Leichtathletik-Europameisterschaften 1969/10.000 m der Männer

Der 10.000-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1969 wurde am 16. September 1969 im Athener Karaiskakis-Stadion ausgetragen.

9. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin10.000-Meter-Lauf der Männer
StadtKönigreich Griechenland Athen
StadionKaraiskakis-Stadion
Teilnehmer16 Athleten aus 10 Ländern
Wettkampfphase16. September
Medaillengewinner
GoldJürgen Haase (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
SilberMike Tagg (Vereinigtes Konigreich GBR)
BronzeNikolai Swiridow (Sowjetunion 1955 URS)
Das Athener Karaiskakis-Stadion im Jahr 2009

Europameister wurde Titelverteidiger Jürgen Haase aus der DDR. Der Brite Mike Tagg errang Silber. Bronze ging an den sowjetischen Läufer Nikolai Swiridow.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 27:39,4 min Australien Ron Clarke Oslo, Norwegen 14. Juli 1965[1]
Europarekord 28:04,4 min Deutschland Demokratische Republik 1949 Jürgen Haase Leningrad, Sowjetunion, (heute St. Petersburg, Russland) 21. Juli 1968[2]
EM-Rekord 28:26,0 min EM Budapest, Ungarn 30. August 1966

Der bestehende Meisterschaftsrekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Durchführung

In diesem Wettbewerb gab es keine Vorläufe, alle sechzehn Läufer traten gemeinsam zum Finale an.

Finale

Gaston Roelants – unter anderem Olympiasieger 1964 über 3000-Meter-Hindernis – belegte Rang fünf
16. September 1969, 22.00 Uhr
Platz Name Nation Zeit (min)
1Jürgen HaaseDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR28:41,6 SB
2Mike TaggVereinigtes Konigreich Großbritannien28:43,2 SB
3Nikolai SwiridowSowjetunion 1955 Sowjetunion28:45,8 SB
4Drago ŽuntarJugoslawien Jugoslawien28:46,0 SB
5Gaston RoelantsBelgien Belgien28:49,8 SB
6Michael FrearyVereinigtes Konigreich Großbritannien28:49,8 SB
7René JourdanFrankreich Frankreich28:57,0
8Georgi TichowBulgarien 1967 Bulgarien29:04,0 SB
9Noël TijouFrankreich Frankreich29:15,2 SB
10Danijel KoricaJugoslawien Jugoslawien29:16,0 SB
11Giuseppe CindoloItalien Italien29:31,0 SB
12Henri Le PapeFrankreich Frankreich29:41,2
13Edward ŁęgowskiPolen 1944 Polen29:41,6 SB
14Janos SzerenyiUngarn 1957 Ungarn29:49,8 SB
15Dick TaylorVereinigtes Konigreich Großbritannienk. A.
16Denes SimonUngarn 1957 Ungarn

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 10000 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 4. Februar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, 10000 m Men, S. 14 (PDF, 271 kB), abgerufen am 7. Juni 2019 (spanisch/englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.