Leichtathletik-Europameisterschaften 1938/1500 m der Männer
Der 1500-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1938 wurde am 3. und 5. September 1938 im Stade Olympique der französischen Hauptstadt Paris ausgetragen.
| 2. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
|---|---|
![]() | |
| Disziplin | 1500-Meter-Lauf der Männer |
| Stadt | |
| Stadion | Stade Olympique |
| Teilnehmer | 14 Athleten aus 9 Ländern |
| Wettkampfphase | 3. September: Vorläufe 5. September: Finale |
| Medaillengewinner | |
| Sydney Wooderson ( | |
| Joseph Mostert ( | |
| Luigi Beccali ( | |
Europameister wurde der Brite Sydney Wooderson, der vor dem Belgier Joseph Mostert gewann. Den dritten Platz belegte der Italiener Luigi Beccali.
Rekorde
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 3:47,8 min | OS Berlin, Deutsches Reich | 6. August 1936[1] | |
| Europarekord | 3:48.6 min | Budapest, Ungarn | 6. August 1936[2] | |
| Meisterschaftsrekord | 3:54,6 min | EM Turin, Italien | 7. September 1934 |
Rekordverbesserung
Der britische 800-Meter-Weltrekordler Sydney Wooderson verbesserte als neuer 1500-Meter-Europameister den EM-Rekord im Finale um genau eine Sekunde auf 3:53,6 Minuten.
Vorrunde
- 3. September 1938
Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten fünf Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.
Vorlauf 1
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Joseph Mostert | 3:57,7 | |
| 2 | Toivo Sarkama | 3:57,8 | |
| 3 | Sydney Wooderson | 3:58,1 | |
| 4 | Ingvar Haglund | 3:59,5 PB | |
| 5 | Robert Goix | 4:09,0 | |
| 6 | Renzo Zipoli | 4:11,0 PB | |
| 7 | Frits de Ruyter | NT |

Europameister Sydney Wooderson, der acht Jahre später auch 5000-Meter-Europameister wurde

Titelverteidiger Luigi Beccali kam auf den dritten Platz
Vorlauf 2
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Luigi Beccali | 4:02,0 | |
| 2 | Niilo Hartikka | 4:02,3 | |
| 3 | Jim Alford | 4:02,5 PB | |
| 4 | Pierre Leichtnam | 4:03,1 PB | |
| 5 | Jan Staniszewski | 4:03,6 | |
| 6 | Jean Deloge | 4:12,1 PB | |
| DNF | Åke Jansson |
Finale
- 5. September 1938, 16.20 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Sydney Wooderson | 3:53,6 CR | |
| 2 | Joseph Mostert | 3:54,5 PB | |
| 3 | Luigi Beccali | 3:55,2 SB | |
| 4 | Niilo Hartikka | 3:56,5 PB | |
| 5 | Toivo Sarkama | 3:56,7 PB | |
| 6 | Jan Staniszewski | 3:58,4 PB | |
| 7 | Jim Alford | 4:03,0 | |
| 8 | Ingvar Haglund | 4:08,2 | |
| 9 | Robert Goix | 4:10,0 | |
| DNF | Pierre Leichtnam |
Weblinks
- European Athletics Championships - Paris 1938 auf der Homepage von European Athletics, abgerufen am 9. März 2019
- Men 1500m European Championships 1938 Paris (FRA) auf todor66.com, abgerufen am 9. März 2019
- II European Championship, Paris 1938 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 9. März 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1938, 1500 m Männer auf sportschau.de, abgerufen am 9. März 2019
- 2. Leichtathletik-Europameisterschaft der Männer 1938 in Paris, Frankreich auf ifosta.de, abgerufen am 9. März 2019
Einzelnachweise
- Athletics - Progression of outdoor world records, 1500 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 3. Februar 2022
- Progression of the European Outdoor Records, 1500 m Men, S. 11 (PDF, 271 kB), spanisch/englisch, abgerufen am 3. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

