Froges
Froges ist eine französische Gemeinde mit 3392 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes; sie gehört zum Arrondissement Grenoble und zum Kanton Haut-Grésivaudan. Die Einwohner werden Frogiens genannt.
| Froges | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Isère (38) | |
| Arrondissement | Grenoble | |
| Kanton | Haut-Grésivaudan | |
| Gemeindeverband | Le Grésivaudan | |
| Koordinaten | 45° 26′ N, 6° 1′ O | |
| Höhe | 219–965 m | |
| Fläche | 6,44 km² | |
| Einwohner | 3.392 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 527 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 38190 | |
| INSEE-Code | 38175 | |
| Website | www.villedefroges.fr | |
![]() Mairie Froges | ||
Geografie
Froges ist eine Gemeinde im Tal des Grésivaudan. Die Isère bildet die westliche Gemeindegrenze. Umgeben wird Froges von den Nachbargemeinden Le Champ-près-Froges im Norden, Les Adrets im Osten, Laval im Süden und Südosten, Villard-Bonnot im Südwesten sowie Crolles im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
| Einwohner | 2279 | 2631 | 2303 | 2191 | 2330 | 3092 | 3500 | 3361 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Sainte-Barbe

Kirche Sainte-Barbe
Gemeindepartnerschaft
Mit der sanmarinesischen Gemeinde Acquaviva besteht seit 1984 eine Partnerschaft.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


