Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001/50 km Gehen der Männer

Das 50-km-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001 wurde am 11. August 2001 in den Straßen der kanadischen Stadt Edmonton ausgetragen.

8. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin50-km-Gehen
GeschlechtMänner
Teilnehmer48 Geher aus 25 Ländern
AustragungsortKanada Edmonton
WettkampfortRundkurs durch Edmonton
Wettkampfphase11. August
Medaillengewinner
Robert Korzeniowski (Polen POL)
Jesús Ángel García (Spanien ESP)
Edgar Hernández (Mexiko MEX)

Seinen zweiten WM-Titel nach 1997 errang der dreifache Olympiasieger (50 km: 1996/2000 – 20 km: 2000) und amtierende Europameister Robert Korzeniowski aus Polen. 1995 hatte er außerdem WM-Bronze errungen. Rang zwei belegte der spanische Weltmeister von 1993 und Vizeweltmeister von 1997 Jesús Ángel García. Bronze ging an den Mexikaner Edgar Hernández.

Bestehende Bestmarken

Weltbestzeit 3:37:26 h Russland Waleri Spizyn Moskau, Russland 21. Mai 2000[1]
WM-Rekord 3:40:53 h Italien Maurizio Damilano WM 1987 in Rom, Italien 30. August 1987
Edmonton-Skyline, im Jahr 2019

Anmerkung:
Rekorde wurden im Marathonlauf und Straßengehen wegen der unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten mit Ausnahme von Meisterschaftsrekorden immer noch nicht geführt.

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Der polnische Weltmeister Robert Korzeniowski erzielte mit 3:42:08 h eine neue Weltjahresbestleistung.

Durchführung

Hier gab es keine Vorrunde, alle 48 Geher traten gemeinsam zum Finale an.

Ergebnis

Zum zweiten Mal Weltmeister wurde der Dominator dieser Jahre auf den Gehstrecken Robert Korzeniowski (Foto: 2014), unter anderem auch dreifacher Olympiasieger
Jesús Ángel García, 1993 Weltmeister, wurde zum zweiten Mal nach 1997 Vizeweltmeister
Valentí Massana, 1996 Olympiadritter, über 20 km 1993 Weltmeister, 1995 Vizeweltmeister und 1994 EM-Dritter, kam hier auf den sechsten Platz
Tomasz Lipiec, später tätig als Sportjournalist und Politiker, wurde Neunter

11. August 2001, 8:00 Uhr

PlatzNameNationZeit (h)
1Robert KorzeniowskiPolen Polen3:42:08 WL
2Jesús Ángel GarcíaSpanien Spanien3:43:07
3Edgar HernándezMexiko Mexiko3:46:12
4Aigars FadejevsLettland Lettland3:46:20
5Wladimir PoteminRussland Russland3:46:53
6Valentí MassanaItalien Italien3:48:28
7Curt ClausenVereinigte Staaten USA3:50:46
8Marco GiungiItalien Italien3:51:09
9Tomasz LipiecPolen Polen3:53:06
10Mike TrautmannDeutschland Deutschland3:53:25
11Denis LangloisFrankreich Frankreich3:53:42
12David BoulangerFrankreich Frankreich3:53:52
13Francesco GaldenziItalien Italien3:54:42
14Phillip DunnVereinigte Staaten USA3:56:33
15Mikel OdriozolaSpanien Spanien3:57:17
16Spirídon KastánisGriechenland Griechenland3:57:35
17Yoshimi HaraJapan Japan3:58:47
18Miloš HolušaTschechien Tschechien3:58:54
19Tim BerrettKanada Kanada3:59:34
20Sergey KorepanovKasachstan Kasachstan3:59:57
21Aleksandar RakovićJugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien4:01:50
22Jacob SørensenDanemark Dänemark4:03:21
23Štefan MalíkSlowakei Slowakei4:04:50
24Miguel Ángel RodríguezMexiko Mexiko4:06:45
25Jorge CostaPortugal Portugal4:07:48
26Fredrik SvenssonSchweden Schweden4:08:35
27René PillerFrankreich Frankreich4:10:54
28Jamie CostinIrland Irland4:11:58
29Fumio ImamuraJapan Japan4:12:28
30Ugis BruvelisLettland Lettland4:22:02
31Arturo HuertaKanada Kanada4:25:07
DNFMatej SpišiakSlowakei Slowakei
Giovanni De BenedictisItalien Italien
Alexei WojewodinRussland Russland
Trond NymarkNorwegen Norwegen
Craig BarrettNeuseeland Neuseeland
Omar ZepedaMexiko Mexiko
Sándor UrbanikUngarn Ungarn
DSQModris LiepinšLettland Lettland
Nikolai MatjuchinRussland Russland
Bengt BengtssonSchweden Schweden
Daugvinas ZujusLitauen 1989 Litauen
Nathan DeakesAustralien Australien
Liam MurphyAustralien Australien
Roman MagdziarczykPolen Polen
Pedro MartinsPortugal Portugal
Darren BownAustralien Australien
Denis TrautmannDeutschland Deutschland

Video

Einzelnachweise

  1. Track and Field Statistics, Men, 50 km Road Walk, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 10. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.