Communauté de communes Le Grésivaudan

Die Communauté de communes Le Grésivaudan ist ein französischer Gemeindeverband mit Rechtsform einer Communauté de communes im Département Isère in der Region Rhône-Alpes. Er ist nach dem Grésivaudan benannt und erstreckt sich nordöstlich der Großstadt Grenoble entlang des Flusses Isère.

Communauté de communes
Le Grésivaudan
Region(en) Auvergne-Rhône-Alpes
Département(s) Isère
Gründungsdatum 19. Dezember 2008
Rechtsform Communauté de communes
Verwaltungssitz Crolles
Gemeinden 43
Präsident Francis Gimbert
SIREN-Nummer 200 018 166
Fläche 730,98 km²
Einwohner 102.188 (2019)[1]
Bevölkerungsdichte 140 Einw./km²
Website www.le-gresivaudan.fr

Lage des Gemeindeverbandes
in der Region Auvergne-Rhône-Alpes

Der Gemeindeverband besteht aus 43 Gemeinden und zählt 102.188 Einwohner (Stand 2019)[1] auf einer Fläche von 676,73 km2. Sein Verwaltungssitz befindet sich in dem Ort Crolles. Präsident des Gemeindeverbandes ist Francis Gimbert.[2]

Aufgaben

Zu den vorgeschriebenen Kompetenzen gehören die Entwicklung und Förderung wirtschaftlicher Aktivitäten und die Raumplanung auf Basis eines Schéma de Cohérence Territoriale. Der Gemeindeverband betreibt die Straßenmeisterei und die Müllabfuhr und -entsorgung. Zusätzlich baut und unterhält der Verband Kultur- und Sporteinrichtungen und fördert Veranstaltungen in diesen Bereichen. Er bestimmt die Wohnungsbaupolitik und ist zuständig für den gemeindeübergreifenden öffentlichen Nahverkehr, die Schulbusverbindungen und das Fahrradwegenetz.

Historische Entwicklung

Die Communauté de communes du Pays du Grésivaudan entstand am 1. Januar 2009 aus den fünf aufgelösten Communautés de communes Balcon de Belledonne, Grésivaudan et son environnement, Haut Grésivaudan, Moyen Grésivaudan und Plateau des Petites Roches. Am 1. Januar 2010 verließen die Gemeinden Venon und Vaulnaveys-le-Haut den Gemeindeverband, um der Communauté d’agglomération Grenoble Alpes Métropole bzw. der Communauté de communes du Sud Grenoblois beizutreten.

Mit Wirkung vom 1. Januar 2017 wurde der Gemeindeverband auf die neue Bezeichnung Communauté de communes Le Grésivaudan umbenannt.

Mit Wirkung vom 1. Januar 2019 gingen die ehemaligen Gemeinden La Ferrière und Pinsot in die Commune nouvelle Le Haut-Bréda auf. Ebenso gingen die ehemaligen Gemeinden Saint-Hilaire, Saint-Bernard und Saint-Pancrasse in die Commune nouvelle Plateau-des-Petites-Roches auf. Dadurch verringerte sich die Anzahl der Mitgliedsgemeinden auf 43.

Mitgliedsgemeinden

Folgende 43 Gemeinden gehören der Communauté de communes Le Grésivaudan an:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2019
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Allevard 4.023 35,14 114 38006 38580
Barraux 1.950 11,26 173 38027 38530
Bernin 3.025 7,70 393 38039 38190
Biviers 2.331 6,21 375 38045 38330
Chamrousse 407 12,25 33 38567 38410
Chapareillan 2.986 30,29 99 38075 38530
Crêts en Belledonne 3.372 33,42 101 38439 38570
Crolles 8.293 14,51 572 38140 38920
Froges 3.392 6,44 527 38175 38190
Goncelin 2.476 14,52 171 38181 38570
Hurtières 195 3,42 57 38192 38570
La Buissière 732 7,53 97 38062 38530
La Chapelle-du-Bard 584 27,06 22 38078 38580
La Combe-de-Lancey 709 18,81 38 38120 38190
La Flachère 466 2,91 160 38166 38530
La Pierre 565 3,36 168 38303 38570
La Terrasse 2.510 9,01 279 38503 38660
Laval-en-Belledonne 983 25,71 38 38206 38190
Le Champ-près-Froges 1.211 4,87 249 38070 38190
Le Cheylas 2.528 8,51 297 38100 38570
Le Haut-Bréda 387 118,39 3 38163 38580
Le Moutaret 264 5,23 50 38268 38580
Le Touvet 3.176 11,81 269 38511 38660
Le Versoud 4.933 6,11 807 38538 38420
Les Adrets 1.044 16,27 64 38002 38190
Lumbin 2.166 6,57 330 38214 38660
Montbonnot-Saint-Martin 5.477 6,61 829 38249 38330
Plateau-des-Petites-Roches 2.380 36,66 65 38395 38660
Pontcharra 7.348 16,04 458 38314 38530
Revel 1.313 29,11 45 38334 38420
Saint-Ismier 7.064 14,83 476 38397 38330
Saint-Jean-le-Vieux 300 4,68 64 38404 38420
Saint-Martin-d’Uriage 5.512 35,47 155 38422 38410
Saint-Maximin 656 10,32 64 38426 38530
Saint-Mury-Monteymond 325 10,84 30 38430 38190
Saint-Nazaire-les-Eymes 2.960 8,77 338 38431 38330
Saint-Vincent-de-Mercuze 1.505 7,79 193 38466 38660
Sainte-Agnès 554 26,68 21 38350 38190
Sainte-Marie-d’Alloix 479 3,10 155 38417 38660
Sainte-Marie-du-Mont 235 23,86 10 38418 38660
Tencin 2.128 6,88 309 38501 38570
Theys 1.995 36,03 55 38504 38570
Villard-Bonnot 7.249 6,00 1.208 38547 38190
Communauté de communes
Le Grésivaudan
102.188 730,98 140    

Einzelnachweise

  1. www.collectivites-locales.gouv.fr
  2. CC Le Grésivaudan (SIREN: 200 018 166) in der Base nationale sur l’intercommunalité (BANATIC) des französischen Innenministeriums (französisch), abgerufen am 21. März 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.