Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001/Dreisprung der Männer

Der Dreisprung der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001 wurde am 4. und 6. August 2001 im Commonwealth Stadium der kanadischen Stadt Edmonton ausgetragen.

8. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
DisziplinDreisprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer27 Athleten aus 21 Ländern
AustragungsortKanada Edmonton
WettkampfortCommonwealth Stadium
Wettkampfphase4. August (Qualifikation)
6. August (Finale)
Medaillengewinner
Jonathan Edwards (Vereinigtes Konigreich GBR)
Christian Olsson (Schweden SWE)
Igor Spassowchodski (Russland RUS)
Das Commonwealth Stadium von Edmonton im Jahr 2005

Zum zweiten Mal Weltmeister nach 1995 wurde der britische Olympiasieger von 2000, Olympiazweite von 1996, Vizeweltmeister von 1997, zweifache WM-Dritte (1993/1999), amtierende Europameister und Weltrekordinhaber Jonathan Edwards.
Den zweiten Rang belegte der Schwede Christian Olsson.
Bronze ging an den Russen Igor Spassowchodski.

Bestehende Rekorde

Weltrekord[1] 18,29 m Vereinigtes Konigreich Jonathan Edwards WM 1995 in Göteborg, Schweden 7. Juli 1995
Weltmeisterschaftsrekord

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Der britische Weltmeister Jonathan Edwards stellte im Finale am 6. August mit 17,92 m eine neue Weltjahresbestleistung auf.

Windbedingungen

In den folgenden Ergebnisübersichten sind die Windbedingungen zu den einzelnen Sprüngen benannt. Der erlaubte Grenzwert liegt bei zwei Metern pro Sekunde. Bei stärkerer Windunterstützung wird die Weite für den Wettkampf gewertet, findet jedoch keinen Eingang in Rekord- und Bestenlisten.

Es gab nur zwei Sprünge mit einer unzulässigen Windunterstützung. Einer von ihnen kam nicht in die Endwertung, weil der betreffende Dreispringer ein besseres Resultat in seiner Serie hatte. Bei dem anderen handelte es sich um die Bestweite von 16,72 m des achtplatzierten Bulgaren Rostislaw Dimitrow.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
xungültig
rWettkampf nicht fortgesetzt (retired)
NWIkeine Windinformation (No Wind Information)

Qualifikation

4. August 2001, 16:30 Uhr

27 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 17,10 m. Vier Athleten übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den acht nächstplatzierten Sportlern auf zwölf Springer aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So mussten schließlich 16,64 m für die Finalteilnahme erbracht werden.

Gruppe A

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Walter DavisVereinigte Staaten USA17,2217,22 / +0,7
2Christian OlssonSchweden Schweden17,1117,11 / −1,8
3Yoel GarcíaKuba Kuba17,0216,66 / −0,516,84 / +0,117,02 / −1,9
4Paolo CamossiItalien Italien16,89x16,25 / −1,216,89 / −0,2
5Johan MeriluotoFinnland Finnland16,7616,25 / +0,516,76 / −0,116,64 / +0,4
6Phillips IdowuVereinigtes Konigreich Großbritannien16,74x16,74 / +0,2x
7Konstadinos ZalaggitisGriechenland Griechenland16,6416,64 / +0,9x16,53 / −0,6
8Aljaksandr HlawazkiBelarus Belarus16,56xx16,56 / +0,1
9Andrew MurphyAustralien Australien16,46x15,97 / −0,316,46 / +0,5
10Wassili SokowUsbekistan Usbekistan16,26x16,26 / +0,514,41 / −0,6
11Sergey BochkovAserbaidschan Aserbaidschan16,1916,11 / −0,316,19 / −1,1x
12Avi TayariIsrael Israel16,0614,80 / +0,616,06 / +0,215,78 / −0,6
NMIonut PungaRumänien RumänienogVxr
DNSArius FiletFrankreich Frankreich

Gruppe B

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Jonathan EdwardsVereinigtes Konigreich Großbritannien17,46x16,51 / −0,317,46 / −0,2
2Onochie AchikeVereinigtes Konigreich Großbritannien17,15x17,15 / +0,7
3Igor SpassowchodskiRussland Russland16,9115,92 / +0,716,59 / −0,616,91 / −0,5
4Rostislaw DimitrowBulgarien Bulgarien16,9016,90 / +0,916,55 / −0,1x
5Brian WellmanBermuda Bermuda16,7816,78 / NWI16,69 / −0,716,54 / −0,2
6Marian OpreaRumänien Rumänien16,6216,62 / +1,2x16,47 / +0,4
7LaMark CarterVereinigte Staaten USA16,6016,51 / +0,616,53 / −0,716,60 / +0,3
8Karl TaillepierreFrankreich Frankreich16,5816,58 / −0,416,38 / −0,416,27 / −0,1
9Takanori SugibayashiJapan Japan16,4115,77 / −0,315,90 / ±0,016,41 / −0,1
10Hrístos MelétoglouGriechenland Griechenland16,26x15,89 / −0,916,26 / −0,1
11Sergey ArzamasovKasachstan Kasachstan15,8715,87 / −1,715,74 / NWI15,77 / −0,1
12Thomas MoedeDeutschland Deutschland15,8314,91 / +0,2x15,83 / −0,1
13Shawn PetersKanada Kanada15,58x15,58 / +0,315,46 / +0,2
14Robert HowardVereinigte Staaten USA15,5715,57 / −0,6x15,23 / −0,1
DNSJadel GregórioBrasilien Brasilien

Finale

6. August 2001, 17:00 Uhr

PlatzNameNationResultat
(m)
1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
4. Versuch (m)
Wind (m/s)
5. Versuch (m)
Wind (m/s)
6. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Jonathan EdwardsVereinigtes Konigreich Großbritannien17,92 WL16,84 / −1,1x17,92 / +0,7xx
2Christian OlssonSchweden Schweden17,4713,99 / ±0,017,28 / +1.717,47 / +1,216,96 / +1,8
3Igor SpassowchodskiRussland Russland17,4416,79 / +2,916,69 / +0,416,37 / +1.016,89 / +1.517,44 / +0,916,88 / +1,1
4Yoel GarcíaKuba Kuba17,4017,06 / −0,317,40 / +1,217,06 / −0,317,23 / +0,817,22 / +0,617,34 / +0,9
5Walter DavisVereinigte Staaten USA17,2017,20 / +0,317,18 / +0,217,05 / −0,814,43 / +0,516,60 / +0,816,92 / +1,2
6Brian WellmanBermuda Bermuda16,8115,60 / −2,716,81 / +0,316,39 / −1,3xr
7Onochie AchikeVereinigtes Konigreich Großbritannien16,7916,75 / −0,716,67 / +0,416,79 / +0,816,77 / +0,515,48 / +0,116,74 / +1,4
8Rostislaw DimitrowBulgarien Bulgarien16,7216,24 / −0,616,50 / +0,316,70 / ±0,016,72 / +2,4x16,47 / +2,0
9Phillips IdowuVereinigtes Konigreich Großbritannien16,6016,32 / +0,316,60 / +0,316,08 / −1,8nicht im Finale der
besten acht Springer
10Johan MeriluotoFinnland Finnland16,5416,51 / −0,816,54 / +1,116,31 / −0,8
11Paolo CamossiItalien Italien16,1816,15 / −1,214,20 / +1,216,18 / −1,7
12Konstadinos ZalaggitisGriechenland Griechenland16,13xx16,13 / +1,6

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, Triple jump – Men, sport-record.de, abgerufen am 11. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.