Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001/400 m Hürden der Frauen
Der 400-Meter-Hürdenlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001 wurde vom 5. bis 8. August 2001 im Commonwealth Stadium der kanadischen Stadt Edmonton ausgetragen.
| 8. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 400-Meter-Hürdenlauf | ||||||||
| Geschlecht | Frauen | ||||||||
| Teilnehmer | 25 Athletinnen aus 18 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Commonwealth Stadium | ||||||||
| Wettkampfphase | 5. August (Vorläufe) 6. August (Halbfinale) 8. August (Finale) | ||||||||
| |||||||||

Es siegte die marokkanische Weltmeisterin von 1997, Vizeweltmeisterin von 1999, Olympiadritte von 2000 und zweifache Afrikameisterin (1990/1998) Nezha Bidouane. 1990 war sie auch Zweite bei den Afrikameisterschaften über 100 Meter Hürden.
Silber gewann die Russin Julija Nossowa, spätere Julija Petschonkina, die am Schlusstag mit der 4-mal-400-Meter-Staffel ihres Landes auf den dritten Platz kam.
Bronze ging an die kubanische Titelverteidigerin Daimí Pernía.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord[1] | 52,61 s | WM 1995 in Göteborg, Schweden | 11. August 1995 | |
| Weltmeisterschaftsrekord |
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
- Die Weltjahresbestleistung von 2001 wurde zweimal verbessert:
- 53,81 s – Daimí Pernía (Kuba), 1. Halbfinale am 6. August
- 53,34 s – Nezha Bidouane (Marokko), Finale am 8. August
- Außerdem gab es einen Landesrekord:
- 55,63 s – Yvonne Harrison (Puerto Rico), 1. Vorlauf am 5. August
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
5. August 2001, 9:05 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Nezha Bidouane | 54,55 | |
| 2 | Debbie-Ann Parris | 54,81 | |
| 3 | Małgorzata Pskit | 55,49 | |
| 4 | Yvonne Harrison | 55,63 NR | |
| 5 | Natalya Torshina | 55,69 | |
| 6 | Karlene Haughton | 55,94 |
Vorlauf 2
5. August 2001, 9:13 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Julija Nossowa | 54,43 | |
| 2 | Tonja Buford-Bailey | 54,99 | |
| 3 | Ionela Târlea | 55,51 | |
| 4 | Anna Olichwierczuk | 55,98 | |
| 5 | Mame Tacko Diouf | 56,44 | |
| 6 | Sylvanie Morandais | 56,85 | |
| 7 | Keri Maddox | 57,55 |
Um einen Rang verpasste Tasha Danvers mit ihren 56,36 m den Einzug in die nächste Runde
Melaine Walkers 57,10 s waren deutlich zu wenig, um im Halbfinale dabei zu sein
Vorlauf 3
5. August 2001, 9:21 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Sandra Glover | 55,38 | |
| 2 | Daimí Pernía | 55,40 | |
| 3 | Monika Niederstätter | 55,83 | |
| 4 | Tasha Danvers | 56,36 | |
| 5 | Surita Febbraio | 56,80 | |
| 6 | Melaine Walker | 57,10 |
Andrea Blackett – Rang fünf im letzten Vorlauf in 57,10 s und damit ausgeschieden
Vorlauf 4
5. August 2001, 9:29 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Deon Hemmings | 55,39 | |
| 2 | Sinead Dudgeon | 56,07 | |
| 3 | Brenda Taylor | 56,28 | |
| 4 | Heike Meißner | 56,79 | |
| 5 | Andrea Blackett | 57,10 | |
| 6 | Noraseela Mohd Khalid | 59,12 | |
| DNS | Tetjana Tereschtschuk-Antipowa |
Halbfinale
Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.
Um einen Rang bzw. 24 Hundertstelsekunden verpasste Małgorzata Pskit das Finale
Halbfinallauf 1
6. August 2001, 16:45 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Daimí Pernía | 53,81 WL | |
| 2 | Nezha Bidouane | 53,85 | |
| 3 | Debbie-Ann Parris | 53,88 | |
| 4 | Sandra Glover | 55,04 | |
| 5 | Małgorzata Pskit | 55,28 | |
| 6 | Karlene Haughton | 55,68 | |
| 7 | Monika Niederstätter | 56,37 | |
| 8 | Natalya Torshina | 56,45 |
Anna Olichwierczuk (rechts), spätere Anna Jesień, erreichte mit 55,64 s nicht das Finale
Halbfinallauf 2
6. August 2001, 16:52 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Julija Nossowa | 54,03 | |
| 2 | Tonja Buford-Bailey | 54,15 | |
| 3 | Deon Hemmings | 54,47 | |
| 4 | Ionela Târlea | 54,92 | |
| 5 | Anna Olichwierczuk | 55,64 | |
| 6 | Brenda Taylor | 56,52 | |
| 7 | Yvonne Harrison | 56,85 | |
| 8 | Sinead Dudgeon | 57,55 |
Finale
8. August 2001, 19:45 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Nezha Bidouane | 53,34 WL | |
| 2 | Julija Nossowa | 54,27 | |
| 3 | Daimí Pernía | 54,51 | |
| 4 | Tonja Buford-Bailey | 54,55 | |
| 5 | Debbie-Ann Parris | 54,68 | |
| 6 | Ionela Târlea | 55,36 | |
| 7 | Deon Hemmings | 55,82 | |
| 8 | Sandra Glover | 57,42 |
Vizeweltmeisterin wurde Julija Nossowa, spätere Julija Petschonkina, am Schlusstag gewann sie außerdem Bronze mit der russischen 4-mal-400-Meter-Staffel
Sandra Glover erreichte das Finale und wurde dort Achte
Weblinks
- 8th IAAF World Championships In Athletics (englisch), abgerufen am 20. August 2020
- Women 400m Hurdles Athletics VIII World Championship 2001 Edmonton (CAN) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 20. August 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Women 400 m Hurdles, Edmonton 2001, S. 307 (PDF; 10,3 MB), englisch, abgerufen am 20. August 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- IAAF Weltrekorde. 400 m Hürden Frauen auf rekorde-im-sport.de, abgerufen am 20. August 2020

