Auberives-en-Royans
Auberives-en-Royans ist eine französische Gemeinde mit 363 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016 Rhône-Alpes); sie gehört zum Arrondissement Grenoble und zum Kanton Le Sud Grésivaudan (bis 2015 Pont-en-Royans). Die Einwohner werden Auberivains bzw. Albaripains genannt.
| Auberives-en-Royans | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Isère (38) | |
| Arrondissement | Grenoble | |
| Kanton | Le Sud Grésivaudan | |
| Gemeindeverband | Saint-Marcellin Vercors Isère Communauté | |
| Koordinaten | 45° 4′ N, 5° 18′ O | |
| Höhe | 170–330 m | |
| Fläche | 5,10 km² | |
| Einwohner | 363 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 71 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 38680 | |
| INSEE-Code | 38018 | |
![]() Rathaus (Mairie) von Auberives-en-Royans | ||
Geographie
Auberives-en-Royans liegt etwa 36 Kilometer westsüdwestlich von Grenoble am Bourne. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Vercors. Umgeben wird Auberives-en-Royans von den Nachbargemeinden Saint-André-en-Royans im Norden und Nordosten, Pont-en-Royans im Osten, Saint-Laurent-en-Royans im Süden und Südosten, Saint-Thomas-en-Royans im Süden und Südwesten sowie Saint-Just-de-Claix im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 282 | 295 | 279 | 294 | 321 | 327 | 350 | 373 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Himmelfahrtskirche (Église de l’Assomption) aus dem 12. Jahrhundert
- Wehrhaus
Weblinks


