Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999/110 m Hürden der Männer
Der 110-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999 wurde vom 23. bis 25. August 1999 im Olympiastadion der spanischen Stadt Sevilla ausgetragen.
| 7. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 110-Meter-Hürdenlauf | ||||||||
| Geschlecht | Männer | ||||||||
| Teilnehmer | 41 Athleten aus 30 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Olympiastadion | ||||||||
| Wettkampfphase | 23. August (Vorläufe/Viertelfinale) 24. August (Halbfinale) 25. August (Finale) | ||||||||
| |||||||||

Es siegte der britische Weltmeister von 1993, Vizeweltmeister von 1997, WM-Dritte von 1987, Olympiazweite von 1988, dreifache Europameister (1990/1994/1998) und Weltrekordinhaber Colin Jackson. Der Kubaner Anier García errang dahinter mit Silber seine erste Medaille bei einem internationalen Großereignis. Bronze ging an den US-Amerikaner Duane Ross.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord[1] | 12,91 s | WM 1993 in Stuttgart, Deutschland | 20. August 1993 | |
| WM-Rekord |
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Folgende fünf Landesrekorde waren zu verzeichnen:
- 13,42 s – Dudley Dorival (Haiti), 1. Vorlauf (23. August)
- 13,42 s – Dudley Dorival (Haiti), 2. Viertelfinale (23. August, Rekord egalisiert)
- 15,74 s – Arlindo Pinheiro (São Tomé und Príncipe), 4. Vorlauf (23. August)
- 13,58 s – Satoru Tanigawa (Japan), 1. Viertelfinale (23. August)
- 13,07 s – Anier García (Kuba), Finale (24. August)
Vorrunde
5. August 1999, 17:35 Uhr
Die Vorrunde wurde in sechs Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus acht zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Viertelfinale.
Vorlauf 1
23. August 1999, 19:16 Uhr
Wind: −0,3 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Duane Ross | 13,39 | |
| 2 | Dudley Dorival | 13,42 NR | |
| 3 | Florian Schwarthoff | 13,50 | |
| 4 | Robert Kronberg | 13,62 | |
| 5 | Hipólito Montesinos | 13,74 | |
| 6 | Márcio Simão de Souza | 13,83 | |
| 7 | Paul Sehzue | 14,68 |
Vorlauf 2
23. August 1999, 19:08 Uhr
Wind: +0,2 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Mark Crear | 13,30 | |
| 2 | Tomasz Ścigaczewski | 13,54 | |
| 3 | Chen Yanhao | 13,55 | |
| 4 | Peter Coghlan | 13,64 | |
| 5 | Luiz André Balcers | 13,84 | |
| 6 | Adrian Woodley | 13,95 | |
| 7 | Ken-ichi Sakurai | 14,01 |
Vorlauf 3
23. August 1999, 19:16 Uhr
Wind: −0,3 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Allen Johnson | 13,46 | |
| 2 | Dan Philibert | 13,53 | |
| 3 | Yoel Hernández | 13,53 | |
| 4 | Igor Kováč | 13,63 | |
| 5 | Steve Brown | 13,67 | |
| 6 | William Erese | 13,76 | |
| 7 | Victor Houston | 13,86 |
Vorlauf 4

23. August 1999, 19:24 Uhr
Wind: −0,4 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Falk Balzer | 13,34 | |
| 2 | Jonathan Nsenga | 13,44 | |
| 3 | Robin Korving | 13,45 | |
| 4 | Satoru Tanigawa | 13,65 | |
| 5 | Shaun Bownes | 13,65 | |
| 6 | Emiliano Pizzoli | 13,79 | |
| 7 | Arlindo Pinheiro | 15,74 NR |
Vorlauf 5
23. August 1999, 19:32 Uhr
Wind: −0,5 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Colin Jackson | 13,19 | |
| 2 | Staņislavs Olijars | 13,28 | |
| 3 | Tony Dees | 13,57 | |
| 4 | Erik Batte | 13,62 | |
| 5 | Jean-Marc Grava | 13,64 | |
| 6 | Jeff Jackson | 13,64 | |
| 7 | Andrey Kislykh | 13,83 |
Vorlauf 6
23. August 1999, 19:40 Uhr
Wind: ±0,0 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Anier García | 13,40 | |
| 2 | Elmar Lichtenegger | 13,50 | |
| 3 | Kyle Vander-Kuyp | 13,55 | |
| 4 | Ralf Leberer | 13,65 | |
| 5 | Matti Niemi | 13,66 | |
| 6 | Andrea Giaconi | 13,71 | |
| DNS | Tony Jarrett |
Viertelfinale
Aus den vier Viertelfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Halbfinale.
Viertelfinallauf 1
23. August 1999, 21:35 Uhr
Wind: −0,4 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Duane Ross | 13,13 | |
| 2 | Anier García | 13,20 | |
| 3 | Robin Korving | 13,30 | |
| 4 | Peter Coghlan | 13,37 | |
| 5 | Tomasz Ścigaczewski | 13,54 | |
| 6 | Satoru Tanigawa | 13,58 NR | |
| 7 | Steve Brown | 13,62 | |
| 8 | Matti Niemi | 14,17 |
Viertelfinallauf 2
23. August 1999, 21:43 Uhr
Wind: −0,2 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Colin Jackson | 13,21 | |
| 2 | Tony Dees | 13,29 | |
| 3 | Jonathan Nsenga | 13,37 | |
| 4 | Dudley Dorival | 13,42 NRe | |
| 5 | Chen Yanhao | 13,53 | |
| 6 | Ralf Leberer | 13,54 | |
| 7 | Kyle Vander-Kuyp | 13,56 | |
| 8 | William Erese | 13,65 |
Viertelfinallauf 3
Robert Kronberg verpasste das Halbfinale als Fünfter seines Viertelfinallaufs in 13,56 s nur um einen Rang
23. August 1999, 21:51 Uhr
Wind: +0,2 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Staņislavs Olijars | 13,30 | |
| 2 | Elmar Lichtenegger | 13,43 | |
| 3 | Erik Batte | 13,48 | |
| 4 | Florian Schwarthoff | 13,50 | |
| 5 | Robert Kronberg | 13,56 | |
| 6 | Jean-Marc Grava | 13,63 | |
| 7 | Hipólito Montesinos | 13,68 | |
| DSQ | Mark Crear | IAAF Rule 162.8 – Fehlstart[2] |
Viertelfinallauf 4

23. August 1999, 21:59 Uhr
Wind: +0,1 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Yoel Hernández | 13,35 | |
| 2 | Falk Balzer | 13,38 | |
| 3 | Dan Philibert | 13,47 | |
| 4 | Allen Johnson | 13,48 | |
| 5 | Igor Kováč | 13,56 | |
| 6 | Andrea Giaconi | 13,61 | |
| 7 | Shaun Bownes | 13,74 | |
| 8 | Jeff Jackson | 14,43 |
Halbfinale
Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.
Halbfinallauf 1

24. August 1999, 19:35 Uhr
Wind: ±0,0 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Duane Ross | 13,14 | |
| 2 | Florian Schwarthoff | 13,30 | |
| 3 | Yoel Hernández | 13,32 | |
| 4 | Falk Balzer | 13,32 | |
| 5 | Peter Coghlan | 13,35 | |
| 6 | Erik Batte | 13,40 | |
| 7 | Robin Korving | 13,45 | |
| 8 | Elmar Lichtenegger | 13,52 |
Halbfinallauf 2
Staņislavs Olijars sechster Rang im zweiten Halbfinale in 13,70 s war zu wenig, um im Finale dabei zu sein
Titelverteidiger Allen Johnson trat zum Halbfinale nicht mehr an
24. August 1999, 19:43 Uhr
Wind: ±0,0 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Anier García | 13,18 | |
| 2 | Colin Jackson | 13,19 | |
| 3 | Tony Dees | 13,30 | |
| 4 | Jonathan Nsenga | 13,47 | |
| 5 | Dan Philibert | 13,49 | |
| 6 | Staņislavs Olijars | 13,70 | |
| 7 | Dudley Dorival | 13,86 | |
| DNS | Allen Johnson |
Finale

25. August 1999, 20:25 Uhr
Wind: +1,0 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Colin Jackson | 13,04 | |
| 2 | Anier García | 13,07 NR | |
| 3 | Duane Ross | 13,12 | |
| 4 | Tony Dees | 13,22 | |
| 5 | Falk Balzer | 13,26 | |
| 6 | Yoel Hernández | 13,30 | |
| 7 | Florian Schwarthoff | 13,39 | |
| 8 | Jonathan Nsenga | 13,54 |
Vizeweltmeister Anier García – im kommenden Jahr Olympiasieger
Falk Balzer (links) belegte Rang fünf
Video
- Men's 110m Hurdles Final World Athletics Champs Seville 1999 auf youtube.com, abgerufen am 14. Juli 2020
Weblinks
- 7th IAAF World Championships In Athletics (englisch), abgerufen am 14. Juli 2020
- Men 110m Hurdles Athletics VII World Championship 1999 Sevilla (ESP) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 14. Juli 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men 110m Hurdles, Seville 1999, S. 149 (PDF; 10,3 MB), englisch, abgerufen am 14. Juli 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records, 110 m Hurdles – Men, sport-record.de, abgerufen am 6. Februar 2022
- Wettkampfregeln der IAAF, Seite 86f (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 14. Juli 2020
