sich Dai Tamesue die Bronzemedaille
Der sechstplatzierte Paweł Januszewski
Jiří Mužík belegte Rang sieben
Video
- Uncut - 400m Hurdles Men Final Edmonton 2001 auf youtube.com, abgerufen am 11. August 2020
Weblinks
- 8th IAAF World Championships In Athletics (englisch), abgerufen am 11. August 2020
- Men 400m_Hurdles Athletics VIII World Championship 2001 Edmonton (CAN) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 11. August 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men 400 m_Hurdles, Edmonton 2001, S. 155 (PDF; 10,3 MB), englisch, abgerufen am 11. August 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m Hurdles – Men, sport-record.de, abgerufen am 7. Februar 2022
- Wettkampfregeln der IAAF, Seite 93 (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 11. August 2020
