1000-km-Rennen von Brands Hatch 1988
Das 18. 1000-km-Rennen von Brands Hatch, auch Brands Hatch 1000 kms, FIA World Sports-Prototype Championship, Brands Hatch, fand am 24. Juli 1988 statt und war der siebte Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

Jaguar XJR-9; Siegerwagen von John Nielsen, Martin Brundle und Andy Wallace
Das Rennen
    
Die Pole-Position für das 1000-km-Rennen auf der Rennstrecke von Brands Hatch, erreichte der Italiener Mauro Baldi auf einem Sauber C9. Die gefahrene Zeit von 1.14,710 Minuten entsprach einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 203,109 km/h. Das Rennen gewannen John Nielsen, Martin Brundle und Andy Wallace auf einem Jaguar XJR-9.
Ergebnisse
    
    Schlussklassement
    
| Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | C1 | 1 | Jaguar XJR-9 | 240 | ||||
| 2 | C1 | 7 | Porsche 962C | 239 | ||||
| 3 | C1 | 61 | Sauber C9 | 235 | ||||
| 4 | C2 | 111 | Spice SE88C | 224 | ||||
| 5 | C2 | 103 | Spice SE88C | 224 | ||||
| 6 | C2 | 121 | Spice SE87C | 219 | ||||
| 7 | C1 | 40 | Porsche 962C | 217 | ||||
| 8 | C2 | 107 | Spice SE88C | 211 | ||||
| 9 | C2 | 109 | Tiga GC288 | 206 | ||||
| 10 | C2 | 117 | Argo JM19C | 205 | ||||
| 11 | C2 | 191 | Argo JM19C | 192 | ||||
| 12 | C2 | 123 | Tiga GC287 | 196 | ||||
| Nicht klassiert | ||||||||
| 13 | C2 | 198 | Tiga GC286 | 104 | ||||
| Ausgefallen | ||||||||
| 14 | C1 | 2 | Jaguar XJR-9 | 212 | ||||
| 15 | C1 | 8 | Porsche 962C | 131 | ||||
| 16 | C2 | 115 | ADA 03 | 123 | ||||
| 17 | C2 | 125 | Tiga CG85 | 122 | ||||
| 18 | C1 | 42 | Sauber C8 | 104 | ||||
| 19 | C2 | 112 | Tiga GC287 | 89 | ||||
| 20 | C2 | 127 | Spice SE86C | 122 | ||||
| 21 | C1 | 3 | Jaguar XJR-9 | 39 | ||||
| 22 | C2 | 177 | ALD 04 | 25 | ||||
| 23 | C1 | 62 | Sauber C9 | 7 | ||||
Nur in der Meldeliste
    
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
| Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis | 
|---|---|---|---|---|---|
| 24 | C2 | 123T | Tiga GT287 | ||
| 25 | C1 | 1T | Jaguar XJR-9 | ||
| 26 | C1 | 24 | Lancia LC2 | ||
| 27 | C2 | 106 | Tiga GC288 | ||
| 28 | C2 | 124 | Argo JM19C | ||
| 29 | C2 | 182 | Alba AR3 | 
Klassensieger
    
| Klasse | Fahrer | Fahrer | Fahrer | Fahrzeug | Platzierung im Gesamtklassement | 
|---|---|---|---|---|---|
| C1 | Jaguar XJR-9 | Gesamtsieg | |||
| C2 | Spiece SE88C | Rang 4 | 
Renndaten
    
- Gemeldet: 29
 - Gestartet: 23
 - Gewertet: 12
 - Rennklassen: 2
 - Zuschauer: 30000
 - Wetter am Renntag: leichter Regen
 - Streckenlänge: 4,184 km
 - Fahrzeit des Siegerteams: 5:33:23,080 Stunden
 - Gesamtrunden des Siegerteams: 240
 - Gesamtdistanz des Siegerteams: 1004,308 km
 - Siegerschnitt: 180,747 km/h
 - Pole Position: Mauro Baldi – Sauber C9 (#61) – 1.14.170 – 203,109 km/h
 - Schnellste Rennrunde: Jean-Louis Schlesser – Sauber C9 (# 62) – 1.15.820 – 198,690 km/h
 - Rennserie: 7. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1988
 
Weblinks
    
- Ergebnisse und Daten bei wspr-racing.com (Memento vom 19. Dezember 2003 im Webarchiv archive.today)
 
| Vorgängerrennen 360-km-Rennen von Brünn 1988  | 
Sportwagen-Weltmeisterschaft | Nachfolgerennen 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1988  | 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.