Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993/400 m der Männer
Der 400-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 wurde vom 14. bis 17. August 1993 im Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion ausgetragen.
| 4. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 400-Meter-Lauf | ||||||||
| Geschlecht | Männer | ||||||||
| Teilnehmer | 40 Athleten aus 30 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Gottlieb-Daimler-Stadion | ||||||||
| Wettkampfphase | 14. August (Vorläufe) 15. August (Viertelfinale) 16. August (Halbfinale) 17. August (Finale) | ||||||||
| |||||||||

Die US-amerikanischen Athleten erzielten in diesem Wettbewerb einen Doppelsieg. Weltmeister wurde der dominante 200 und 400-Meter-Läufer der 1990er Jahre Michael Johnson. Vor diesen Weltmeisterschaften war er 1991 über 200 Meter Weltmeister geworden und war 1992 Mitglied der 4-mal-400-Meter-Staffel seines Landes. Auch hier in Stuttgart errang er mit der US-amerikanischen Staffel eine zweite WM-Goldmedaille, seine bis dahin dritte insgesamt. Er gewann vor dem Olympiazweiten von 1988, WM-Dritten von 1987 und Weltrekordinhaber Harry Reynolds, der 1988 als Mitglied der 4-mal-400-Meter-Staffel seines Landes außerdem eine olympische Goldmedaille errungen hatte und hier wie Johnson auch über 4 × 400 Meter Weltmeister wurde. Bronze ging an den kenianischen Olympiadritten von 1992 Samson Kitur. Eine zweite Bronzemedaille für ihn gab es am Schlusstag über 4 × 400 Meter.
Rekorde
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 43,29 s | Zürich, Schweiz | 17. August 1988[1] | |
| Weltmeisterschaftsrekord | 44,26 s | WM 1987 in Rom, Italien | 1. September 1987 |
Rekordverbesserung
Der US-amerikanische Weltmeister Michael Johnson verbesserte den bestehendenWM-Rekord im Finale am 17. August um 61 Hundertstelsekunden auf 43,65 s.
Vorrunde
5. August 1993, 17:35 Uhr
Die Vorrunde wurde in sechs Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus acht zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Viertelfinale. So schieden von vierzig angetretenen Sportlern nur acht aus.
Vorlauf 1
14. August 1993, 13:15 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Michael Johnson | 45,60 | |
| 2 | Norberto Téllez | 45,79 | |
| 3 | Ian Morris | 45,80 | |
| 4 | Dmitri Golowastow | 45,97 | |
| 5 | Du’aine Ladejo | 46,17 | |
| 6 | Gholamreza Sistani | 48,27 | |
| 7 | Livingstone Roach | 48,72 |
Vorlauf 2
14. August 1993, 13:22 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Jean-Louis Rapnouil | 45,63 | |
| 2 | Kennedy Ochieng | 45,68 | |
| 3 | Roberto Hernández | 46,01 | |
| 4 | Andrea Nuti | 46,59 | |
| 5 | Keteng Baloseng | 47,93 | |
| DNS | Slobodan Branković | IWP[2] | |
| Ilir Xhanari |
Vorlauf 3
14. August 1993, 13:29 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Sunday Bada | 45,98 | |
| 2 | Gregory Haughton | 46,10 | |
| 3 | Patrick Delice | 46,16 | |
| 4 | Sadek Boumendil | 46,37 | |
| 5 | Shigekazu Omori | 47,17 | |
| 6 | Roger Jordan | 47,75 | |
| 7 | Francisco Flores | 50,86 |
Vorlauf 4
14. August 1993, 13:36 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Simon Kemboi | 45,91 | |
| 2 | Quincy Watts | 45,94 | |
| 3 | Ibrahim Hassan | 46,61 | |
| 4 | Benyounes Lahlou | 46,64 | |
| 5 | Jean-Claude Yekpe | 46,92 | |
| 6 | Raymundo Escalante | 48,03 | |
| 7 | Stephen Lugor | 48,72 |
Vorlauf 5
14. August 1993, 13:43 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Harry Reynolds | 45,34 | |
| 2 | Ibrahim Ismail | 45,48 | |
| 3 | Solomon Amegatcher | 45,68 | |
| 4 | Ade Mafe | 46,25 | |
| 5 | Francis Ogola | 46,53 | |
| 6 | Anton Iwanow | 46,84 | |
| DNF | Baobo Neuendorf |
Vorlauf 6
14. August 1993, 13:50 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Samson Kitur | 45,71 | |
| 2 | Neil de Silva | 45,74 | |
| 3 | Evon Clarke | 45,92 | |
| 4 | Rico Lieder | 46,16 | |
| 5 | Troy Douglas | 46,17 | |
| 6 | Cayetano Cornet | 46,57 | |
| 7 | Kossi Akoto | 47,91 |
Viertelfinale
Aus den vier Viertelfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Halbfinale.
Viertelfinallauf 1
15. August 1993, 19:50 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Quincy Watts | 45,07 | |
| 2 | Simon Kemboi | 45,22 | |
| 3 | Neil de Silva | 45,50 | |
| 4 | Rico Lieder | 45,66 | |
| 5 | Jean-Louis Rapnouil | 45,69 | |
| 6 | Sadek Boumendil | 45,91 | |
| 7 | Cayetano Cornet | 46,46 | |
| DSQ | Francis Ogola |
Viertelfinallauf 2
15. August 1993, 19:55 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Samson Kitur | 45,02 | |
| 2 | Sunday Bada | 45,21 | |
| 3 | Gregory Haughton | 45,48 | |
| 4 | Solomon Amegatcher | 45,59 | |
| 5 | Dmitri Golowastow | 46,00 | |
| 6 | Ade Mafe | 46,03 | |
| 7 | Jean-Claude Yekpe | 47,09 | |
| 8 | Shigekazu Omori | 47,42 |
Viertelfinallauf 3

15. August 1993, 20:00 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Michael Johnson | 44,72 | |
| 2 | Ibrahim Ismail | 44,95 | |
| 3 | Evon Clarke | 45,32 | |
| 4 | Norberto Téllez | 45,51 | |
| 5 | Troy Douglas | 45,57 | |
| 6 | Patrick Delice | 45,70 | |
| 7 | Anton Iwanow | 45,93 | |
| 8 | Andrea Nuti | 46,77 |
Viertelfinallauf 4
15. August 1993, 20:05 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Harry Reynolds | 44,71 | |
| 2 | Kennedy Ochieng | 44,90 | |
| 3 | Ian Morris | 45,90 | |
| 4 | Du’aine Ladejo | 46,51 | |
| 5 | Roger Jordan | 46,89 | |
| 6 | Benyounes Lahlou | 47,83 | |
| DNS | Ibrahim Hassan | ||
| Roberto Hernández |
Halbfinale
Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.
Halbfinallauf 1
16. August 1993, 19:20 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Quincy Watts | 44,63 | |
| 2 | Harry Reynolds | 44,82 | |
| 3 | Simon Kemboi | 44,94 | |
| 4 | Kennedy Ochieng | 45,01 | |
| 5 | Evon Clarke | 45,19 | |
| 6 | Norberto Téllez | 46,17 | |
| 7 | Du’aine Ladejo | 46,33 | |
| DNS | Ian Morris |
Halbfinallauf 2
16. August 1993, 19:27 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Samson Kitur | 44,34 | |
| 2 | Michael Johnson | 44,39 | |
| 3 | Sunday Bada | 44,63 | |
| 4 | Gregory Haughton | 44,78 | |
| 5 | Ibrahim Ismail | 44,85 | |
| 6 | Solomon Amegatcher | 45,58 | |
| 7 | Neil de Silva | 45,66 | |
| 8 | Rico Lieder | 45,75 |

Finale
17. August 1993, 19:45 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Michael Johnson | 43,65 CR | |
| 2 | Harry Reynolds | 44,13 | |
| 3 | Samson Kitur | 44,54 | |
| 4 | Quincy Watts | 45,01 | |
| 5 | Sunday Bada | 45,11 | |
| 6 | Gregory Haughton | 45,63 | |
| 7 | Simon Kemboi | 45,65 | |
| 8 | Kennedy Ochieng | 45,68 |
Video
- 1993 World Champs, 400m Mens Final, Video veröffentlicht am 5. Februar 2015 auf youtube.com, abgerufen am 7. Mai 2020
Weblinks
- 4th IAAF World Championships in Athletics (englisch), abgerufen am 7. Mai 2020
- Men 400m Athletics IV World Championship Stuttgart (GER) 1993 auf todor66.com (englisch), abgerufen am 7. Mai 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men 400 m, Stuttgart 1993, S. 105 (PDF 10,3 MB), englisch, abgerufen am 7. Mai 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 400 m - Men, abgerufen am 1. Februar 2022
- Jugoslawien war im Zuge der Jugoslawienkriege entsprechend der UN-Sanktionen (RESOLUTIONEN UND BESCHLÜSSE DES SICHERHEITSRATS 1993 auf www.un.org (PDF, 10,2 MB), abgerufen am 7. Mai 2020) durch die IAAF von der WM-Teilnahme suspendiert. Einzelsportler aus diesem Gebiet durften mit Ausnahmegenehmigung starten.
