Leichtathletik-Europameisterschaften 1969/1500 m der Männer

Der 1500-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1969 wurde am 18. und 20. September 1969 im Athener Karaiskakis-Stadion ausgetragen.

9. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin1500-Meter-Lauf der Männer
StadtKönigreich Griechenland Athen
StadionKaraiskakis-Stadion
Teilnehmer22 Athleten aus 13 Ländern
Wettkampfphase18. September: Vorläufe
20. September: Finale
Medaillengewinner
GoldJohn Whetton (Vereinigtes Konigreich GBR)
SilberFrank Murphy (Irland IRL)
BronzeHenryk Szordykowski (Polen 1944 POL)
Das Athener Karaiskakis-Stadion im Jahr 2009

Europameister wurde der Brite John Whetton. Der Ire Frank Murphy gewann die Silbermedaille. Den dritten Platz belegte der Pole Henryk Szordykowski.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 3:33,1 min Vereinigte Staaten Jim Ryun Los Angeles, USA 8. Juli 1967[1]
Europarekord 3:36,3 min Frankreich Michel Jazy Sochaux, Frankreich 25. Juni 1966[2]
Meisterschaftsrekord 3:40,7 min Belgien André De Hertoghe EM Budapest, Ungarn 31. August 1966

Rekordverbesserung

Im Finale verbesserte Europameister Vereinigtes Konigreich John Whetton den bestehenden EM-Rekord um 1,3 Sekunden auf 3:39,4 min.

Vorrunde

18. September 1969, 10.40 Uhr

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Die Einteilung der Vorläufe ist kaum nachvollziehbar. Für das erste Rennen waren sechs Läufer vorgesehen, von denen einer nicht startete, sodass hier am Ende nur ein Teilnehmer ausschied. Im zweiten Lauf traten neun Athleten an – fünf schieden aus. Das dritte und letzte Rennen war mit sieben Mittelstrecklern besetzt – hier schieden also drei Teilnehmer aus.

Vorlauf 1

Platz Name Nation Zeit (min)
1Francesco AreseItalien Italien3:53,4
2John WhettonVereinigtes Konigreich Großbritannien3:53,6
3Jerzy MaluśkiPolen 1944 Polen3:53,6
4Pavel PěnkavaTschechoslowakei Tschechoslowakei3:53,8
5Anatoli WerlanSowjetunion 1955 Sowjetunion3:54,0
DNSKnut BrustadNorwegen Norwegen

Vorlauf 2

Platz Name Nation Zeit (min)
1André De HertogheBelgien Belgien3:44,1
2Henryk SzordykowskiPolen 1944 Polen3:44,1
3Frank MurphyIrland Irland3:44,3
4Pierre ViauxFrankreich Frankreich3:45,4
5Jim DouglasVereinigtes Konigreich Großbritannien3:46,4 SB
6Mehmet TümkanTurkei Türkei3:47,0 SB
7Hansruedi KnillSchweiz Schweiz3:47,9 SB
8Michail SchelobowskiSowjetunion 1955 Sowjetunion3:48,2 SB
9Renzo FinelliItalien Italien3;53,0 SB

Vorlauf 3

Platz Name Nation Zeit (min)
1Edgard SalvéBelgien Belgien3:53,6
2Wolodymyr PantelejSowjetunion 1955 Sowjetunion3:53,6
3Jean WadouxFrankreich Frankreich3:53,8
4Pekka VasalaFinnland Finnland3:53,8
5John BoulterVereinigtes Konigreich Großbritannien3:53,9 SB
6Atanas AtanassowBulgarien 1967 Bulgarien3:56,1 SB
7Eryk ŻelaznyPolen 1944 Polen3:57,8

Finale

Der Olympiafünfte von 1968 John Whetton errang den Europameistertitel
20. September 1969, 19.40 Uhr
PlatzNameNationOffizielle Zeit (min)
handgestoppt
Inoffizielle Zeit (min)
elektronisch
1John WhettonVereinigtes Konigreich Großbritannien3:39,4 CR3:39,45
2Frank MurphyIrland Irland3:39,5 NR3:39,51
3Henryk SzordykowskiPolen 1944 Polen3:39,83:39,87
4Edgard SalvéBelgien Belgien3:39,9 PB3:39,91
5André De HertogheBelgien Belgien3:40,9 SBk. A.
6Jean WadouxFrankreich Frankreich3:41,7 SB
7Pavel PěnkavaTschechoslowakei Tschechoslowakei3:41,7 SB
8Francesco AreseItalien Italien3:42,2 SB
9Pekka VasalaFinnland Finnland3:44,1 SB
10Wolodymyr PantelejSowjetunion 1955 Sowjetunion3:45,0 SB
11Jerzy MaluśkiPolen 1944 Polen3:48,4
12Pierre ViauxFrankreich Frankreich3:57,3

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 1500 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 3. Februar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, 1500 m Men, S. 12 (PDF, 271 kB), abgerufen am 7. Juni 2019 (spanisch/englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.