Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1997/110 m Hürden der Männer
Der 110-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1997 wurde vom 5. bis 7. August 1997 im Olympiastadion der griechischen Hauptstadt Athen ausgetragen.
| 6. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 110-Meter-Hürdenlauf | ||||||||
| Geschlecht | Männer | ||||||||
| Teilnehmer | 46 Athleten aus 31 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Olympiastadion | ||||||||
| Wettkampfphase | 5. August (Vorläufe/Viertelfinale) 6. August (Halbfinale) 7. August (Finale) | ||||||||
| |||||||||
Weltmeister wurde der US-amerikanische Titelverteidiger und Olympiasieger von 1996 Allen Johnson. Er gewann vor dem britischen Weltmeister von 1993, WM-Dritten von 1987, Olympiazweiten von 1988 und zweifachen Europameister (1990/1994) Colin Jackson. Bronze ging an den Slowaken Igor Kováč.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord[1] | 12,91 s | WM 1993 in Stuttgart, Deutschland | 20. August 1993 | |
| Weltmeisterschaftsrekord |
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert. Allerdings verfehlte der US-amerikanische Weltmeister Allen Johnson diesen WM-Rekord und damit gleichzeitig auch den Weltrekord im Finale nur um zwei Hundertstelsekunden.
Es wurden zwei neue Landesrekorde aufgestellt:
- Jovesa Naivalu, Fidschi – 13,82 s, 6. Vorlauf
- Artur Kohutek, Polen – 13,27 s, 2. Viertelfinallauf
Vorrunde
5. August 1997, 17:35 Uhr
Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten fünf Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Viertelfinale.
Vorlauf 1
5. August 1997, 9:15 Uhr
Wind: −0,6 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Dan Philibert | 13,43 | |
| 2 | Allen Johnson | 13,52 | |
| 3 | Robert Kronberg | 13,70 | |
| 4 | Robin Korving | 13,80 | |
| 5 | Gaute Gundersen | 13,83 | |
| 6 | Stamátios Mágos | 13,92 | |
| DSQ | Zhivko Videnov | IAAF Rule 162.8 – Fehlstart[2] |
Vorlauf 2
5. August 1997, 9:23 Uhr
Wind: +0,8 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Artur Kohutek | 13,37 | |
| 2 | Anier García | 13,46 | |
| 3 | Andrew Tulloch | 13,69 | |
| 4 | Falk Balzer | 13,70 | |
| 5 | Hubert Grossard | 13,74 | |
| 6 | Terry Reese | 13,79 | |
| 7 | Wagner Marseille | 14,52 | |
| DNS | Andrey Sklyarenko |
Vorlauf 3
5. August 1997, 9:31 Uhr
Wind: +0,1 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Igor Kováč | 13,36 | |
| 2 | Sébastien Thibault | 13,50 | |
| 3 | Tomasz Ścigaczewski | 13,61 | |
| 4 | Andrey Kislykh | 13,67 | |
| 5 | Staņislavs Olijars | 13,79 | |
| 6 | Li Tong | 13,89 | |
| 7 | Avele Tanielu | 14,59 | |
| DNF | Emilio Valle |
Vorlauf 4
5. August 1997, 9:39 Uhr
Wind: −0,4 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Tony Jarrett | 13,35 | |
| 2 | Vincent Clarico | 13,51 | |
| 3 | Ronald Mehlich | 13,65 | |
| 4 | Mike Fenner | 13,67 | |
| 5 | Sven Pieters | 13,67 | |
| 6 | Hisanobu Konae | 14,02 | |
| 7 | Slavoljub Nikolic | 14,26 | |
| 8 | Min Min Tun | 15,58 |
Vorlauf 5
5. August 1997, 9:47 Uhr
Wind: −0,3 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Florian Schwarthoff | 13,44 | |
| 2 | Reggie Torian | 13,51 | |
| 3 | Kyle Vander-Kuyp | 13,61 | |
| 4 | Guntis Peders | 13,73 | |
| 5 | Pedro Chiamulera | 13,93 | |
| 6 | Peter Coghlan | 13,94 | |
| 7 | William Erese | 13,95 | |
| 8 | Simohammed Boukrouna | 14,22 |
Vorlauf 6

5. August 1997, 9:55 Uhr
Wind: +0,3 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Colin Jackson | 13,19 | |
| 2 | Mark Crear | 13,46 | |
| 3 | Jonathan Nsenga | 13,53 | |
| 4 | Antti Haapakoski | 13,75 | |
| 5 | Elmar Lichtenegger | 13,78 | |
| 6 | Jovesa Naivalu | 13,82 NR | |
| 7 | Levente Csillag | 13,96 | |
| 8 | Blaz Korent | 14,20 |
Viertelfinale
Aus den vier Viertelfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten drei Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.
Viertelfinallauf 1
5. August 1997, 18:40 Uhr
Wind: +0,1 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Mark Crear | 13,15 | |
| 2 | Colin Jackson | 13,19 | |
| 3 | Robin Korving | 13,44 | |
| 4 | Mike Fenner | 13,50 | |
| 5 | Ronald Mehlich | 13,51 | |
| 6 | Sven Pieters | 13,55 | |
| 7 | Sébastien Thibault | 13,62 | |
| 8 | Jovesa Naivalu | 14,04 |
Viertelfinallauf 2

5. August 1997, 18:49 Uhr
Wind: +1,2 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Allen Johnson | 13,22 | |
| 2 | Artur Kohutek | 13,27 NR | |
| 3 | Dan Philibert | 13,33 | |
| 4 | Falk Balzer | 13,37 | |
| 5 | Jonathan Nsenga | 13,50 | |
| 6 | Staņislavs Olijars | 13,62 | |
| 7 | Andrew Tulloch | 13,63 | |
| 8 | Gaute Gundersen | 13,91 |
Viertelfinallauf 3
Robert Kronbergs sechster Rang in seinem Viertelfinallauf in 13,73 s war zu wenig, um im Halbfinale dabei zu sein
5. August 1997, 18:58 Uhr
Wind: −0,1 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Tony Jarrett | 13,27 | |
| 2 | Anier García | 13,46 | |
| 3 | Kyle Vander-Kuyp | 13,53 | |
| 4 | Reggie Torian | 13,64 | |
| 5 | Antti Haapakoski | 13,72 | |
| 6 | Robert Kronberg | 13,73 | |
| 7 | Pedro Chiamulera | 13,86 | |
| 8 | Hubert Grossard | 14,01 |
Viertelfinallauf 4

5. August 1997, 19:07 Uhr
Wind: +0,8 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Igor Kováč | 13,23 | |
| 2 | Terry Reese | 13,30 | |
| 3 | Florian Schwarthoff | 13,30 | |
| 4 | Vincent Clarico | 13,41 | |
| 5 | Andrey Kislykh | 13,43 | |
| 6 | Guntis Peders | 13,55 | |
| 7 | Elmar Lichtenegger | 13,70 | |
| 8 | Tomasz Ścigaczewski | 13,73 |
Halbfinale
Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.
Halbfinallauf 1

6. August 1997, 18:00 Uhr
Wind: −0,7 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Colin Jackson | 13,24 | |
| 2 | Allen Johnson | 13,31 | |
| 3 | Igor Kováč | 13,38 | |
| 4 | Terry Reese | 13,45 | |
| 5 | Robin Korving | 13,51 | |
| 6 | Vincent Clarico | 13,53 | |
| 7 | Andrey Kislykh | 13,78 | |
| 8 | Falk Balzer | 14,06 |
Halbfinallauf 2
Anier García hatte sich für das Halbfinale qualifiziert, konnte dort jedoch nicht antreten
6. August 1997, 18:05 Uhr
Wind: +1,1 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Florian Schwarthoff | 13,29 | |
| 2 | Dan Philibert | 13,30 | |
| 3 | Mark Crear | 13,35 | |
| 4 | Artur Kohutek | 13,39 | |
| 5 | Kyle Vander-Kuyp | 13,49 | |
| 6 | Tony Jarrett | 13,50 | |
| 7 | Jonathan Nsenga | 13,58 | |
| DNS | Anier García |
Finale

7. August 1997, 21:15 Uhr
Wind: ±0,0 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Allen Johnson | 12,93 WL | |
| 2 | Colin Jackson | 13,05 | |
| 3 | Igor Kováč | 13,18 | |
| 4 | Florian Schwarthoff | 13,20 | |
| 5 | Dan Philibert | 13,26 | |
| 6 | Terry Reese | 13,30 | |
| 7 | Mark Crear | 13,55 | |
| DNS | Artur Kohutek |

Florian Schwarthoff (ganz links, im Jahr 2014), 1994 Vizeeuropameister und 1996 Olympiadritter, verpasste als Vierter eine Medaille nur um zwei Hundertstelsekunden (ganz rechts auf dem Foto: Colin Jackson)
Artur Kohutek, der im Viertelfinale mit 13,27 s polnischen Rekord gelaufen war, konnte zum Finale nicht antreten
Video
- 110m High Hurdles, 1997 World Championships, Video veröffentlicht am 8. Mai 2006 auf youtube.com, abgerufen am 18. Juni 2020
Weblinks
- 6th IAAF World Championships In Athletics (englisch), abgerufen am 4. Juni 2020
- Men 110m Hurdles Athletics VI World Championship 1997 Athens (GRE) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 18. Mai 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men 110m Hurdles, Athens 1997, S. 148f (PDF 10,3 MB), englisch, abgerufen am 18. Juni 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records, 110 m Hurdles – Men, sport-record.de, abgerufen am 6. Februar 2022
- Wettkampfregeln der IAAF, Seite 86f (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 18. Juni 2020
