Leichtathletik-Europameisterschaften 1954/1500 m der Männer
Der 1500-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1954 wurde am 26. und 29. August 1954 im Stadion Neufeld in Bern ausgetragen.
| 5. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
|---|---|
![]() | |
| Disziplin | 1500-Meter-Lauf der Männer |
| Stadt | |
| Stadion | Stadion Neufeld |
| Teilnehmer | 29 Athleten aus 17 Ländern |
| Wettkampfphase | 26. August: Vorläufe 29. August: Finale |
| Medaillengewinner | |
| Roger Bannister ( | |
| Gunnar Nielsen ( | |
| Stanislav Jungwirth ( | |

Europameister wurde der Brite Roger Bannister, der Berühmtheit erlangt hatte durch seine Traummeile.[1] Den zweiten Platz belegte der Däne Gunnar Nielsen. Bronze ging an den Tschechoslowaken Stanislav Jungwirth.
Rekorde
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 3:41,8 min | Turku, Finnland | 21. Juni 1954[2] | |
| Europarekord | 3:42,2 min | Vancouver, Kanada | 7. August 1954[3] | |
| Meisterschaftsrekord | 3:47,2 min | EM in Brüssel, Belgien | 27. August 1950 |
Anmerkung zum Welt- und Europarekord:
Beide Zeiten wurden jeweils in Rennen über eine englische Meile (1609,34 m) erzielt. An der 1500-Meter-Marke war wie damals häufig praktiziert jeweils eine zusätzliche Zeitmessung installiert.
Rekordverbesserung
Roger Bannister verbesserte den EM-Rekord im Finale um 3,4 Sekunden auf 3:43,8 Minuten.
Vorrunde

26. August 1954, 17.30 Uhr
Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.
Vorlauf 1
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Günter Dohrow | 3:51,0 | |
| 2 | Stanislav Jungwirth | 3:51,2 | |
| 3 | Roger Bannister | 3:51,8 | |
| 4 | Alfred Langenus | 3:51,8 PB | |
| 5 | Andrej Vipotnik | 3:52,2 PB | |
| 6 | Edmund Potrzebowski | 3:52,2 PB | |
| 7 | Wladimir Bagrejew | 3:53,0 PB | |
| 8 | August Sutter | 3:54,4 PB | |
| 9 | Ekrem Koçak | 3:57,4 PB | |
| 10 | Richard Badet | 3:57,8 PB |
Vorlauf 2
.jpg.webp)
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Veliša Mugoša | 3:51,0 PB | |
| 2 | Sándor Iharos | 3:51,2 | |
| 3 | Ingvar Ericsson | 3:51,4 | |
| 4 | Jorma Kakko | 3:51,4 PB | |
| 5 | Roger Müller | 3:52,0 PB | |
| 6 | Gaston Reiff | 3:57,0 PB | |
| 7 | Evangelos Depastas | 3:58,2 PB | |
| 8 | Heinz Thoet | 4:01,0 PB | |
| 9 | Manuel Macías | 4:10,6 PB |
Vorlauf 3

| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Werner Lueg | 3:53,2 | |
| 2 | Ian Boyd | 3:53,2 | |
| 3 | Gunnar Nielsen | 3:53,6 | |
| 4 | Denis Johansson | 3:53,8 | |
| 5 | Antoine Vincendon | 3:54,6 PB | |
| 6 | István Rózsavölgyi | 3:54,6 SB | |
| 7 | Alexander Zvolensky | 3:55,2 PB | |
| 8 | Kazimierz Żbikowski | 3:56,6 SB | |
| 9 | Dimitrios Konstantinidis | 3:57,6 SB | |
| 10 | Turhan Göker | 4:01,2 PB |
Finale
29. August 1954
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Roger Bannister | 3:43,8 CR/NR | |
| 2 | Gunnar Nielsen | 3:44,4 NR | |
| 3 | Stanislav Jungwirth | 3:45,4 SB | |
| 4 | Ingvar Ericsson | 3:46,2 SB | |
| 5 | Werner Lueg | 3:46,4 SB | |
| 6 | Sándor Iharos | 3:47,0 SB | |
| 7 | Denis Johansson | 3:47,4 PB | |
| 8 | Günter Dohrow | 3:48,2 SB | |
| 9 | Ian Boyd | 3:49,2 SB | |
| 10 | Jorma Kakko | 3:51,8 | |
| DNF | Veliša Mugoša | ||
| DNS | Alfred Langenus |
Nach seiner Traummeile[1] wurde Roger Bannister nun Europameister
Ingvar Ericsson erreichte Platz vier
Weblinks
- European Athletics Championships - Bern 1954 auf european-athletics.org, abgerufen am 5. April 2019
- Men 1500m European Championship 1954 Bern auf todor66.com, abgerufen am 5. April 2019
- V European Championship, Bern 1954 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 5. April 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1954, 1500 m Männer auf sportschau.de, abgerufen am 5. April 2019
- 5. Leichtathletik-Europameisterschaft 1954 in Bern, Schweiz auf ifosta.de, abgerufen am 5. April 2019
Video
- European Games - Bannister Wins (1954), veröffentlicht am 13. April 2014 auf youtube.com, abgerufen am 5. April 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Im Europameisterschaftsjahr war es Roger Bannister als erstem Läufer der Sportgeschichte gelungen, über eine englische Meile (1609,34 m) unter vier Minuten zu bleiben. Am 6. Mai 1954 lautete seine Endzeit 3:59,4 min. – 60 Jahre Traum-Meile auf germanroadraces.de, 5. Mai 2014, abgerufen am 5. April 2019
- Athletics - Progression of outdoor world records, 1500 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 3. Februar 2022
- Progression of the European Outdoor Records, 1500 m Men, S. 12 (PDF, 271 kB), spanisch/englisch, abgerufen am 3. Februar 2022
