La Sône
La Sône ist eine französische Gemeinde mit 585 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016 Rhône-Alpes). Sie gehört zum Arrondissement Grenoble und zum Kanton Le Sud Grésivaudan. Die Einwohner werden Sonois genannt.
La Sône | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Isère (38) | |
Arrondissement | Grenoble | |
Kanton | Le Sud Grésivaudan | |
Gemeindeverband | Saint-Marcellin Vercors Isère Communauté | |
Koordinaten | 45° 7′ N, 5° 17′ O | |
Höhe | 160–270 m | |
Fläche | 3,07 km² | |
Einwohner | 585 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 191 Einw./km² | |
Postleitzahl | 38840 | |
INSEE-Code | 38495 | |
Website | http://www.la-sone.fr/ |
Geographie
La Sône liegt etwa 36 Kilometer westsüdwestlich von Grenoble in der historischen Landschaft Dauphiné an der Isère, die die Gemeinde im Südosten begrenzt, sowie dem Flüsschen Merdaret. Umgeben wird La Sône von den Nachbargemeinden Chatte im Norden, Westen und Osten, Saint-Romans im Süden und Südosten, Saint-Just-de-Claix im Süden sowie Saint-Hilaire-du-Rosier im Westen und Südwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 688 | 641 | 671 | 665 | 574 | 590 | 620 | 586 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- romanische Kirche Saint-Pierre aus dem 11. Jahrhundert
- Schloss La Sône, frühere Burganlage aus dem 12. Jahrhundert, im 15. Jahrhundert umgebaut, seit 1983 Monument historique
- mittelalterlicher Turm
- Manufaktur von Saint-Chaumond aus dem 19. Jahrhundert
- Garten der Steinbrunnen, Monument historique
- Kirche Saint-Pierre
- Schloss La Sône
- Turm
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.