Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001/Speerwurf der Frauen

Der Speerwurf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001 wurde am 4. und 6. August 2001 im Commonwealth Stadium der kanadischen Stadt Edmonton ausgetragen.

8. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
DisziplinSpeerwurf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer22 Athletinnen aus 16 Ländern
AustragungsortKanada Edmonton
WettkampfortCommonwealth Stadium
Wettkampfphase4. August (Qualifikation)
6. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Osleidys Menéndez (Kuba CUB)
Mirela Tzelíli (Griechenland GRE)
Sonia Bisset (Kuba CUB)
Das Commonwealth Stadium von Edmonton im Jahr 2005

In diesem Wettbewerb errangen die kubanischen Speerwerferinnen mit Gold und Bronze zwei Medaillen. Weltmeisterin wurde die Olympiadritte von 2000, Siegerin der Panamerikanischen Spiele 1999 und Weltrekordinhaberin Osleidys Menéndez. Sie gewann vor der griechischen Titelverteidigerin und Olympiazweiten von 2000 Mirela Tzelíli, frühere Mirela Manjani. Bronze ging an die Siegerin der Zentralamerika- und Karibikmeisterschaften von 1995 und 1998 Sonia Bisset.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 71,54 m Kuba Osleidys Menéndez Rethymno, Griechenland 1. Juli 2001[1]
Weltmeisterschaftsrekord 67,09 m Griechenland Mirela Tzelíli WM 1999 in Sevilla, Spanien 28. August 1999

Rekordverbesserungen

Die kubanische Weltmeisterin Osleidys Menéndez verbesserte den bestehenden WM-Rekord im Finale am 6. August zwei Mal:

  • 69,42 m – 2. Durchgang
  • 69,53 m – 3. Durchgang

Außerdem gab es einen Landesrekord:

  • 65,71 m – Nikola Tomečková (Tschechien), Qualifikationsgruppe A, 4. August

Doping

In diesem Wettbewerb gab es einen Dopingfall.

Die in der Qualifikation ausgeschiedene Rumänin Ana Mirela Țermure wurde positiv auf das Steroid Norandrosteron getestet und disqualifiziert.[2]

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
xungültig

Qualifikation

22 Teilnehmerinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 61,00 m. Acht Athletinnen übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den vier nächstplatzierten Sportlerinnen auf zwölf Werferinnen aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So mussten schließlich 58,42 m für die Finalteilnahme erbracht werden.

Gruppe A

Mit ihren 58,26 m fehlten Paula Tarvainen nur sechzehn Zentimeter, um im Finale dabei zu sein

4. August 2001, 14:35 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Nikola TomečkováTschechien Tschechien65,71 NRx65,71
2Sonia BissetKuba Kuba63,2460,7863,24
3Mirela TzelíliGriechenland Griechenland61,7561,75
4Wei JianhuaChina Volksrepublik Volksrepublik China61,5661,56
5Mikaela IngbergFinnland Finnland60,8959,5960,8957,83
6Paula TarvainenFinnland Finnland58,2653,6858,26x
7Nikolett SzabóUngarn Ungarn57,6057,21x57,60
8Rita RamanauskaitėLitauen 1989 Litauen57,4352,7257,43x
9Takako MiyakeJapan Japan56,0555,8156,0554,94
10Dominique BilodeauKanada Kanada45,2445,24x44,01
DOPAna Mirela ȚermureRumänien Rumänien

Gruppe B

Felicia Moldovan, frühere Felicia Țilea, 1995 Vizeweltmeisterin und 1994 EM-Dritte, schied mit 56,61 m in der Qualifikation aus

4. August 2001, 16:25 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Osleidys MenéndezKuba Kuba64,3964,39
2Aggelikí TsiolakoúdiGriechenland Griechenland61,9360,2261,93
3Steffi NeriusDeutschland Deutschland61,9061,90
4Tatjana SchikolenkoRussland Russland61,4259,4061,42
5Xiomara RiveroKuba Kuba59,7859,7858,6059,14
6Taina KolkkalaFinnland Finnland59,6254,8359,6259,06
7Claudia CoslovichItalien Italien58,4258,4253,7658,34
8Felicia MoldovanRumänien Rumänien56,6156,61xx
9Lavern EveBahamas Bahamas56,1055,26x56,10
10Zuleima AraméndizKolumbien Kolumbien52,2352,2350,7050,98
11Lindy LeveauxSeychellen Seychellen49,4049,0149,40x

Finale

6. August 2001, 17:05 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)4. Versuch (m)5. Versuch (m)6. Versuch (m)
1Osleidys MenéndezKuba Kuba69,53 CR66,5669,42 CR69,53 CRx65,6366,70
2Mirela TzelíliGriechenland Griechenland65,7864,6963,80xx65,7862,68
3Sonia BissetKuba Kuba64,6963,14x57,7761,3264,69x
4Nikola TomečkováTschechien Tschechien63,1163,1162,91xx62,7459,83
5Steffi NeriusDeutschland Deutschland62,0862,08x58,52xx56,01
6Mikaela IngbergFinnland Finnland61,9461,9460,40x57,9160,8960,91
7Xiomara RiveroKuba Kuba61,6058,5661,6059,0061,2761,4361,40
8Aggelikí TsiolakoúdiGriechenland Griechenland61,0161,0157,8858,6160,7458,1758,96
9Tatjana SchikolenkoRussland Russland60,9159,2660,91xnicht im Finale der
besten acht Werferinnen
10Wei JianhuaChina Volksrepublik Volksrepublik China58,4552,4858,3158,45
11Claudia CoslovichItalien Italien57,2754,4657,2756,08
12Taina KolkkalaFinnland Finnland57,2153,7157,2153,19

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. IAAF Weltrekorde. Speerwurf Frauen auf rekorde-im-sport.de, abgerufen am 27. August 2020
  2. IAAF suspend Termure and Sologub for doping offences, 10. August 2001, auf worldathletics.org, abgerufen am 18. August 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.