Villard-Bonnot

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Villard-Bonnot
Villard-Bonnot (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Isère (38)
Arrondissement Grenoble
Kanton Le Moyen Grésivaudan
Gemeindeverband Le Grésivaudan
Koordinaten 45° 14′ N,  53′ O
Höhe 218–448 m
Fläche 6,00 km²
Einwohner 7.249 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 1.208 Einw./km²
Postleitzahl 38190
INSEE-Code 38547
Website www.villard-bonnot.fr

Rathaus (Mairie) von Villard-Bonnot

Villard-Bonnot ist eine französische Gemeinde mit 7249 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Grenoble und ist Teil des Kantons Le Moyen Grésivaudan. Die Einwohner heißen Villardien(ne)s.

Geographie

Villard-Bonnot liegt im Tal von Grésivaudan am linken Ufer der Isère an der Flanke der Bergkette Belledonne und etwa siebzehn Kilometer nördlich von Grenoble. Umgeben wird Villard-Bonnot von den Nachbargemeinden Crolles im Norden, Froges im Nordosten, Laval im Osten, Sainte-Agnès und La Combe-de-Lancey im Südosten, Saint-Jean-le-Vieux im Süden, Le Versoud im Südwesten, Montbonnot-Saint-Martin im Westen und Bernin im Nordwesten.

Die Gemeinde besteht aus den Ortschaften Brignoud, Villard-Bonnot und Lancey.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620112018
Einwohner649963756031603963826904726573197175
Quellen: Cassini und INSEE

Wirtschaft

Bedeutender Arbeitgeber ist seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert die Papierindustrie. Mehrere Papeterien haben hier (Ortsteile Brignoud und Lancey) ihren Standort.

Persönlichkeiten

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Antoine, 1828–1829 erbaut
  • Kirche Sainte-Thérèse-de-l’Enfant-Jésus im Ortsteil Brignoud
Kirche Saint-Antoine
Commons: Villard-Bonnot – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.