Leichtathletik-Europameisterschaften 1982/50 km Gehen der Männer

Das 50-km-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1982 wurde am 10. September 1982 in den Straßen Athens ausgetragen. Der Wettbewerb fand bei extremer Hitze statt, was zur Folge hatte, dass elf der 24 Teilnehmer vor Erreichen des Ziels aufgaben. Zwei weitere Athleten wurden disqualifiziert, sodass nur elf Geher in die Wertung kamen.

13. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin50-km-Gehen der Männer
StadtGriechenland 1970 Athen
OrtRundkurs durch Athen
Teilnehmer24 Athleten aus 12 Ländern
Wettkampfphase10. September
Medaillengewinner
GoldReima Salonen (Finnland FIN)
SilberJosé Marín (Spanien ESP)
BronzeBo Gustafsson (Schweden SWE)

Europameister wurde der Finne Reima Salonen. Der spanische Sieger des Wettbewerbs im 20 Kilometer-Gehen José Marín gewann die Silbermedaille. Den dritten Platz belegte der Schwede Bo Gustafsson.

Bestehende Rekorde / Bestleistungen

Weltbestzeit 3:41:20 h Mexiko Raúl González Poděbrady, Tschechoslowakei (heute Tschechien) 11. Juni 1978[1]
Europabestzeit 3:43:35 h Spanien 1977 José Marín Barcelona, Spanien 9. März 1980[2]
EM-Rekord 3:53:29,9 h Spanien 1977 Jorge Llopart EM in Prag, Tschechoslowakei 2. September 1978
Blick auf Athen vom Mount Lycabettus

Anmerkung:
Rekorde wurden damals im Marathonlauf und Straßengehen wegen der unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten mit Ausnahme von Meisterschaftsrekorden nicht geführt.

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Durchführung

Hier gab es keine Vorrunde, alle 24 Geher traten gemeinsam zum Finale an.

Ergebnis

Der Titelverteidiger und Olympiazweite von 1980 Jorge Llopart kam diesmal auf den sechsten Platz

10. September 1982

PlatzNameNationZeit (h)
1Reima SalonenFinnland Finnland3:55:29
2José MarínSpanien Spanien3:59:18
3Bo GustafssonSchweden Schweden4:01:21 SB
4Hartwig GauderDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR4:04:51
5Boguslaw DudaPolen 1980 Polen4:07:20 PB
6Jorge LlopartSpanien Spanien4:08:28
7Valeri SuntsowSowjetunion Sowjetunion4:12:51
8Stig-Olaf ElofssonSchweden Schweden4:22:44 SB
9Christos KaragiorgosGriechenland Griechenland4:33:31 PB
10Sergei JungSowjetunion Sowjetunion4:35:02
11Karl DegenerDeutschland BR BR Deutschland4:35:54 PB
DNFPavol BlažekTschechoslowakei Tschechoslowakei
Paolo GrecucciItalien Italien
Erling AndersenNorwegen Norwegen
Bogdan BulakowskiPolen 1980 Polen
Dietmar MeischDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Aristidis KaragiorgosGriechenland Griechenland
Lars Ove MoenNorwegen Norwegen
Maurizio DamilanoItalien Italien
Leif ChristensenDanemark Dänemark
Wiktor DorowskichSowjetunion Sowjetunion
Manuel AlcaldeSpanien Spanien
DSQAlessandro BellucciItalien Italien
Bengt SimonsenSchweden Schweden

Einzelnachweise

  1. Track and Field Statistics, Men, 50 km Road Walk, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 10. Februar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, 50km Walk Men, spanisch/englisch, S. 42 (PDF, 271 kB), abgerufen am 20. August 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.