Gresse-en-Vercors
| Gresse-en-Vercors | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Isère (38) | |
| Arrondissement | Grenoble | |
| Kanton | Matheysine-Trièves | |
| Gemeindeverband | Trièves | |
| Koordinaten | 44° 54′ N, 5° 34′ O | |
| Höhe | 960–2341 m | |
| Fläche | 80,37 km² | |
| Einwohner | 377 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 5 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 38650 | |
| INSEE-Code | 38186 | |
| Website | http://www.gresse-en-vercors.fr/ | |
![]() Blick auf das Tal bei Gresse-en-Vercors | ||
Gresse-en-Vercors ist eine französische Gemeinde mit 377 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Grenoble und gehört zum Kanton Matheysine-Trièves (bis 2015: Kanton Monestier-de-Clermont). Die Einwohner werden Gressois (auch: Gressots) genannt.
Geographie
Der Wintersportort Gresse-en-Vercors mit seinen zahlreichen Skipisten liegt etwa 28 Kilometer südsüdwestlich von Grenoble auf einer Hochebene im Vercors-Gebirge. Hier entspringt der Fluss Gresse. Umgeben wird Gresse-en-Vercors von den Nachbargemeinden Saint-Andèol im Norden, Saint-Guillaume im Nordosten, Saint-Paul-lès-Monestier im Osten und Nordosten, Roissard im Osten, Saint-Michel-les-Portes im Südosten, Chichilianne im Süden und Südosten, Romeyer im Süden und Südwesten sowie Saint-Agnan-en-Vercors im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 186 | 175 | 165 | 203 | 265 | 299 | 365 | 395 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Barthélémy aus dem 13. Jahrhundert
Gemeindepartnerschaft
Mit der italienischen Gemeinde Calvanico in der Provinz Salerno (Kampanien) besteht seit 2003 eine Partnerschaft.
Weblinks

.svg.png.webp)

_1.jpg.webp)