Leichtathletik-Europameisterschaften 1982/1500 m der Männer
Der 1500-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1982 wurde am 9. und 11. September 1982 im Olympiastadion von Athen ausgetragen.
| 13. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
|---|---|
![]() | |
| Disziplin | 1500-Meter-Lauf der Männer |
| Stadt | |
| Stadion | Olympiastadion Athen |
| Teilnehmer | 29 Athleten aus 20 Ländern |
| Wettkampfphase | 9. September (Vorläufe) 11. September (Finale) |
| Medaillengewinner | |
| Steve Cram ( | |
| Mikalaj Kirau ( | |
| José Manuel Abascal ( | |
Europameister wurde der Brite Steve Cram. Platz zwei belegte der sowjetische Läufer Mikalaj Kirau. Der Spanier José Manuel Abascal gewann die Bronzemedaille.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 3:31,36 min | Koblenz, BR Deutschland (heute Deutschland) | 27. August 1980[1] | |
| Europarekord | ||||
| Meisterschaftsrekord | 3:35,59 min | EM Prag, Tschechoslowakei | 3. September 1978 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Vorrunde
9. September 1982
Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus drei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1

Nach seinem fünften Platz über 800 Meter überstand Arno Körmeling nicht die Vorrunde
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Pierre Délèze | 3:42,75 | |
| 2 | Graham Williamson | 3:43,01 SB | |
| 3 | Dragan Zdravković | 3:43,02 | |
| 4 | Claudio Patrignani | 3:43,12 | |
| 5 | Mirosław Żerkowski | 3:43,46 SB | |
| 6 | Alex Gonzalez | 3:43,70 SB | |
| 7 | Hrístos Papahristos | 3:44,12 | |
| 8 | Arno Körmeling | 3:44,18 | |
| 9 | Jan Persson | 3:44,94 SB | |
| 10 | Antonio Atabao | 3:46,99 | |
| 11 | John Chappory | 3:57,91 SB |
Vorlauf 2
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | José Manuel Abascal | 3:40,32 | |
| 2 | Uwe Becker | 3:40,50 | |
| 3 | Andreas Busse | 3:40,53 SB | |
| 4 | Mikalaj Kirau | 3:40,91 | |
| 5 | João Campos | 3:42,74 SB | |
| 6 | Johnny Kroon | 3:42,75 SB | |
| 7 | Dave Taylor | 3:43,86 SB | |
| 8 | Jón Didriksson | 3:44,03 | |
| 9 | Sermet Timurlenk | 3:44,24 | |
| 10 | Philippe Dien | 3:45,13 SB |
Vorlauf 3
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Steve Cram | 3:38,06 | |
| 2 | Witalij Tyschtschenko | 3:38,46 | |
| 3 | Ray Flynn | 3:38,62 | |
| 4 | Robert Nemeth | 3:39,57 | |
| 5 | Vinko Pokrajčić | 3:40,86 SB | |
| 6 | Justin Gloden | 3:41,62 SB | |
| 7 | Carlos Cabral | 3:42,29 SB | |
| 8 | Stefano Mei | 3:43,05 SB |
Finale
11. September 1982
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Steve Cram | 3:36,49 | |
| 2 | Mikalaj Kirau | 3:36,99 | |
| 3 | José Manuel Abascal | 3:37,04 | |
| 4 | Robert Nemeth | 3:37,81 SB | |
| 5 | Witalij Tyschtschenko | 3:38,15 SB | |
| 6 | Uwe Becker | 3:38,17 | |
| 7 | Pierre Délèze | 3:39,64 | |
| 8 | Ray Flynn | 3:40,44 | |
| 9 | Dragan Zdravković | 3:42,44 | |
| 10 | Vinko Pokrajčić | 3:44,00 | |
| 11 | Andreas Busse | 3:44,50 | |
| DNS | Graham Williamson |

Andreas Busse belegte Rang elf
Weblinks
- European Athletics Championships – Athen 1982 auf european-athletics.org, abgerufen am 17. August 2019
- Men 1500m European Championship 1982 Athens auf todor66.com, abgerufen am 17. August 2019
- Track and Field Statistics, EM 1982 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 17. August 2019
- European Athletics Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, Men 1500m European Championship 1982 Athens, S. 436f (PDF, 13.363 kB), spanisch/englisch auf european-athletics.org, abgerufen am 17. August 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1982, 1500 m Männer auf sportschau.de, abgerufen am 17. August 2019
- 13. Leichtathletik-Europameisterschaften 1982 in Athen, Griechenland auf ifosta.de, abgerufen am 17. August 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records, 1500 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 3. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
