Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993/110 m Hürden der Männer
Der 110-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 wurde am 19. und 20. August 1993 im Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion ausgetragen.
| 4. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 110-Meter-Hürdenlauf | ||||||||
| Geschlecht | Männer | ||||||||
| Teilnehmer | 45 Athleten aus 33 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Gottlieb-Daimler-Stadion | ||||||||
| Wettkampfphase | 19. August (Vorläufe/Halbfinale) 20. August (Finale) | ||||||||
| |||||||||

In diesem Wettbewerb erzielten die britischen Hürdensprinter einen Doppelsieg. Weltmeister wurde der Olympiazweite von 1992, WM-Dritte von 1987 und amtierende Europameister Colin Jackson. Im Finale stellte er mit 12,91 Sekunden einen neuen Weltrekord auf. Er gewann vor dem WM-Dritten von 1991 und Vizeeuropameister von 1990 Tony Jarrett. Bronze ging an den US-amerikanischen Olympiadritten von 1992 und Vizeweltmeister von 1991 Jack Pierce.
Rekorde
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 12,92 s | Zürich, Schweiz | 16. August 1989[1] | |
| Weltmeisterschaftsrekord | 13,06 s | WM 1991 in Tokio, Japan | 29. August 1991 | |
Rekordverbesserung
Der britische Weltmeister Colin Jackson verbesserte den bestehenden WM-Rekord im Finale am 20. August bei einem Rückenwind von 0,5 m/s um fünfzehn Hundertstelsekunden auf 12,91 s. Damit verbesserte er gleichzeitig den neuen bestehenden Weltrekord um eine Hundertstelsekunde.
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in sechs Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus sechs zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
19. August 1993, 11:15 Uhr
Wind: −0,7 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Colin Jackson | 13,23 | |
| 2 | Dietmar Koszewski | 13,52 | |
| 3 | Piotr Wojcik | 13,72 | |
| 4 | Hubert Grossard | 13,79 | |
| 5 | Fausto Frigerio | 13,97 | |
| 6 | Pedro Chiamulera | 14,11 | |
| 7 | Mustapha Sdad | 14,38 |
Vorlauf 2
19. August 1993, 11:22 Uhr
Wind: −0,4 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Jack Pierce | 13,21 | |
| 2 | Dan Philibert | 13,53 | |
| 3 | Eric Kaiser | 13,54 | |
| 4 | Sean Cahill | 13,70 | |
| 5 | Jewgeni Petschonkin | 13,85 | |
| 6 | Pekka Vesterinen | 13,89 | |
| 7 | Wagner Marseille | 14,03 | |
| DNS | Alex Foster |
Vorlauf 3
19. August 1993, 11:29 Uhr
Wind: +0,4 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Tony Jarrett | 13,32 | |
| 2 | Kyle Vander-Kuyp | 13,57 | |
| 3 | Igors Kazanovs | 13,61 | |
| 4 | Vincent Clarico | 13,91 | |
| 5 | Joilto Bonfim | 14,00 | |
| 6 | Henry Andrade | 14,64 | |
| 7 | Robert Kosev | 14,78 | |
| 8 | Robin Korving | 14,88 |
Vorlauf 4
19. August 1993, 11:36 Uhr
Wind: +0,4 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Emilio Valle | 13,32 | |
| 2 | Mark Crear | 13,47 | |
| 3 | Andrew Tulloch | 13,59 | |
| 4 | Kai Kyllonen | 13,76 | |
| 5 | Wladimir Schischkin | 13,89 | |
| 6 | Miguel Soto | 13,92 | |
| 7 | Yusuke Tsuge | 14,11 | |
| DNS | Laurent Ottoz |
Vorlauf 5

19. August 1993, 11:43 Uhr
Wind: −0,2 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Tony Dees | 13,53 | |
| 2 | Florian Schwarthoff | 13,60 | |
| 3 | Thomas J. Kearns | 13,77 | |
| 4 | Wladimir Belokon | 13,83 | |
| 5 | Kobus Schoeman | 13,83 | |
| 6 | Mathieu Jouys | 13,93 | |
| 7 | Jiří Hudec | 14,18 | |
| 8 | Avele Tanielu | 19,31 |
Vorlauf 6
19. August 1993, 11:50 Uhr
Wind: −0,6 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | George Boroi | 13,61 | |
| 2 | Li Tong | 13,64 | |
| 3 | Tim Kroeker | 13,71 | |
| 4 | Igor Kováč | 13,71 | |
| 5 | Antti Haapakoski | 13,76 | |
| 6 | Sergei Usow | 13,90 | |
| 7 | Mohammed Abdel Aal | 14,38 | |
| 8 | Noureddine Tadjine | 14,50 |
Halbfinale
Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Halbfinallauf 1
19. August 1993, 18:50 Uhr
Wind: ±0,0 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Colin Jackson | 13,13 | |
| 2 | Igors Kazanovs | 13,26 | |
| 3 | Florian Schwarthoff | 13,31 | |
| 4 | Mark Crear | 13,38 | |
| 5 | Dan Philibert | 13,42 | |
| 6 | Piotr Wojcik | 13,67 | |
| 7 | Sean Cahill | 13,84 | |
| 8 | Wladimir Belokon | 14,01 |
Halbfinallauf 2
19. August 1993, 18:57 Uhr
Wind: −0,1 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Jack Pierce | 13,11 | |
| 2 | Dietmar Koszewski | 13,48 | |
| 3 | George Boroi | 13,54 | |
| 4 | Li Tong | 13,59 | |
| 5 | Thomas J. Kearns | 13,68 | |
| 6 | Andrew Tulloch | 13,79 | |
| 7 | Antti Haapakoski | 13,88 | |
| 8 | Igor Kováč | 14,02 |
Halbfinallauf 3
19. August 1993, 19:04 Uhr
Wind: −0,3 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Tony Jarrett | 13,14 | |
| 2 | Tony Dees | 13,19 | |
| 3 | Emilio Valle | 13,19 | |
| 4 | Kyle Vander-Kuyp | 13,48 | |
| 5 | Hubert Grossard | 13,61 | |
| 6 | Eric Kaiser | 13,64 | |
| 7 | Tim Kroeker | 13,74 | |
| 8 | Kai Kyllonen | 13,96 |
Finale
.jpg.webp)
Florian Schwarthoff (ganz links, Foto: 2016) belegte Rang fünf (ganz rechts: Colin Jackson)
20. August 1993, 20:40 Uhr
Wind: +0,5 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Colin Jackson | 12,91 WR | |
| 2 | Tony Jarrett | 13,00 | |
| 3 | Jack Pierce | 13,06 | |
| 4 | Emilio Valle | 13,20 | |
| 5 | Florian Schwarthoff | 13,27 | |
| 6 | Igors Kazanovs | 13,38 | |
| 7 | Dietmar Koszewski | 13,60 | |
| 8 | Tony Dees | 14,13 |
Video
- Colin Jackson-110m.Hurdles.WR ,Stuttgart,1993, Video veröffentlicht am 21. Dezember 2012 auf youtube.com, abgerufen am 10. Mai 2020
Weblinks
- 4th IAAF World Championships in Athletics (englisch), abgerufen am 10. Mai 2020
- Men 110m Hurdles Athletics IV World Championship Stuttgart (GER) 1993 auf todor66.com (englisch), abgerufen am 10. Mai 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men 110m Hurdles, Stuttgart 1993, S. 147f (PDF 10,3 MB), englisch, abgerufen am 10. Mai 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records, 110 m Hurdles – Men, sport-record.de, abgerufen am 6. Februar 2022
