Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015/110 m Hürden der Männer

Der 110-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015 wurde am 26., 27. und 28. August 2015 im Nationalstadion der chinesischen Hauptstadt Peking ausgetragen.

15. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin110-Meter-Hürdenlauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer42 Athleten aus 27 Ländern
AustragungsortChina Volksrepublik Peking
WettkampfortNationalstadion Peking
Wettkampfphase26. August 2015 (Vorrunde)
27. August 2015 (Halbfinale)
28. August 2015 (Finale)
Medaillengewinner
Sergei Schubenkow (Russland RUS)
Hansle Parchment (Jamaika JAM)
Aries Merritt (Vereinigte Staaten USA)
Das Nationalstadion Peking während der Weltmeisterschaften

Den Weltmeistertitel eroberte mit neuem Landesrekord der zweifache Europameister (2012/2014) Sergei Schubenkow aus Russland, der bei den Weltmeisterschaften zwei Jahre zuvor in seinem Heimatland Bronze gewonnen hatte. Rang zwei belegte der Olympiadritte von 2012 Hansle Parchment aus Jamaika, Bronze ging an den US-amerikanischen Olympiasieger von 2012 Aries Merritt.

Bestehende Rekorde

Weltrekord Vereinigte Staaten Aries Merritt 12,80 s Brüssel, Belgien 7. September 2012
WM-Rekord Vereinigtes Konigreich Colin Jackson 12,91 s WM in Stuttgart, Deutschland 20. August 1993[1]

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Es gab einen Landesrekord:
12,98 s – Sergej Schubenkow (Russland), Finale, Wind: +0,1 m/s

Vorläufe

Aus den fünf Vorläufen qualifizierten sich die jeweils vier Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die vier Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.

Lauf 1

Alexander John – ausgeschieden nach Fehlstart

26. August 2015, 11:20 Uhr (5:20 Uhr MESZ)
Wind: −1,3 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
19Shane BrathwaiteBarbados Barbados13,28
24Omar McLeodJamaika Jamaika13,43
37Xie WenjunChina Volksrepublik Volksrepublik China13,44
45Yidiel ContrerasSpanien Spanien13,48
51Éder Antonio SouzaBrasilien Brasilien13,96
62Jamras RittidetThailand Thailand14,00
76Welington ZazaLiberia Liberia14,56
DSQ3Mikel ThomasTrinidad und Tobago Trinidad und TobagoIAAF Rule 168.7b – absichtliches Umwerfen von Hürden[2]
8Alexander JohnDeutschland DeutschlandIAAF Rule 162.7 – Fehlstart[3]

Lauf 2

26. August 2015, 11:29 Uhr (5:29 Uhr MESZ)
Wind: +0,2 m/s

In diesem Rennen wurde neben dem US-Amerikaner Ronnie Ash auch der Tscheche Petr Svoboda wegen Fehlstarts disqualifiziert. Nach einem Protest seines Verbands wurde Svobodas Disqualifikation dann allerdings doch zurückgenommen und der Athlet erhielt ein Sonderstartrecht für das Halbfinale.

PlatzBahnNameLandZeit (s)
15Pascal Martinot-LagardeFrankreich Frankreich13,35
24Andrew RileyJamaika Jamaika13,43
38Gregor TraberDeutschland Deutschland13,44
42Artur NogaPolen Polen13,49
59Ronald ForbesCayman Islands Cayman Islands13,78
67Jonathan MendesBrasilien Brasilien13,86
DSQ6Petr SvobodaTschechien TschechienIAAF Rule 162.7 – Fehlstart[3] für das Halbfinale zugelassen
DSQ3Ronnie AshVereinigte Staaten USAIAAF Rule 162.7 – Fehlstart[3]

Lauf 3

26. August 2015, 11:38 Uhr (5:38 Uhr MESZ)
Wind: −0,1 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
17David OliverVereinigte Staaten USA13,15
23Garfield DarienFrankreich Frankreich13,43
36Balázs BajiUngarn Ungarn13,45
44Johnathan CabralKanada Kanada13,55
59João Vitor de OliveiraBrasilien Brasilien13,57
68Konstandinos DouvalidisGriechenland Griechenland13,58
72Yordan O’FarrillKuba Kuba13,64
81Bano TraoréMali Mali13,91
95Xaysa AnousoneLaos Laos14,74

Lauf 4

26. August 2015, 11:47 Uhr (5:47 Uhr MESZ)
Wind: −0,7 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
14Hansle ParchmentJamaika Jamaika13,33
28Matthias BühlerDeutschland Deutschland13,35 SB
36Aleec HarrisVereinigte Staaten USA13,41
42Greggmar SwiftBarbados Barbados13,41
53Jhoanis PortillaKuba Kuba13,43
67Nicholas HoughAustralien Australien13,69
79Ben ReynoldsIrland Irland13,72
85Milan RistićSerbien Serbien13,89

Lauf 5

Antonio Alkana – ausgeschieden als Sechster in 13,63 s

26. August 2015, 11:56 Uhr (5:56 Uhr MESZ)
Wind: −1,2 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
17Aries MerrittVereinigte Staaten USA13,25
24Dimitri BascouFrankreich Frankreich13,29
38Sergei SchubenkowRussland Russland13,31
42Sekou KabaKanada Kanada13,46
55Lawrence ClarkeVereinigtes Konigreich Großbritannien13,61
63Antonio AlkanaSudafrika Südafrika13,63
79Eddie LovettJungferninseln Amerikanische Amerikanische Jungferninseln13,65
DNF6Zhang HonglinChina Volksrepublik Volksrepublik China

Halbfinale

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die beiden Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die beiden Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

27. August 2015, 19:05 Uhr (13:05 Uhr MESZ)
Wind: 0,0 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
16Sergei SchubenkowRussland Russland13,09
25Hansle ParchmentJamaika Jamaika13,16
34Garfield DarienFrankreich Frankreich13,25
48Aleec HarrisVereinigte Staaten USA13,29
57Shane BrathwaiteBarbados Barbados13,31
62João Vitor de OliveiraBrasilien Brasilien13,45 PB
79Sekou KabaKanada Kanada13,58
81Petr SvobodaTschechien Tschechien13,67
DNF3Jhoanis PortillaKuba Kuba

Im ersten Halbfinale ausgeschiedene Hürdensprinter:

Lauf 2

Gregor Traber Rang fünf in 13,37 s

27. August 2015, 19:14 Uhr (13:14 Uhr MESZ)
Wind: −0,2 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
15Aries MerrittVereinigte Staaten USA13,08 SB
26Omar McLeodJamaika Jamaika13,14
34Pascal Martinot-LagardeFrankreich Frankreich13,17
42Johnathan CabralKanada Kanada13,37 PB
59Gregor TraberDeutschland Deutschland13,37
67Xie WenjunChina Volksrepublik Volksrepublik China13,39
78Greggmar SwiftBarbados Barbados13,44
83Konstandinos DouvalidisGriechenland Griechenland13,79

Lauf 3

27. August 2015, 19:23 Uhr (13:23 Uhr MESZ)
Wind: −0,1 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
16Dimitri BascouFrankreich Frankreich13,16 PB
24David OliverVereinigte Staaten USA13,17
35Matthias BühlerDeutschland Deutschland13,34 PB
42Artur NogaPolen Polen13,37 SB
57Andrew RileyJamaika Jamaika13,43
69Balázs BajiUngarn Ungarn13,51
73Lawrence ClarkeVereinigtes Konigreich Großbritannien13,53
88Yidiel ContrerasSpanien Spanien13,57

Im dritten Halbfinale ausgeschiedene Hürdensprinter:

Finale

28. August 2015, 21:20 Uhr (15:20 Uhr MESZ)
Wind: +0,1 m/s

Bei den letzten Leichtathletik-Großereignissen hatten US-amerikanische Hürdensprinter triumphiert. Aries Merrit war der aktuelle Olympiasieger, David Oliver der amtierende Weltmeister. Beide waren hier in Peking wieder dabei und gehörten zum engeren Favoritenkreis. Auch der Olympiadritte von 2012 Hansle Parchment aus Jamaika sowie der russische WM-Dritte von 2013 und amtierende Europameister Sergej Schubenkow waren Medaillenkandidaten.

Die Medaillengewinner (v. l. n. r.):
Aries Merritt, Sergei Schubenkow, Hansle Parchment

Für das Finale hatten sich gleich drei Franzosen qualifiziert. Außerdem waren je zwei US-Amerikaner und Jamaikaner sowie ein Russe vertreten.

Am besten kam der Jamaikaner Omar McLeod aus den Startblöcken. Auch der Franzose Dimitri Bascou und Merritt lagen von Beginn an gut im Rennen, während Oliver nach einem leichten Stolperer an der zweiten Hürde keine Chance mehr hatte, ganz vorne dabei zu sein. Bei Rennhälfte kam Schubenkow immer besser in Fahrt. Er stürmte nun als Führender dem Ziel entgegen und war nicht mehr zu stoppen. Hinter ihm war auch Parchment auf den letzten fünfzig Metern sehr schnell. So lautete der Zieleinlauf Sergei Schubenkow, der in 12,98 s einen neuen Landesrekord aufstellte, vor Hansle Parchment, der mit fünf Hundertstelsekunden Rückstand Zweiter wurde. Aries Merritt belegte nur zwei Hundertstelsekunden hinter Parchment Rang drei. Platz vier und fünf gingen an die Franzosen Pascal Martinot-Lagarde und Dimitri Bascou. Sechster wurde Omar McLeod vor David Oliver und dem dritten Franzosen Garfield Darien.

Platz Bahn Athlet Land Zeit (s)
7 Sergei Schubenkow Russland Russland 12,98 NR
8 Hansle Parchment Jamaika Jamaika 13,03 SB
4 Aries Merritt Vereinigte Staaten USA 13,04 SB
4 2 Pascal Martinot-Lagarde Frankreich Frankreich 13,17
5 5 Dimitri Bascou Frankreich Frankreich 13,17
6 6 Omar McLeod Jamaika Jamaika 13,18
7 9 David Oliver Vereinigte Staaten USA 13,33
8 3 Garfield Darien Frankreich Frankreich 13,34

Video

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 110 m Hurdles – Men, sport-record.de, abgerufen am 6. Februar 2022
  2. Wettkampfregeln der IAAF, Seite 93 (PDF), abgerufen am 13. Februar 2021
  3. Wettkampfregeln der IAAF, Seite 71 (PDF), abgerufen am 13. Februar 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.