Sainte-Marie-du-Mont (Isère)
Sainte-Marie-du-Mont ist eine französische Gemeinde mit 235 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes; sie gehört zum Arrondissement Grenoble und zum Kanton Haut-Grésivaudan (bis 2015: Kanton Le Touvet). Die Einwohner werden Marie-Montois genannt.
| Sainte-Marie-du-Mont | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Isère (38) | |
| Arrondissement | Grenoble | |
| Kanton | Haut-Grésivaudan | |
| Gemeindeverband | Le Grésivaudan | |
| Koordinaten | 45° 24′ N, 5° 57′ O | |
| Höhe | 522–1880 m | |
| Fläche | 23,86 km² | |
| Einwohner | 235 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 10 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 38660 | |
| INSEE-Code | 38418 | |
| Website | https://www.sainte-marie-du-mont.fr/ | |
![]() Blick auf Sainte-Marie-du-Mont | ||
Geografie
Sainte-Marie-du-Mont ist eine Gemeinde im Grésivaudan und liegt im Chartreuse-Gebirge. Umgeben wird Sainte-Marie-du-Mont von den Nachbargemeinden Chapareillan im Norden und Nordosten, Barraux im Nordosten, La Flachère im Osten, Saint-Vincent-de-Mercuze im Osten und Südosten, Le Touvet im Südosten, Saint-Bernard im Süden, Saint-Pierre-d’Entremont (Isère) im Westen und Südwesten, Saint-Pierre-d’Entremont (Savoie) im Westen sowie Entremont-le-Vieux im Nordwesten.
Geschichte
Zwischen 1973 und 1984 war die Gemeinde mit der Nachbarkommune Saint-Vincent-de-Mercuze fusioniert.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 57 | 42 | - | - | 116 | 204 | 212 | 238 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche, restauriert 2012

_vue_g%C3%A9n%C3%A9rale.JPG.webp)
