Leichtathletik-Europameisterschaften 1982/100 m der Männer
Der 100-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1982 wurde am 6. und 7. September 1982 im Olympiastadion von Athen ausgetragen.
| 13. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
|---|---|
![]() | |
| Disziplin | 100-Meter-Lauf der Männer |
| Stadt | |
| Stadion | Olympiastadion Athen |
| Teilnehmer | 28 Athleten aus 13 Ländern |
| Wettkampfphase | 6. September (Vorläufe) 7. September (Halbfinale/Finale) |
| Medaillengewinner | |
| Frank Emmelmann ( | |
| Pierfrancesco Pavoni ( | |
| Marian Woronin ( | |
Europameister wurde der DDR-Sprinter Frank Emmelmann. Er gewann vor dem Italiener Pierfrancesco Pavoni. Bronze ging an den Polen Marian Woronin.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 9,95 s | Olympische Spiele Mexiko-Stadt, Mexiko | 14. Oktober 1968[1] | |
| Europarekord | 10,01 s | Mexiko-Stadt, Mexiko | 4. September 1979[2] | |
| Meisterschaftsrekord | 10,19 s | EM Prag, Tschechoslowakei | 29. August 1978 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Vorrunde
6. September 1982
Die Vorrunde wurde in fünf Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie der darüber hinaus zeitschnellste Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
Wind: −0,9 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Pierfrancesco Pavoni | 10,45 | |
| 2 | Bernard Petitbois | 10,55 | |
| 3 | Wladimir Murawjow | 10,57 SB | |
| 4 | Christian Zirkelbach | 10,59 SB | |
| 5 | Krzysztof Zwoliński | 10,61 |
Vorlauf 2
Wind: +0,5 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Christian Haas | 10,45 SB | |
| 2 | Thomas Schröder | 10,54 SB | |
| 3 | Stefan Burkart | 10,59 SB | |
| 4 | James Evans | 10,62 |
Vorlauf 3
Wind: −0,9 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Cameron Sharp | 10,28 SB | |
| 2 | Nikolai Sidorow | 10,38 | |
| 3 | Olaf Prenzler | 10,40 | |
| 4 | Kosmas Stratos | 10,45 SB | |
| 5 | Petar Petrow | 10,48 SB | |
| 6 | Werner Bastians | 10,58 SB | |
| 7 | István Tatár | 10,69 SB |
Vorlauf 4

Wind: +0,3 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Frank Emmelmann | 10,30 | |
| 2 | Arkadiusz Janiak | 10,55 SB | |
| 3 | Iwailo Karanjotow | 10,61 | |
| 4 | Attila Kovács | 10,64 SB | |
| 5 | Antoine Richard | 10,66 SB | |
| 6 | Gianfranco Lazzer | 10,73 SB |
Vorlauf 5
Wind: +0,7 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Marian Woronin | 10,20 SB | |
| 2 | Giovanni Grazioli | 10,43 SB | |
| 3 | Alexander Jewgenjew | 10,44 SB | |
| 4 | Stefan Nilsson | 10,50 SB | |
| 5 | Zdeněk Mazur | 10,55 | |
| 6 | Franco Fähndrich | 10,65 SB |
Halbfinale
7. September 1982
In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.
Lauf 1

Wind: −2,9 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Marian Woronin | 10,44 | |
| 2 | Nikolai Sidorow | 10,44 | |
| 3 | Olaf Prenzler | 10,48 | |
| 4 | Pierfrancesco Pavoni | 10,50 | |
| 5 | Thomas Schröder | 10,58 | |
| 6 | Christian Haas | 10,58 | |
| 7 | Iwailo Karanjotow | 10,66 | |
| 8 | Stefan Burkart | 10,77 |
Lauf 2
Wind: +0,5 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Frank Emmelmann | 10,30 | |
| 2 | Cameron Sharp | 10,32 | |
| 3 | Bernard Petitbois | 10,49 SB | |
| 4 | Kosmas Stratos | 10,50 | |
| 5 | Wladimir Murawjow | 10,58 | |
| 6 | Alexander Jewgenjew | 10,59 | |
| 7 | Giovanni Grazioli | 10,61 | |
| 8 | Arkadiusz Janiak | 10,66 |

Finale
7. September 1982
Wind: −0,8 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Frank Emmelmann | 10,21 | |
| 2 | Pierfrancesco Pavoni | 10,25 NU23R | |
| 3 | Marian Woronin | 10,28 | |
| 4 | Cameron Sharp | 10,28 SBe | |
| 5 | Nikolai Sidorow | 10,32 PB | |
| 6 | Olaf Prenzler | 10,35 SB | |
| 7 | Bernard Petitbois | 10,50 | |
| 8 | Kosmas Stratos | 10,56 |
Bronzemedaillengewinner Marian Woronin – 1978 war er mit der polnischen Sprintstaffel Europameister
Olaf Prenzler (links) belegte den sechsten Platz und wurde zwei Tage später Europameister über 200 Meter
Weblinks
- European Athletics Championships – Athen 1982 auf european-athletics.org, abgerufen am 15. August 2019
- Men 100m European Championship 1982 Athens auf todor66.com, abgerufen am 15. August 2019
- Track and Field Statistics, EM 1982 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 15. August 2019
- European Athletics Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, Men 100m European Championship 1982 Athens, S. 436 (PDF, 13.363 kB), spanisch/englisch auf european-athletics.org, abgerufen am 15. August 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1982, 100 m Männer auf sportschau.de, abgerufen am 15. August 2019
- 13. Leichtathletik-Europameisterschaften 1982 in Athen, Griechenland auf ifosta.de, abgerufen am 15. August 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 100 m - Men, abgerufen am 31. Januar 2022
- Progression of the European Outdoor Records, 100 m Men, spanisch/englisch, S. 7 (PDF, 271 kB), abgerufen am 15. August 2019
