Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993/Marathon der Männer
Der Marathonlauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 wurde am 14. August 1993 in den Straßen der deutschen Stadt Stuttgart ausgetragen.
4. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Marathonlauf | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 69 Athleten aus 44 Ländern | ||||||||
Austragungsort | Stuttgart | ||||||||
Wettkampfort | Rundkurs durch Stuttgart | ||||||||
Wettkampfphase | 14. August | ||||||||
|
Weltmeister wurde der US-Amerikaner Mark Plaatjes. Er gewann vor dem Namibier Luketz Swartbooi. Bronze ging an den Niederländer Bert van Vlaanderen.
Bestehende Rekorde / Bestmarken
Weltbestzeit | 2:06:50 h | Belayneh Dinsamo | Rotterdam-Marathon | 17. April 1988[1] |
Weltmeisterschaftsrekord | 2:10:03 h | Robert de Castella | WM in Helsinki, Finnland | 14. August 1983 |
Anmerkung:
Rekorde wurden damals im Marathonlauf und Straßengehen wegen der unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten mit Ausnahme von Meisterschaftsrekorden nicht geführt.
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Ergebnis
14. August 1993, 17:40 Uhr
Platz | Athlet | Land | Zeit (h) |
---|---|---|---|
Mark Plaatjes | USA | 2:13:57 | |
Luketz Swartbooi | Namibia | 2:14:11 | |
Bert van Vlaanderen | Niederlande | 2:15:12 | |
4 | Kim Jae-ryong | Südkorea | 2:17:14 |
5 | Tadao Uchikoshi | Japan | 2:17:54 |
6 | Konrad Dobler | Deutschland | 2:18:28 |
7 | Boniface Merande | Kenia | 2:18:52 |
8 | Aleksey Zhelonkin | Russland | 2:18:52 |
9 | Tahar Mansouri | Tunesien | 2:18:54 |
10 | Peter Maher | Kanada | 2:19:26 |
11 | Simon Robert Naali | Tansania | 2:19:30 |
12 | Kurt Stenzel | Deutschland | 2:19:53 |
13 | Steve Jones | Großbritannien | 2:20:04 |
14 | Chang Ki-shik | Südkorea | 2:20:40 |
15 | Said Ermili | Marokko | 2:22:17 |
16 | Hitoshi Saotome | Japan | 2:22:17 |
17 | Elphas Ginindza | Swasiland | 2:23:00 |
18 | Cihangir Demirel | Türkei | 2:23:02 |
19 | Mirko Vindiš | Slowenien | 2:23:31 |
20 | Mukhamet Nazipov | Russland | 2:24:07 |
21 | Juma Ikangaa | Tansania | 2:24:23 |
22 | Uladsimir Kotau | Belarus | 2:24:26 |
23 | Sid-Ali Sakhri | Algerien | 2:24:35 |
24 | Raf Wyns | Belgien | 2:25:30 |
25 | Dominique Chauvelier | Frankreich | 2:27:26 |
26 | Art Boileau | Kanada | 2:27:30 |
27 | Alejandro Aros | Chile | 2:27:56 |
28 | Roy Dooney | Irland | 2:28:04 |
29 | Petr Pipa | Slowakei | 2:28:05 |
30 | Harri Hänninen | Finnland | 2:28:07 |
31 | Igor Salamun | Slowenien | 2:28:56 |
32 | Omar Abdillahi | Dschibuti | 2:29:28 |
33 | Chad Bennion | USA | 2:29:37 |
34 | Tena Negere | Äthiopien | 2:29:46 |
35 | Martin Vrábel | Slowakei | 2:30:37 |
36 | Moses Matabane | Lesotho | 2:30:40 |
37 | Gi-Sheng Hsu | Chinesisch Taipeh | 2:30:56 |
38 | Negash Dube | Äthiopien | 2:33:03 |
39 | Alberto Cuba | Kuba | 2:34:26 |
40 | Kuruppu Karunaratne | Sri Lanka | 2:34:47 |
41 | Takeharu Honda | Japan | 2:37:48 |
42 | Mothusi Tsiana | Botswana | 2:42:10 |
43 | Yeung Ng Fai | Hongkong | 2:55:17 |
DNF | Chaouki Achour | Algerien | |
Marnix Goegebeur | Belgien | ||
Peter Fonseca | Kanada | ||
Eladio Fernandez | Paraguay | ||
Roland Wille | Liechtenstein | ||
Brad Hudson | USA | ||
John Vermeule | Niederlande | ||
Stephan Freigang | Deutschland | ||
Abebe Mekonnen | Äthiopien | ||
Malcolm Norwood | Australien | ||
Fred Schumann | Guam | ||
Willie Mtolo | Südafrika | ||
Salvatore Bettiol | Italien | ||
Artur de Freitas | Brasilien | ||
Mohamed Kamel Selmi | Algerien | ||
Carlos Patricio | Portugal | ||
Thierry Constantin | Schweiz | ||
Leszek Bebło | Polen | ||
Juan Torres | Spanien | ||
Paul Evans | Großbritannien | ||
Thomas Robert Naali | Tansania | ||
Derek Froude | Neuseeland | ||
Bertrand Itsweire | Frankreich | ||
Sławomir Gurny | Polen | ||
Cosmas Ndeti | Kenia | ||
Joaquim Pinheiro | Portugal | ||
DNS | Dave Lewis | Großbritannien |
Video
- Men's Marathon World Champs Stuttgart 1993, Video veröffentlicht am 20. Dezember 2015 auf youtube.com, abgerufen am 9. Mai 2020
Weblinks und Quellen
Commons: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- 4th IAAF World Championships in Athletics (englisch), abgerufen am 9. Mai 2020
- Men Marathon Athletics IV World Championship Stuttgart (GER) 1993 auf todor66.com (englisch), abgerufen am 9. Mai 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men Marathon, Stuttgart 1993, S. 135f (PDF 10,3 MB), englisch, abgerufen am 9. Mai 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Track and Field Statistics, Main > Records Progression - World Records, Marathon, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 6. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.