Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001/Stabhochsprung der Männer
Der Stabhochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001 wurde am 7. und 9. August 2001 im Commonwealth Stadium der kanadischen Stadt Edmonton ausgetragen.
| 8. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  | |||||||||
| Disziplin | Stabhochsprung | ||||||||
| Geschlecht | Männer | ||||||||
| Teilnehmer | 25 Athleten aus 18 Ländern | ||||||||
| Austragungsort |  Edmonton | ||||||||
| Wettkampfort | Commonwealth Stadium | ||||||||
| Wettkampfphase | 7. August (Qualifikation) 9. August (Finale) | ||||||||
| 
 | |||||||||

Weltmeister wurde der australische Vizeweltmeister von 1999 Dmitri Markov, der bis 1998 für Belarus gestartet war. Der WM-Dritte von 1999 Alexander Awerbuch aus Israel gewann die Silbermedaille. Auch er hatte seine Staatsbürgerschaft gewechselt und war bis 1998 vorwiegend als Zehnkämpfer für Russland gestartet, Bronze ging an den aktuellen Olympiasieger Nick Hysong aus den Vereinigten Staaten.
Rekorde
    
    Bestehende Rekorde
    
| Weltrekord | 6,14 m |  Serhij Bubka | Sestriere, Italien | 31. Juli 1994[1] | 
| Weltmeisterschaftsrekord | 6,02 m |  Maxim Tarassow | WM 1999 in Sevilla, Spanien | 26. August 1999 | 
Rekordverbesserung
    
Der australische Weltmeister Dmitri Markov verbesserte den bestehenden WM-Rekord im Finale am 9. August um drei Zentimeter auf 6,05 m.
Legende
    
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
| – | verzichtet | 
| o | übersprungen | 
| x | ungültig | 
Qualifikation
    
7. August 2001, 9:00 Uhr
25 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 5,75 m. Niemand musste allerdings diese Höhe angehen. Nachdem dreizehn Springer 5,70 m überquert hatten (hellgrün unterlegt), wurde die Qualifikation abgebrochen. Alle Athleten mit übersprungenen 5,70 m wurden zum Finale zugelassen.
Gruppe A
    
| Platz | Name | Nation | Resultat (m) | 5,30 m | 5,50 m | 5,60 m | 5,70 m | 
| 1 | Christian Tamminga |  Niederlande | 5,70 | xo | o | o | o | 
| Timothy Mack |  USA | 5,70 | xo | o | o | o | |
| 3 | Richard Spiegelburg |  Deutschland | 5,70 | xo | o | xxo | o | 
| Viktor Chistiakov |  Australien | 5,70 | o | xxo | xo | o | |
| 5 | Michael Stolle |  Deutschland | 5,70 | xo | xo | xxo | o | 
| 6 | Romain Mesnil | .svg.png.webp) Frankreich | 5,70 | – | xxo | – | xo | 
| 7 | Martin Eriksson |  Schweden | 5,70 | – | o | xo | xxo | 
| Alexander Awerbuch |  Israel | 5,70 | – | o | xo | xxo | |
| Adam Kolasa |  Polen | 5,70 | o | xo | o | xxo | |
| 10 | Dominic Johnson | .svg.png.webp) St. Lucia | 5,60 | – | o | xo | xxx | 
| 11 | Wassili Gorschkow |  Russland | 5,50 | o | xxo | xxx | |
| NM | Manabu Yokoyama |  Japan | ogV | xxx | 
Gruppe B
    
 Vesa Rantanen scheiterte mit 5,50 m in der Qualifikation Vesa Rantanen scheiterte mit 5,50 m in der Qualifikation
 Giuseppe Gibilisco, dem kommenden Weltmeister, gelang in der Qualifikation kein gültiger Versuch Giuseppe Gibilisco, dem kommenden Weltmeister, gelang in der Qualifikation kein gültiger Versuch
| Platz | Name | Nation | Resultat (m) | 5,30 m | 5,50 m | 5,60 m | 5,70 m | 
| 1 | Dmitri Markov |  Australien | 5,70 | – | – | o | o | 
| 2 | Nick Hysong |  USA | 5,70 | – | xo | o | o | 
| 3 | Danny Ecker |  Deutschland | 5,70 | – | xo | xo | o | 
| 4 | Rens Blom |  Niederlande | 5,60 | o | xo | xo | xxo | 
| 5 | Patrik Kristiansson |  Schweden | 5,60 | o | o | o | xxx | 
| 6 | Piotr Buciarski |  Dänemark | 5,60 | o | o | xo | xxx | 
| 7 | Montxu Miranda |  Spanien | 5,60 | xxo | xo | xo | xxx | 
| 8 | Russ Buller |  USA | 5,60 | – | o | xxo | xxx | 
| 9 | Stepan Janacek |  Tschechien | 5,50 | o | o | xxx | |
| 10 | Vesa Rantanen |  Finnland | 5,50 | xxo | o | xxx | |
| 11 | Nick Buckfield |  Großbritannien | 5,30 | xo | xxx | ||
| Rob Pike |  Kanada | 5,30 | xo | xxx | |||
| NM | Giuseppe Gibilisco |  Italien | ogV | xxx | 
Finale
    
9. August 2001, 18:10 Uhr
| Platz | Name | Nation | Resultat (m) | 5,50 m | 5,65 m | 5,75 m | 5,85 m | 5,90 m | 5,95 m | 6,05 m | 6,10 m | 
| 1 | Dmitri Markov |  Australien | 6,05 CR | – | – | xxo | – | o | o | xo | xxx | 
| 2 | Alexander Awerbuch |  Israel | 5,85 | – | xo | o | o | x– | xx | ||
| 3 | Nick Hysong |  USA | 5,85 | – | o | o | xo | xxx | |||
| 4 | Michael Stolle |  Deutschland | 5,85 | xxo | o | o | xo | xxx | |||
| 5 | Romain Mesnil | .svg.png.webp) Frankreich | 5,85 | – | xxo | o | xxo | xxx | |||
| 6 | Christian Tamminga |  Niederlande | 5,75 | o | o | o | xxx | ||||
| Richard Spiegelburg |  Deutschland | 5,75 | o | o | o | xxx | |||||
| 8 | Adam Kolasa |  Polen | 5,75 | xo | o | o | xxx | ||||
| 9 | Timothy Mack |  USA | 5,75 | o | xxo | o | xxx | ||||
| 10 | Viktor Chistiakov |  Australien | 5,75 | xxo | xo | xo | xxx | ||||
| 11 | Danny Ecker |  Deutschland | 5,65 | – | o | – | xxx | ||||
| 12 | Martin Eriksson |  Schweden | 5,50 | xo | xxx | ||||||
| NM | Rens Blom |  Niederlande | ogV | xxx | 
 
 Platz vier für Michael Stolle – zwei Fehlversuche bei seiner Anfangshöhe kosteten ihn eine Medaille Platz vier für Michael Stolle – zwei Fehlversuche bei seiner Anfangshöhe kosteten ihn eine Medaille
 Romain Mesnil belegte Rang fünf Romain Mesnil belegte Rang fünf
 Christian Tamminga kam auf den geteilten sechsten Platz Christian Tamminga kam auf den geteilten sechsten Platz
.jpg.webp) Richard Spiegelburg – geteilter sechster Rang Richard Spiegelburg – geteilter sechster Rang
 Adam Kolasa erreichte Platz acht Adam Kolasa erreichte Platz acht
 Der elftplatzierte Danny Ecker war sicher mit seinem Ergebnis nicht zufrieden Der elftplatzierte Danny Ecker war sicher mit seinem Ergebnis nicht zufrieden
 Rens Blom blieb im Finale ohne gültigen Versuch Rens Blom blieb im Finale ohne gültigen Versuch
Video
    
- Dmitri Markov. Edmonton 2001. 6.05 m, Video veröffentlicht am 6. Mai 2017 auf youtube.com, abgerufen am 13. August 2020
Weblinks
    
- 8th IAAF World Championships In Athletics (englisch), abgerufen am 24. Juli 2020
- Men Pole Vault Athletics VIII World Championship 2001 Edmonton (CAN) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 13. August 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men Pole Vault, Edmonton 2001, S. 167 (PDF; 10,3 MB, englisch), abgerufen am 13. August 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
    
- Athletics – Progression of outdoor world records, Pole vault – Men, sport-record.de, abgerufen am 10. Februar 2022


