Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003/400 m Hürden der Männer
Der 400-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003 wurde vom 26. bis 29. August 2003 im Stade de France der französischen Stadt Saint-Denis unmittelbar bei Paris ausgetragen.
| 9. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 400-Meter-Hürdenlauf | ||||||||
| Geschlecht | Männer | ||||||||
| Teilnehmer | 36 Athleten aus 25 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Stade de France | ||||||||
| Wettkampfphase | 26. August (Vorläufe) 27. August (Halbfinale) 29. August (Finale) | ||||||||
| |||||||||

Weltmeister wurde der Titelverteidiger Félix Sánchez aus der Dominikanischen Republik. Er gewann vor dem US-Amerikaner Joey Woody. Auf den dritten Platz kam der Grieche Periklis Iakovakis.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 46,78 s | OS in Barcelona, Spanien | 6. August 1992[1] | |
| Weltmeisterschaftsrekord | 47,18 s | WM 1993 in Stuttgart, Deutschland | 19. August 1993 |
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Hier waren eine Weltjahresbestleistung sowie zwei Landesrekorde zu verzeichnen.
- Weltjahresbestleistung:
- 47,25 s – Félix Sánchez (Dominikanische Republik), Finale am 29. August
- Landesrekorde:
- 51,33 s – Michael Aguilar (Belize), 1. Vorlauf am 26. August
- 48,17 s – Periklis Iakovakis (Griechenland), 1. Halbfinale am 27. August
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in fünf Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus neun zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
26. August 2003, 18:15 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Periklis Iakovakis | 48,76 | |
| 2 | Eric Thomas | 48,87 | |
| 3 | Stéphane Diagana | 49,00 | |
| 4 | Dai Tamesue | 49,45 | |
| 5 | Ari-Pekka Lattu | 50,19 | |
| 6 | Adam Kunkel | 50,68 | |
| 7 | Michael Aguilar | 51,33 NR |
Vorlauf 2
26. August 2003, 18:22 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Joey Woody | 48,53 | |
| 2 | Christopher Rawlinson | 48,73 | |
| 3 | Mubarak al-Nubi | 48,90 | |
| 4 | Boris Gorban | 49,07 | |
| 5 | Naman Keïta | 49,08 | |
| 6 | Iván Rodríguez | 49,37 | |
| 7 | Edivaldo Monteiro | 50,31 | |
| 8 | Chen Tien Wen | 51,42 |
Vorlauf 3
26. August 2003, 18:29 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Kemel Thompson | 48,63 | |
| 2 | Jiří Mužík | 48,88 | |
| 3 | Alwyn Myburgh | 48,92 | |
| 4 | Hadi Soua’an Al-Somaily | 48,97 | |
| 5 | Anthony Borsumato | 49,16 | |
| 6 | Mikael Jakobsson | 49,40 | |
| 7 | Yacnier Luis | 49,73 |
Vorlauf 4
26. August 2003, 18:36 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Félix Sánchez | 48,43 | |
| 2 | Dean Griffiths | 48,75 | |
| 3 | Ockert Cilliers | 49,17 | |
| 4 | Sébastien Maillard | 49,25 | |
| 5 | Cédric El-Idrissi | 50,04 | |
| 6 | Ken Yoshizawa | 50,34 | |
| 7 | Bayano Kamani | 51,18 |
Medaillenkandidat Bershawn Jackson wurde wegen unkorrekter Hürdenüberquerung disqualifiziert
Vorlauf 5
26. August 2003, 18:43 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Llewellyn Herbert | 48,55 | |
| 2 | Danny McFarlane | 48,86 | |
| 3 | Jewgeni Meleschenko | 48,95 | |
| 4 | Stepan Tesarik | 49,09 | |
| 5 | Victor Okorie | 49,66 | |
| DSQ | Ibrahim Maïga | IAAF Rule 168.7 Unkorrekte Hürdenüberquerung[2] | |
| Bershawn Jackson |
Halbfinale
Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Halbfinallauf 1
Stéphane Diagana, u. a. Weltmeister von 1995 und amtierender Europameister, schied trotz guter 48,64 s im Halbfinale aus
27. August 2003, 20:30 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Periklis Iakovakis | 48,17 NR | |
| 2 | Joey Woody | 48,24 | |
| 3 | Danny McFarlane | 48,35 | |
| 4 | Mubarak al-Nubi | 48,53 | |
| 5 | Stéphane Diagana | 48,64 | |
| 6 | Boris Gorban | 49,42 | |
| 7 | Mikael Jakobsson | 50,06 | |
| DNF | Anthony Borsumato |
Dai Tamesue wurde Siebter seines Halbfinallaufs und schied damit aus
Naman Keïtas achter Rang im zweiten Halbfinale reichte nicht zur Finalteilnahme
Halbfinallauf 2
27. August 2003, 20:37 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Félix Sánchez | 48,16 | |
| 2 | Christopher Rawlinson | 48,56 | |
| 3 | Dean Griffiths | 48,64 | |
| 4 | Jewgeni Meleschenko | 48,84 | |
| 5 | Alwyn Myburgh | 48,98 | |
| 6 | Stepan Tesarik | 49,23 | |
| 7 | Dai Tamesue | 49,37 | |
| 8 | Naman Keïta | 49,57 |
Als Dritter des letzten Halbfinales verpasste Jiří Mužík das Finale um einen Rang
Halbfinallauf 3
27. August 2003, 20:44 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Kemel Thompson | 48,33 | |
| 2 | Llewellyn Herbert | 48,60 | |
| 3 | Jiří Mužík | 48,82 | |
| 4 | Eric Thomas | 49,00 | |
| 5 | Hadi Soua’an Al-Somaily | 49,25 | |
| 6 | Ockert Cilliers | 49,32 | |
| 7 | Iván Rodríguez | 50,06 | |
| 8 | Sébastien Maillard | 50,70 |
Finale

29. August 2003, 22:05 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Félix Sánchez | 47,25 s WL | |
| 2 | Joey Woody | 48,18 s | |
| 3 | Periklis Iakovakis | 48,24 s | |
| 4 | Danny McFarlane | 48,30 s | |
| 5 | Kemel Thompson | 48,51 s | |
| 6 | Christopher Rawlinson | 48,90 s | |
| 7 | Mubarak al-Nubi | 52,62 s | |
| 8 | Llewellyn Herbert | 1:12,10 min |
Llewellyn Herbert stürzte auf Platz 2 liegend an der letzten Hürde und erreichte das Ziel im Gehtempo.
Periklis Iakovakis – nach griechischem Rekord im Halbfinale gab es Bronze im Finale
Danny McFarlane belegte mit nur sechs Hundertstelsekunden Rückstand auf Bronze Rang vier
Kemel Thompson wurde Siebter
Video
- Men 400 Metres Hurdles FINAL 2003 IAAF World Athletics Championships Paris TVE auf youtube.com, abgerufen am 4. September 2020
Weblinks
- 9th IAAF World Championships in Athletics (englisch), abgerufen am 16. August 2020
- Men 400m Hurdles Athletics IX World Championship 2003 Paris (FRA) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 4. September 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men 400 m Hurdles, Paris 2003, S. 155f (PDF; 10,3 MB), englisch, abgerufen am 4. September 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m Hurdles – Men, sport-record.de, abgerufen am 7. Februar 2022
- Wettkampfregeln der IAAF, Seite 93 (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 3. September 2020
