Louis Krages (Rennfahrer)

Klaus Louis Krages alias John Winter (* 2. August 1949 in Bremen; † 11. Januar 2001 in Atlanta, USA) war ein deutscher Rennfahrer und Geschäftsmann, der 1985 die 24 Stunden von Le Mans auf einem Porsche 956 C von Joest Racing gewinnen konnte.

Louis Krages
Nation: Deutschland Deutschland
DTM
Erstes Rennen: Diepholz 1992
Teams (Hersteller)
1992, 1995 Zakspeed (Mercedes-Benz) · 1994 Joest (Opel)
Statistik
Starts Siege Poles SR
48
Podestplätze:
Gesamtsiege:
Punkte: 14
Vorlage:Infobox DTM-Fahrer/Wartung/Alte Parameter

Karriere

1985: Sieger bei den 24 Stunden von Le Mans, zusammen mit Klaus Ludwig und Paolo Barilla

Louis Krages benutzte sein Pseudonym „John Winter“, um seine Rennsportaktivitäten vor seiner Familie, vor allem vor seiner Mutter, geheim zu halten. Nach eigenen Angaben fürchtete er, dass seine Mutter ihn enterben würde, wenn sie von seinem Hobby erführe. Als er jedoch 1985 in Le Mans gewann, konnte er seine Nebenbeschäftigung in Anbetracht der zahlreichen Berichte in den Medien nicht mehr geheim halten.

Die meisten seiner Rennen bestritt er für das Team von Reinhold Joest. 1994 überlebte Krages einen schweren Rennunfall bei der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft in einem Opel Calibra V6 4×4 auf der AVUS mit leichten Verbrennungen. In der Saison 1995 startete er ein letztes Mal bei der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft, wie 1992 in einem Mercedes-Benz C-Klasse DTM von Zakspeed.

Krages musste sein Hobby aufgeben, nachdem er schon vor der Übernahme seines Holzhandelsunternehmens durch einen Wettbewerber infolge wirtschaftlicher Fehlentscheidungen auch einen Großteil seines Privatvermögens eingebüßt hatte.[1] Er verließ seine Heimatstadt und ging in die USA.

Im Januar 2001 wurde er in seiner Wohnung in Atlanta erschossen aufgefunden. Die Polizei ging von einem Suizid aus.

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1978 Deutschland Porsche Kremer Racing Porsche 935/77 Deutschland Dieter Schornstein Frankreich Philippe Gurdjian nicht klassiert
1979 Deutschland Porsche Kremer Racing Porsche 935K3 Deutschland Axel Plankenhorn Frankreich Philippe Gurdjian Rang 13
1984 Deutschland Dieter Schornstein Racing Porsche 956 Deutschland Dieter Schornstein Deutschland Volkert Merl Rang 5
1985 Deutschland New-Man Joest Racing Porsche 956B Deutschland Klaus Ludwig Italien Paolo Barilla Gesamtsieg
1986 Deutschland New-Man Joest Racing Porsche 956B Deutschland Klaus Ludwig Italien Paolo Barilla Ausfall Motorschaden
1988 Deutschland Blaupunkt Joest Racing Porsche 962C Deutschland Frank Jelinski Schweden Stanley Dickens Rang 3
1989 Deutschland Joest Racing Porsche 962C Deutschland Frank Jelinski Frankreich Pierre-Henri Raphanel Ausfall Leck im Wasserkühler
1990 Deutschland Joest Porsche Racing Porsche 962C Frankreich Bob Wollek Schweden Stanley Dickens Rang 8
1991 Deutschland Joest Porsche Racing Porsche 962C Frankreich Henri Pescarolo Deutschland Bernd Schneider Ausfall überhitzter Zylinder
1993 Deutschland Joest Porsche Racing Porsche 962C Deutschland Frank Jelinski Deutschland Manuel Reuter Ausfall Motorschaden

Sebring-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1986 Deutschland Momo Joest Racing Porsche 962 Vereinigte Staaten Randy Lanier Italien Giampiero Moretti Ausfall Motorschaden
1987 Deutschland Joest Racing Porsche 962 Sudafrika 1961 Sarel van der Merwe Vereinigte Staaten Danny Ongais Rang 4
1988 Deutschland Joest Racing Porsche 962 Italien Paolo Barilla Deutschland Frank Jelinski Rang 2
1990 Deutschland Joest Racing Porsche 962C Frankreich Henri Pescarolo Frankreich Bob Wollek Ausfall Unfall
1991 Deutschland Joest Porsche Racing Porsche 962C Frankreich Henri Pescarolo Deutschland Frank Jelinski Rang 4
1992 Deutschland Joest Racing Porsche 962C Deutschland Bernd Schneider Deutschland Frank Jelinski Ausfall Motorschaden
1993 Deutschland Joest Porsche Racing Porsche 962C Deutschland Manuel Reuter Vereinigte Staaten Chip Robinson Ausfall Unfall
Commons: Louis Krages – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. „Rennfahrer John Winter erschossen aufgefunden“
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.