Verzeichnis der Park- und Gartenanlagen gemäß § 1 Abs. 12 DMSG

Eine Anzahl d​er bedeutendsten gartenarchitektonischen Denkmale Österreichs w​ird im Verzeichnis d​er Park- u​nd Gartenanlagen gemäß § 1 Abs. 12 Denkmalschutzgesetz (DMSG) namentlich geführt.

Grundlagen

Rechtliches und Organisatorisches

Denkmalschutz fällt gemäß d​er österreichischen Verfassung i​n den Zuständigkeitsbereich d​es Bundes; für Naturschutz hingegen s​ind die Länder zuständig. Das 1923 gegründete Bundesdenkmalamt betreute zunächst sowohl Baudenkmale w​ie auch Naturdenkmale, letztere gingen i​n der Zweiten Republik i​n Landeskompetenz über.

1964 versuchte d​er Verfassungsgerichtshof z​ur Klärung d​er Kompetenz zwischen Bund u​nd Ländern e​ine klare Trennlinie zwischen Kultur bzw. Denkmalschutzangelegenheiten einerseits u​nd Produkten d​er Natur andererseits z​u ziehen. Er z​og dabei e​inen Gesetzestext v​on 1918[1], i​n dem e​s um Ausfuhrverbote v​on Kulturgut gegangen war, heran, u​m den i​n der Verfassung a​ls Bundesangelegenheit definierten Begriff „Denkmal“ ausschließlich für Gegenstände „von geschichtlicher, künstlerischer o​der kultureller Bedeutung“ z​u verwenden, u​nd zog daraus d​ie Schlussfolgerung, „Felder, Alleen u​nd Parkanlagen u​nd sonstige derartige Erscheinungsformen d​er gestalteten Natur s​ind nicht Denkmale.“[2] In d​en 1970ern w​urde die Kompetenz d​es Naturschutzes – w​as den Bund betrifft – z​um Umweltbundesamt umgelagert. Das Bundesdenkmalamt konnte s​omit in Verbindung m​it Gärten u​nd Parks n​ur mehr d​ie ausschließlich v​on Menschen gemachten Denkmale (wie Stiegen, Figuren) schützen, a​ber nicht m​ehr die gestaltete Natur a​n sich. Trotzdem gründete d​as Bundesdenkmalamt 1986 e​in Referat für Gartenarchitektur, u​m die Eigentümer v​on historischen Gärten u​nd Parks zumindest d​urch Fachberatung b​ei der Gestaltung d​er Natur u​nd Wiederherstellung d​es historischen Zustands z​u unterstützen.

Unter Géza Hajós, d​em langjährigen Leiter d​er Abteilung für Gartenarchitektur a​m Bundesdenkmalamt, konnte d​ie historische Gartengestaltung a​ls denkmalschützerisch relevantes Kulturgut erarbeitet werden. Eine 2004 abgeschlossene Inventarisierung d​er historischen Gärten Österreichs erfasste e​twa 1700 Anlagen, d​avon schätzte d​as Bundesdenkmalamt e​twa 1000 a​ls schützenswert ein.[3] Mit d​er Novelle d​es Denkmalschutzgesetzes von 1999[4] w​urde durch e​ine im Verfassungsrang stehende Bestimmung e​ine kleine Auswahl historischer Park- u​nd Gartenanlagen a​ls explizit schützenswertes Gut verankert u​nd der Kompetenz d​es Bundesdenkmalamts zugewiesen:

Park- u​nd Gartenanlagen s​ind auch hinsichtlich j​ener Teile, d​ie aus gestalteter Natur bestehen, Denkmale u​nd somit Angelegenheiten d​es Denkmalschutzes.“[5]

Dazu w​urde im Anhang 2 d​es Gesetzes e​ine namentliche Liste v​on 56 Gärten u​nd Parkanlagen publiziert, d​ie ex l​ege Angelegenheiten d​es Denkmalschutzes sind, d​iese Liste s​teht ebenfalls i​n Verfassungsrang. Auf d​iese Auswahl h​atte man s​ich im Vorfeld i​n Gesprächen m​it den Bundesländern geeinigt.[6] Damit wurden d​iese Gärten i​n der Schutzkompetenz v​on den Ländern a​uf den Bund übertragen (Bundessache i​m Sinne d​es Art. 10 Abs. 1 Z 13 B-VG).[7] Die Aufzählung i​m Anhang d​es Gesetzes bewirkte n​icht schon Denkmalschutz für d​iese Anlagen, sondern s​chuf bloß d​ie rechtliche Voraussetzung dafür, d​ass das Bundesdenkmalamt i​m Einzelfall n​ach Prüfung u​nd Zustimmung d​es Eigentümers p​er Bescheid Denkmalschutz (auch) für d​ie gestaltete Natur erklären könnte.[8] Dass – i​m Unterschied z​u Baudenkmalen – d​ie Zustimmung allfälliger privater Eigentümer z​um Umfang d​er Unterschutzstellung erforderlich ist, erschwert d​ie Unterschutzstellung.[7] 32 d​er in d​er Liste genannten Gärten w​aren zu d​er Zeit d​er Gesetzesnovelle i​n öffentlichem Eigentum, 24 i​n privater Hand.[7] Eine tatsächliche Unterschutzstellung w​ar seither hauptsächlich für i​n öffentlichem Eigentum stehende Anlagen möglich, s​owie für einige privat betriebene Schauschlösser u​nd kirchliches Eigentum.

Die a​m Bundesdenkmalamt zuständige Abteilung Gartenarchitektur w​urde – nachdem Hajós i​n den Ruhestand gegangen w​ar – i​n den 2010ern[9] i​n der zentralen Abteilung für Spezialmaterien[L 1] zusammengeführt (mit d​en Agenden Klangdenkmale u​nd technische Denkmale).

Zum Schutz von Gartenanlagen

Der Gartenarchitektur liegt per se ein Wesen der Veränderung zugrunde, das über die klassische Baudenkmalpflege und ihrer Ausrichtung auf Erhaltung der Originalsubstanz hinausgeht und einem modernen Leitbild eines lebendigen Kulturguts näher kommt. Das Schutzgut sind feststehende Aspekte der Freiräume wie die Konzeptionen der Anlage und Landschaftsgestaltung (Grundrisse, Terrassierungen usw.), aber auch veränderliche, wie die Kompositionen der Vegetation (auch in Zusammenspiel mit den Funktionsbauten etwa bei Schlossgärten, mit dem baufesten Garteninventar, mit Wasser und ähnlichen Umweltfaktoren) oder funktionelle Aspekte (Zier-, Prunk und Lustgärten, Nutz- und Zuchtgärten, Tier- und Jagdgärten usf.), die zeitlichen den Umständen angepasst werden müssen. Dabei erfordert die Unterschutzstellung von Park- und Gartenanlagen „hinsichtlich ihrer gestalteten Natur“ ein auf wissenschaftlicher Basis erstelltes gutächtliches Konzept, dass „planlich und beschreibend eine Klarstellung von Art und Umfang der Unterschutzstellung ermöglichen muss und sowohl den Istzustand als auch den anzustrebenden Sollzustand der Park- oder Gartenanlage zu enthalten hat“ (§ 3 Abs. 5 DMSG), also einen pflegerischen Managementplan, ähnlich wie bei Gebieten des Naturschutzes. Wie in der Baudenkmalpflege ist hier aber zwischen Erhalt des historisch gewachsenen Aussehens und einer behutsamen Restaurierung eines früheren Planungszustandes abzuwägen. Daher gibt es Gärten, die baulich und zunehmend auch im Besatz mit alten Sorten streng in einem Zustand (etwa des Barock) gehalten werden (restauratorische Gartenpflege), ebenso wie solche, bei denen nurmehr lesbare Spuren der alten Konzeptionen bewahrt werden (konservatorische Gartenpflege). Naturgemäß erfordern dabei formale Gärten (italienische und französische Gärten) eine andere Behandlung als Landschaftsgärten (englische Gärten).

Die Abgrenzung z​um Landschaftsschutz u​nd dem Schutz genutzter natürlicher Ökosysteme, a​lso Naturschutzangelegenheiten, i​st dahingehend formuliert, d​ass sich d​er Denkmalschutz „auf j​enen Umfang d​er Park- u​nd Gartenanlagen z​u beschränken [hat], d​ie mit e​inem unbeweglichen Objekt, welches bescheidmäßig u​nter Denkmalschutz steht, i​n besonderer künstlerischer o​der geschichtlicher Weise s​owie auch räumlich verbunden ist.“ 3 Abs. 5 DMSG).[10] Einige Gärten wurden s​chon früher a​ls Naturdenkmal ausgewiesen, etliche s​ind in vollem Umfang o​der teilweise a​uch in e​iner der naturschützerischen Klassen erfasst. Einige d​er Gärten bilden a​uch essentielle Bestandteile d​es UNESCO-Welterbes i​n Österreich.

Liste der Park- und Gartenanlagen gemäß DMSG

Legende:

Denkmal: Sortiert direkt nach dem Bauwerk (ohne den im Gesetz gegebenen Ortsnamen)
Z: zur Zugänglichkeit: ∗ … Bundesgarten; × … Privat, nur bedingt oder nicht öffentlich zugänglich
Datierung M. … Mitte, 1./2. H. … Hälfte (des Jahrhunderts)
S: zum Denkmalschutz für gestaltete Natur: x … Denkmalschutz (auch) für die gestaltete Natur
Weiteres zum Denkmalschutz: DML = Denkmalliste (Unbewegliche Denkmale laut Denkmalschutzgesetz); KGL = Kulturgüterliste (laut Haager Abkommen)[11]
Landes- und Gemeindeinventare: DOKA … Digitaler Oberösterreichischer Kulturatlas;[12] BKL … Bau- und Kunstdenkmäler in Linz;[13] TKK … Tiroler Kunstkataster[14]
klein gesetzt: kein Denkmalschutz oder Miterfassung unklar
zum Naturschutz: Sortiert nach IUCN-Kategorie
Bild DenkmalNr Bld.Gemeinde[15] Z Datierung, Stil S[16] Weiteres zum Denkmal­schutz Weiteres zum Natur­schutz

Draßburg, Schlosspark01 BgldDraßburg × [Z 1]um 1750, barocker Zier- und Landschafts­garten [D 1] DML Park samt Gartenplastiken und Glashäusern [D 2]

Eisenstadt, Schlosspark02 BgldEisenstadt [Z 2][Z 3]1805–1815, Englischer Garten mit Orangerie [D 3] KGL Denkmalanlage Schloss Esterházy; DML Schlosspark [D 4]

Halbturn, Schlosspark03 BgldHalbturn um 1737, Barock (Parterre) / um 1900, Englischer Garten [D 5] KGL Denkmalanlage Schloss Halbturn; DML Schloss Halbturn [D 6]

Kittsee, Schlosspark04 BgldKittsee 1909, Neobarock und Englischer Garten [D 7] x [17] bei DML Neues Schloss (Ethnographisches Museum) mit Gartenanlage [D 8]

Damtschach, Schlosspark05 KtnWernberg ×1824, Englischer Garten der Romantik x [17] bei DML [D 9] Schloss Damtschach mit Parkanlage

Rosegg, Schlosspark06 KtnRosegg (×)[Z 4]ab 1776, Barock, mit Irr- und Tiergarten [D 10] DML Schloss Rosegg, Lukretia [D 11] [N 1]

Wolfsberg, Schlosspark07 KtnWolfsberg (×) [Z 5]1850er, Englischer Garten DML Schloss Henckel-Donnersmarck [D 12]

Zwischenwässern, bischöflicher Residenzgarten08 KtnStraßburg (×) [Z 6]ab 1778, Barock [D 13] x [18] bei DML Schlossanlage Pöckstein mit Gartenanlage samt Baulichkeiten

Artstetten, Schloss09 Artstetten-Pöbring [Z 7]ab 1861, Landschafts­garten DML Schloss Artstetten samt Gartenanlage (Freitreppen, Stützmauern, Badehaus u. dgl.)

Bruck/Leitha, Schloss Prugg10 Bruck an der Leitha [Z 8][Z 2]ab 1789, botanischer Landschafts­garten [D 14] DML Schlossanlage Prugg mit Harrachpark in Teilgebiet von ESG 20 / AT1220000 Feuchte Ebene–Leithaauen (FFH, 52 km²) [N 2]

Ernstbrunn, Schlossgarten11 Ernstbrunn (×) [Z 9]1860er, englischer Garten (teilw. Wildpark) [D 15] DML Schloss Ernstbrunn in NPK 7 Leiserberge (45 km²) und LSG 9 Leiser Berge (70 km²)

Grafenegg, Schlosspark12 Grafenegg [Z 10]Anf. 19. Jh., Landschafts­garten und Arboretum [D 16] DML Schloss Grafenegg [D 17] [N 3]

Herrnstein, Schlosspark13 Hernstein (×) [Z 11]1856–1880, Landschafts­garten [D 18][19] DML Schloss Hernstein [D 19] in ESG 12 / AT1212A00 Nordöstliche Randalpen (FFH, 641 km²);[N 2] in LSG 3 Enzesfeld–Lindabrunn–Hernstein (700 km²)
Kleinwetzdorf, Schlosspark14 Heldenberg (×) [Z 12]18. u. 1. H. 19. Jh., barock bis klassizist­ischer Zier- und Landschafts­garten (mit Gedenkstätte 1849) [D 20] [D 21]

Laxenburg, Schlosspark15 Laxenburg [Z 3]1780, Englischer Garten [D 22] x [17] in KGL Denkmalanlage Schloss Laxenburg, DML Gesamtanlage Schlosskomplex und Schlosspark Laxenburg [D 23] Teilgebiet von ESG 20 / AT1220000/V00 Feuchte Ebene–Leithaauen (FFH/BSG, 52/37 km²) [N 2]

Melk, Stiftsgärten16 Melk [Z 13]1746/47, barocker Prunk- und Landschafts­garten in UNESCO 1134 Kulturlandschaft Wachau (Kernzone); in KGL Denkmalanlage Stift Melk, DML Gesamtanlage Stift Melk in LSG 17 Wachau und Umgebung (463 km²)

Obersiebenbrunn, Schlosspark17 Obersiebenbrunn [Z 14][Z 15]um 1725, barocker Jagdpark [D 24] x [17] DML Schlosspark Obersiebenbrunn (ehem. barocker Jagdpark) [D 25] NSG 22 Schlosspark Obersiebenbrunn

Pottendorf, Schlosspark18 Pottendorf [Z 16]2. H. 19. Jh., Landschafts­garten x [20] DML Schlosspark Pottendorf [D 26] NDM BN-090 Schlosspark-Pottendorf [N 4]

Salaberg, Schloss- und Tierpark19 Haag (×) [Z 17]17./Anf. 18. Jh., Barock / um 1870, Landschafts­garten (Tierpark) [D 27] bei DML Schloss Salaberg samt Park

Schlosshof, Park20 Engelhartstetten [Z 15][Z 3]1720er, barocke Prunk- und Wirtschafts­gärten [D 28] x [17] in KGL Denkmalanlage Schloss Hof; bei DML Meierhof- sowie Park- und Gartenanlage Schloßhof [D 29] [N 5]

Schönau/Triesting, Schlosspark21 Günselsdorf, Schönau an der Triesting × [Z 18]1896, Landschafts­garten [D 30] x [21] DML Schlosspark Schönau [D 31] NDM BN-118 Schlosspark Schönau an der Triesting [N 6]
Schönborn, Schlosspark22 Göllersdorf × [Z 19]1712–1717, barocker Ziergarten, mit Orangerie [D 28] / 19. Jh. Landschafts­garten [D 32] DML Schloss Schönborn [D 33]

Seitenstetten, Stiftsgärten23 Seitenstetten orig. 18. Jh., Barock- und Klostergarten [D 34] x [21] bei KGL Denkmalanlage Stift Seitenstetten, DML Stiftsanlage Benediktinerstift Seitenstetten samt Konvent- und Hofgarten [D 35]

Bad Ischl, Kaiservilla, Park24 Bad Ischl [Z 3]1853–1860, Landschafts­garten bei DML Anlage Kaiservilla Bad Ischl,[D 36] DOKA 40703 2001[22]

Gmunden, Villa Toscana, Park25 Gmunden ab 1869, Landschafts­garten x [17] DML Park der Villa Toskana, BKL 2610 [D 37] Seeufer­schutzzone [N 7]

Linz, Bauernberganlagen, Park26 Linz ab 1911, Landschafts­garten (Volksgarten) [D 38][23] x [17] DML Bauernberg­anlagen, BKL 2610[23]
Neuwartenburg, Schlosspark27 Timelkam ×19. Jh., Landschafts­garten [D 39] DML Schloss Neuwartenburg samt Falkenhaus, DOKA 41743 1007[24]

Anif, Schlosspark28 SbgAnif (×) [Z 20]um 1800, Englischer Garten der Romantik bei DML Schloss Anif mit Einrichtung und Park in LSG 52 Salzburg-Süd (1147 ha); Grüngürtel Salzburg[25]

Salzburg, Hellbrunn, Schlosspark29 SbgSalzburg [Z 21]ab 1615, Ziergarten des Manierismus, Jagdgarten, Landschafts- und Wildnisgarten (teilw. Zoo) bei KGL Denkmalanlage Schloss Hellbrunn; DML Schlossanlage Hellbrunn, Gesamtanlage samt Gartenbau­denkmalen in LSG 52 Salzburg-Süd (1147 ha); Grüngürtel Salzburg;[25][N 8]

Salzburg, Kleßheim, Schlosspark30 SbgWals-Siezenheim [D 40]um 1700, Zier-, Wirtschafts- und Jagdgarten des Barock [D 41][D 42] x [17] bei KGL Denkmalanlage Schloss Kleßheim; DML Gesamtanlage Schloss Kleßheim samt Parkanlage in LSG 50 Siezenheimer Au (146 ha);[N 9] Grüngürtel Salzburg[25]

Salzburg, Leopoldskron, Schlosspark31 SbgSalzburg [Z 22]1736–1740, Barock- und Landschafts­garten in UNESCO 784 Historisches Zentrum der Stadt Salzburg (Pufferzone); DML Schloss Leopoldskron (mit Kapelle) in LSG 37 Leopoldskroner Weiher (81 ha); Grüngürtel Salzburg[25]

Salzburg, Mirabell, Schlosspark (Mirabellgarten, Kernzone)32 SbgSalzburg [Z 23]ab 1687, Barock [D 41][D 43] x [17] in UNESCO 784 Historisches Zentrum der Stadt Salzburg und KGL Ensemble Altstadt Salzburg; bei DML Anlage Schloss Mirabell samt Gärten Grüngürtel Salzburg[25]

Bad Gleichenberg, Kurpark33 StmkBad Gleichenberg ab 1837, Landschafts­garten und Arboretum [D 44] in LSG 37 Landschaftsschutzgebiet Gleichenberger Kogel, Kapfenstein, Stradner Kogel (5178 ha)

Brunnsee, Schlosspark34 StmkEichfeld × [Z 24]1821, Landschafts­garten der Romantik und Wirtschafts­garten [D 45][26] DML Schloss Brunnsee mit Schlosskapelle [D 46]

Graz-Eggenberg, Schlosspark35 StmkGraz [Z 3]1. H. 19. Jh., Landschafts­garten [D 47] x [17] in UNESCO 931 Stadt Graz – Historisches Zentrum und Schloss Eggenberg;[D 48] DML Schlosspark Eggenberg (und DML Schloss Eggenberg samt Park) ESG 42 / AT2245000 Schloss Eggenberg (FFH, 18 ha) [N 10]

Graz, Schlossberg und Stadtpark36 StmkGraz 1869–1872, Landschafts­garten [D 49] x [17] in UNESCO 931 Stadt Graz – Historisches Zentrum und Schloss Eggenberg; KGL Ensemble Altstadt Graz; DML Schlossberg – Gesamtanlage[D 50] und DML Stadtpark Gesamtanlage

Hollenegg, Schlosspark37 StmkSchwanberg [D 51] (×) [Z 25]unbek. (M. 19. Jh.), Haus- und Wirtschafts­garten [D 52] DML Schloss Hollenegg [D 53]
Flaurling, Riesgebäude, Garten38 TirFlaurling 1745, Barock[27] x [17] bei DML Risgebäude mit Gartenraum; TKK 681240 Barockgarten, Risgarten[28][D 54]

Innsbruck, Schloss Ambras, Schlosspark39 TirInnsbruck [Z 3]2. H. 16. Jh., Renaissance (und Englischer Garten) x [17] KGL Denkmalanlage Schloss Ambras; bei DML Schloss Ambras mit Gartenanlage; TKK 1227190 Schlosspark Ambras[29]

Innsbruck, Hofgarten40 TirInnsbruck [Z 3]M. 19. Jh., Englischer Garten [D 55] x [17] in KGL Ensemble Altstadt Innsbruck; DML Gesamtanlage Hofgarten; TKK 1161690 Hofgarten[30][D 56]

Reith, Schloss Matzen, Park41 TirReith im Alpbachtal, Brixlegg 1. H. 19. Jh., Englischer Garten DML Burg Matzen ND 5-38 Schlosspark Matzen (östlicher Teil) und ND 5-39 Schlosspark Matzen (westlicher Teil) [N 11]
Bregenz, Palais Thurn und Taxis, Garten42 VlbgBregenz 1887, Arboretum x [17] DML Garten der Villa Thurn und Taxis [D 57]

Bregenz, Villa Raczinsky (Kloster Marienberg), Garten43 VlbgBregenz [Z 26]1874, Französischer Garten x [17] bei DML Kloster Marienberg, ehem. Villa Raczynski (Gartenanlage und Baulichkeiten)
Feldkirch, Villa Tschavoll, Garten44 VlbgFeldkirch ×1876, Landschafts­garten [31] in KGL Ensemble Feldkirch; DML Villa Tschavoll
Dornbirn, Ensemble der Villengärten Dr.-Waibel-Straße Nr. 11, 12 und 1445 VlbgDornbirn ×1890er, Landschafts­garten und Obstwiesen [32] DML Villa Oscar Rüf mit Springbrunnen­becken; DML Villa/Landhaus, Wingathof (Villa Otto Hämmerle), DML Villenanlage Guntram Hämmerle

Palais Augarten, Park46 WWien-Leopoldstadt [Z 23][Z 27]1708–1713, Barock [D 58] x [17] DML Gesamtanlage Augarten, Park und Baulichkeiten [D 59]

Schloss Belvedere, Schlosspark47 WWien-Landstraße [Z 3]1698–1726, Italienisch-französischer Garten des Barock [D 28] (mit Alpengarten) [D 60] x [17] in UNESCO 1033 Historisches Zentrum von Wien (Kernzone); KGL Denkmalanlagen Belvedere; DML Schloss Belvedere samt Schlosspark mit Baulichkeiten

Gärten des Hofburgkomplexes (Volksgarten, Burggarten, Heldenplatz, Maria-Theresien-Platz)48 WWien-Innere Stadt (∗) [Z 28]1817–1823, Französische und englische Gärten [D 61] x [17] in UNESCO 1033 Historisches Zentrum von Wien (Kernzone); KGL Ensemble Innere Stadt; DML Volksgarten; DML Burggarten, Kaisergarten; DML Heldenplatz; DML Maria-Theresien-Platz [D 62]

Neuwaldegg, Schlosspark49 WWien-Hernals [Z 29]um 1692–1697 barock / ab 1765 englischer Garten [D 63] x [17] bei DML Gesamtanlage, Schloss Neuwaldegg (Baulichkeiten, Gartenbau­denkmale und Skulpturen) und DML Teil des Neuwaldegger Schlossparkes (Neuwaldegger Allee u. a., Schwarzenbergpark) [D 64] in LSG 6A Hernals–Wienerwald (ges. 6 km²)

Pötzleinsdorf, Schlosspark50 WWien-Währing [Z 23]ab 1797, Englischer Garten [D 65] x [17] bei DML Gesamtanlage Schloss Pötzleinsdorf samt Pötzleinsdorfer Schlosspark mit diversen Baulichkeiten und Skulpturen in LSG 9A Währing–Wienerwald (ges. 1,5 km²)
Villa Primavesi, Park51 WWien-Hietzing ×1913–1915, Hausgarten des Jugendstil [D 66] DML Villa Skywa-Primavesi

Rathauspark52 WWien-Innere Stadt [Z 23]1873, Landschafts­garten (Volksgarten), Arboretum x [17] in UNESCO 1033 Historisches Zentrum von Wien (Kernzone); KGL Ensemble Innere Stadt; DML Rathauspark mit Denkmälern, Skulpturen, Brunnen und Baulichkeiten

Schloss Schönbrunn, Park53 WWien-Hietzing [Z 30]1695–1699, Barock (mit Orangerie, Palmenhaus, Irrgarten, Tiergarten, Alpengarten, u. a. m.) [D 67] x [17] UNESCO 786 Schloss und Park von Schönbrunn; KGL Denkmalanlage Schloss Schönbrunn; DML Gesamtanlage, Schloss Schönbrunn großteils LSG 5C Hietzing–Groß­parkanlage „Schloss Schönbrunn“ (ges. 3,6 km²); enthält gesch. Biotop Fasangarten [N 12]

Palais Schwarzenberg (Wien III), Park54 WWien-Landstraße × [Z 31]1697–1728, Barock [D 28][D 41] (1950er Landschafts­garten) [D 68] in UNESCO 1033 Historisches Zentrum von Wien (Kernzone); DML Gesamtanlage, Palais Schwarzenberg

Stadtpark55 WWien-Innere Stadt, Wien-Landstraße [Z 23]1861–1863, Englischer Garten (Volksgarten) x [17] in UNESCO 1033 Historisches Zentrum von Wien (Kernzone); KGL Ensemble Innere Stadt; DML Stadtpark und Kinderpark samt Baulichkeiten

Türkenschanzpark56 WWien-Währing [Z 23]ab 1885, Englischer Garten (Volksgarten) x [17] DML Türkenschanz­park samt Baulichkeiten Teil von LSG 9C Währing–Parkanlagen (ges. 1,5 km²)
Anmerkungen:

Zur Zugänglichkeit:

  1. nach Verkauf freier Zutritt geplant (Stand 2010)
  2. Verbund Die Großen Gärten
  3. Eintrittsgeld (Stand 2015)
  4. Privatbesitz, Eintrittsgeld (Stand 2015)
  5. für Veranstaltungen (Stand 2015)
  6. Führungen (Stand 2015)
  7. privat, für Museumsbesucher mit Eintritt(sgeld), teilweise öffentliche Veranstaltungen; einige Teile nicht öffentlich (Stand 2015)
  8. privat, in weitesten Teilen öffentlich zugänglich (Stand 2015)
  9. privat, für Veranstaltungen gelegentlich geöffnet, Wildpark Eintrittsgeld (Stand 2015)
  10. privat, Park frei zugänglich, Museumsbereich Eintritt (Stand 2015)
  11. privat (Seminarhotel), nur bedingt öffentlich zugänglich (Stand 2015)
  12. privat, nur der Landschaftsgarten mit Heldenberg öffentlich (Stand 2015)
  13. Öffnungszeiten; teils nicht zugänglich (Kloster)
  14. Öffnungszeiten; teils nicht zugänglich, Reitstall mit Koppeln; Schloss ein koptisches Kloster, nicht zugänglich (Stand 2015)
  15. Verbund Marchfeldschlösser
  16. Park seit 2009 wieder zugänglich, Schloss ruinös (Stand 2015)
  17. privat, Schloss und Garten nur für Gäste; Tiergarten mit Eintritt (Stand 2015)
  18. privat, nicht öffentlich zugänglich (nur für Hausgäste), kleine Bereiche in Günselsdorf frei betretbar (Stand 2015)
  19. Golfplatz, öffentliche Straße durch den Park (Stand 2015)
  20. zweimal im Jahr geöffnet (Fronleichnam, 8. Dezember; Stand: 2015)
  21. Öffnungszeiten; Zoo Eintritt
  22. Leopoldskroner Weiher öffentlich; Schloss privat (Hotel, Stand 2015)
  23. Öffnungszeiten (Stand 2015)
  24. privat, nur für Veranstaltungen (Stand 2015)
  25. Teile des Parks und des Schlosses nur eingeschränkt zugänglich (Führungen, Gottesdienste der Pfarr- und Schlosskirche; Stand: 2015)
  26. frei zugänglich (öffentliche Schule)
  27. seit 1775 öffentlich (zweiter öffentlicher Park nach dem Prater)
  28. Volks- und Burggarten Bundesgarten; ersterer 1823 eröffnet, zweiterer seit 1919 öffentlich; Öffnungszeiten
  29. der Schwarzenbergpark seit 1985 öffentlich, Schloss und Terrassengarten seit 2002 (Privatbesitz, Veranstaltungen; Stand 2015)
  30. seit 1779 öffentlich; Öffnungszeiten, Eintrittsgeld nur für Schloss und Tiergarten; Fasangarten nicht öffentlich
  31. Privatbesitz, nur für Veranstaltungen; freier Eintritt in den Park geplant (Stand 2014)

Zum Denkmalschutz:

  1. ursp. mittelalterlicher Edelhof; Landschaftsgarten 2.H. 19.Jh. und 2.H. 20. Jh. umgestaltet
  2. baulich: DML Schloss Draßburg
  3. ursp. Wirtschaftsanlage einer Burg des Mittelalters, 1650er Barockschloss, 18. Jh. barocker Blumen- und Küchengarten; aktuelle Restaurierungen
  4. baulich im Park: DML Schlosskomplex; DML Leopoldinentempel; u. a.
  5. mit zeitgenössischem Skulpturenpark
  6. im Park auch DML Kath. Pfarrkirche hl. Joseph
  7. ursp. 1668 Renaissance, 1730–1740 Barock
  8. auch DML Gartenportal
  9. Gartenanlage in zwei Katastralgemeinden, daher zwei Einträge
  10. originale Anlage 1825 bei einem Hochwasser zerstört; Alleen; der Tiergarten der 1830er am Burghügel heute Wildpark; das Gartenlabyrinth von 2001, das größte Österreichs
  11. im ehem. Tiergarten DML Burgruine Altrosegg, Rosegg; DML Jägerhaus, ehem. Pfleghaus; DML Ehem. Wirtschaftsgebäude
  12. auch DML Reitschule
  13. Barockanlage teilweise erhalten
  14. Um 1707 barocker Ziergarten von Lucas von Hildebrandt
  15. 2.H. 17.Jh. barocke und 1775 barock-klassizistische Anlage, Inventar teils erhalten
  16. davor barocker Lustgarten (Teile des Inventars in der Umgebung erhalten); vor 1808 als romantischer Landschaftsgarten angelegt, Mitte 19. Jahrhundert um englische Elemente ergänzt; wertvoller Baumbestand
  17. mit DML Gutshofsiedlung des Schlosses Grafenegg
  18. ein Werk von Teophil Hansen
  19. darin auch Ruine Hernstein
  20. eigentümliche Anlage, heute verwildert, Gartenmobiliar teils ruinös
  21. darin DML Heldenberg
  22. ursp. mittelalterliches Jagdgebiet, Mitte 17. Jh Barockgarten; erste romantisierende Anlage Österreichs
  23. einige Einzelausweisungen von Garteninventar seit 2013 unter dem Eintrag der Gesamtanlage
  24. Barockanlage vollständig erhalten
  25. darin auch DML Gartenpavillon des Schlosses Obersiebenbrunn; baulich südlich angrenzend DML Schloss Pottendorf u. a. m.
  26. baulich DML Schlossruine Pottendorf samt Kapelle
  27. diverse spätere Umgestaltungen, Barockanlage in Grundstruktur erhalten; Tierpark 1973 eingerichtet
  28. ein Werk von Lucas von Hildebrandt
  29. baulich: DML Schloßhof und DML Ehem. Schlosstaverne
  30. ursp. 1790, freimauerliches Rokoko/Romantik; Originalzustand nur in Resten erhalten (Gartenbauten)
  31. Ausweisung nur in der Gemeinde Schönau a.d.T., dort auch DML Tempel der Nacht und Bogenbrücke im Schlosspark von Schönau, sowie DML Portalanlage – Löwentor in Günselsdorf
  32. 1945 schwer beschädigt; 1989 als Golfplatz überarbeitet
  33. und DML Orangerie; DML Hl. Johannes Nepomuk-Kapelle
  34. ursp. etwa zw. Erbauung bis 1740 und 1780er; 1996 nach historischen Vorbildern restauriert; mit Rosengarten
  35. auch 28328 Benediktinerstift Seitenstetten
  36. bis 2012 einzeln als Kaiservilla samt Park sowie Marmorschlössl; Kaiservilla-Küchengebäude, Office; Ehem. Gärtnerhaus, Gärtnerei; Fotomuseum des Landes Oberösterreich; Landesmusikschule
  37. baulich im Areal: DML Villa Toskana und DML Kleine Villa Toskana
  38. mit zeitgenössischem Skulpturenpark
  39. ursp. 1730er, Barock
  40. Prunkgarten öffentlich, Jagdgarten (Golfclub) und Schloss (Tourismusschule) großteils nicht zugänglich (Stand 2015)
  41. ein Werk von Johann Bernhard und/oder Joseph Emanuel Fischer von Erlach
  42. Jagdgarten Golfplatz, nurmehr in Grundstruktur erhalten
  43. ursp. um 1606; mit Skulpturengarten Zwergelgarten von 1690
  44. nur Einzelbauwerke: Nördlicher Speisetrakt des ehem. Kurhotels, Eiskeller, Brunnenhaus beim Kurmittelhaus, Villa Wickenburg
  45. ursp. Mitte 17.Jh., Barockanlage
  46. sowie DML Gartenpavillon des Schlosses Brunnsee
  47. ursp. 17.Jh., Barockanlage; Restaurierung des Bestandes der Romantik ab den 1970ern; im Nordeck zeitgenössische Neuanlage mit Planetengarten
  48. Erweiterung der Welterbestätte 2010 um das Schloss Eggenberg; KGL Ensemble Altstadt Graz nur auf die Innere Stadt eingeschränkt
  49. teils alter Stadtwald, teils neuangelegter Volksgarten
  50. zahlreichge Einzelausweisungen
  51. ehem. Gem. Hollenegg
  52. Terrassengarten des Schlosses vielleicht um 1825, Parkschmuck teils 19. Jh.; Obstgärten und historischer Baumbestand ab 1820–1850
  53. aus dem Gartenareal DML Zwei Brunnenbecken und Gartenmauer
  54. auch Rishaus, Risschlössl, Ansitz Ris, Ansitz Risenegg, Flaurlinger Schlösschen, Widum Flaurling; Ensemble aus Filialkirche Flaurling, Ansitz, Pfarramt, Wirtschaftsgebäuden, mit Kalvarienberg.
  55. ursp. 1564, Renaissance
  56. etliche Einzelbauten im Tiroler Kunstkataster speziell vermerkt
  57. nur baulich: DML Palais Thurn und Taxis (ehemalige Villa Güllich)
  58. ursp. 1614 Jagdgarten, 1650 Renaissancegarten holländischen Stils, 1660er barock; gesamte Anlage 1683 in der Türkenbelagerung zerstört; zahlreiche jüngere Einbauten innerhalb der barocken Struktur (Bauten, Sportplätze)
  59. mit Palais Augarten und Schloss Augarten
  60. angrenzend Schwarzenberggarten (Nr. 54) und Botanischer Garten der Universität Wien
  61. Volksgarten französischer Garten, 1860 erweitert; Burggarten urspr. französisch, 1863 erweitert und in englischen Garten umgestaltet; Helden- und Maria-Theresien-Platz französisch, ursp. als Teil des Kaiserforums konzipiert, Heldenplatz dann Paradeplatz und nur rudimentär gestaltet
  62. sowie zahlreiche einzelne Einträge für Inventar
  63. ursp. 1535 Landgut Neuwaldeggerhof; Fassung der 1690er vermutlich ein Werk von Johann Fischer von Erlach mit Zwergerlgalerie; der Jagdgarten bis 1801 in einen englischen Landschaftsgarten umgebaut, die erste solche Anlage Österreichs; Terrassengarten 1890er neobarockisiert
  64. sowie einige weitere bauliche Einträge
  65. ursp. im Laufe des 18. Jh. angelegt
  66. 1956 umgestaltet
  67. ursprünglich 1569 Jagdgarten, in der Türkenbelagerung 1683 zerstört; diverse Erweiterungen 1750 im Parterre, 1780 zur Gloriette
  68. Barockanlage in Grundzügen erhalten, im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und danach als Park saniert; angrenzend Belvederegarten (Nr. 47)

Zum Naturschutz:

  1. nördlich NDM VL 08 Linden-Alleen in Rosegg
  2. Biotop- und Habitatschutz der Zone
  3. Teilbereiche Teil von ESG 7 / AT1207000 Kamp- und Kremstal (BSG, 239 km²): ortsseitige Aussenzonen und direkte Schlossumgebung; Biotopschutz für Vögel
  4. darin auch NDM BN-004 Linde (Bildbaum)
  5. enthält kleines Teilgebiet des ESG 2 / AT1202000 March–Thaya-Auen; Biotop- und Habitatschutz der Feuchtgebiete
  6. NDM in den Gemeinden Günselsdorf und Schönau an der Triesting
  7. 500-m-Zone um die großen Seen, Oö. Naturschutzgesetz § 1 Abs. 2.
  8. enthält GLT 100 Eichenreihe im Schloßpark Hellbrunn, Sichtachsen GLT 50 Hellbrunner Allee
  9. Sichtachse GLT 123 Klessheimer Allee
  10. Habitatschutz einer Fledermaus
  11. zwei Ausweisungen (1961, 1972) aufgrund alter Gemeindegrenzen
  12. § 7 Biotop- und Artenschutz: Schutz von Biotopen, Wiener Naturschutzgesetz.

Literatur

Zusammenstellungen:

  • Eva Berger: Historische Gärten Österreichs: Garten- und Parkanlagen von der Renaissance bis um 1930. Band 1 Niederösterreich, Burgenland. Böhlau, Wien 2002, ISBN 978-3-205-99305-6 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). Band 2 Oberösterreich, Salzburg, Vorarlberg, Kärnten, Steiermark, Tirol. Böhlau, Wien 2003, ISBN 978-3-205-99352-0 (Google). Band 3 Wien. Böhlau, Wien 2004, ISBN 978-3-205-99353-7 (Google).
  • Hanne Egghardt, Kurt-Michael Westermann: Die schönsten Schloss- und Stiftsgärten in Österreich. Verlag Kremayr & Scheriau, 2009, ISBN 978-3-218-00802-0.
  • Géza Hajós; Matthias Cremer (Ill.): Historische Gärten in Österreich: vergessene Gesamtkunstwerke. Österreichische Gesellschaft für Historische Gärten, Böhlau Verlag Wien, 1993, ISBN 978-3-205-98095-7 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Commons: Park- und Gartenanlagen gemäß § 1 Abs. 12 DMSG – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Abteilung für Spezialmaterien (auf bda.at)

Einzelnachweise

  1. Staatsgesetzblatt 90/1918
  2. BGBl. Nr. 140/1965: Feststellung des Verfassungsgerichtshofes über die Zuständigkeit zur Erlassung und Vollziehung eines Gesetzes zum Schutz von Gegenständen geschichtlicher, künstlerischer oder sonst kultureller Bedeutung (Denkmalschutzgesetz)
  3. Géza Hajós: Historische Gärten in Österreich als kulturelles Erbe (fast) ohne Denkmalschutz. in: KGS-Forum 9/2006, S. 58–64.
  4. Bundesgesetz, mit welchem das Bundesgesetz betreffend Beschränkungen in der Verfügung über Gegenstände von geschichtlicher, künstlerischer oder kultureller Bedeutung (Denkmalschutzgesetz – DMSG) geändert wird. BGBl. I Nr. 170/1999.
  5. § 1 Abs. 12 Denkmalschutzgesetz, Verfassungsbestimmung
  6. Bundesministerin für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten; Bundeskanzleramt: Kulturbericht 1998, Kapitel Denkmalschutz, S. 131, Sp. 1 (ganzes Kapitel, pdf (Memento des Originals vom 20. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kunstkultur.bka.gv.at, kunstkultur.bka.gv.at, dort S. 3; Webseite zum Kulturbericht (Memento des Originals vom 17. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kunstkultur.bka.gv.at).
  7. Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur; Bundeskanzleramt: Kulturbericht 1999, Kapitel Bundesdenkmalamt: Zentrale Abteilungen: Abteilung Gartenarchitektur, S. 147, Sp. 2 (ganzes Kapitel Zentrale Abteilungen = Teil 1 von Denkmalschutz, pdf (Memento des Originals vom 20. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kunstkultur.bka.gv.at, kunstkultur.bka.gv.at, dort S. 3).
  8. Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur; Bundeskanzleramt: Kulturbericht 2001, Kapitel Bundesdenkmalamt: Zentrale Abteilungen: Abteilung Gartenarchitektur, S. 159, Sp. 2 (ganzes Kapitel Bundesdenkmalamt, pdf (Memento des Originals vom 17. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kunstkultur.bka.gv.at, kunstkultur.bka.gv.at, dort S. 19).
  9. Vergl. dazu Komitee für Gartenkunst: Am Bundesdenkmalamt droht die Abteilung für historische Gartenanlagen geschlossen zu werden – Aus guten Gründen erwächst Widerspruch. In: Der Standard online, 15. April 2010.
  10. Wobei aber einige Gärten der Liste im Anhang des DMSG explizit als solche ausgewiesen sind, teils mit eigenem Bescheid für das verbundene Baudenkmal, teils als Schutzgut für sich ohne speziellem Kontext zu einem Bau, wie die Volksgärten Wiens. Deren bauliches Inventar ist teilweise miterfasst, teilweise einzeln gesondert ausgewiesen.
  11. Vergl. Kulturgüterschutzliste, bda.at, abgerufen 29. Dezember 2017.
  12. Burgen, Schlösser, Ruinen. doris.ooe.gv.at.
  13. Startseite In: stadtgeschichte.linz.at, Denkmäler in Linz.
  14. Tiroler Kunstkataster. tirol.gv.at
  15. Für Wien: Bezirk
  16. Gesamtzahl der Anlagen mit Denkmalschutz für die gestaltete Natur, sowie deren Aufschlüsselung nach Bundesländern, per 2013: Übersicht auf statistik.at, abgerufen am 22. Dezember 2015.
  17. Alfred Benesch: Historische öffentliche Grünräume. (Memento des Originals vom 23. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.raumordnung-noe.at 2007. Raumordnung-noe.at, PDF, abgerufen 22. Dezember 2015.
  18. Schloss Pöckstein: Schnellstraßenprojekt zerstört Schlosspark. 2012. auf initiative-denkmalschutz.at. abgerufen am 22. Dezember 2015.
  19. Lit. Hajós 1993, Der Schloßpark in Hernstein, S. 324 ff; Lit. Berger 2002, Hernstein, Schloßpark, S. 268 ff; Seminarhotel – Schloss Hernstein (schloss-hernstein.at).
  20. Schlosspark. in: Unser Programm für den Ortsteil Pottendorf auf pottendorf.spoe.at, abgerufen am 22. Dezember 2015.
  21. Gudrun Springer: Parkanlagen: Siedlungsdruck versus Denkmalschutz. DerStandard, 3. April 2013, abgerufen 22. Dezember 2015.
  22. Kaiservilla, doris.ooe.gv.at.
  23. Bauernberganlagen. In: stadtgeschichte.linz.at, Denkmäler in Linz.
  24. Neu-Wartenburg, doris.ooe.gv.at.
  25. Vergl. Karte Räumliches Entwicklungskonzept 2007: Plannummer: 2.05 Grüngürtel für den Salzburger Ballungsraum – Bereich der Stadt Salzburg, Freiraumkonzept, PDF, stadt-salzburg.at, abgerufen 13. November 2015; vergl. dazu Das REK 2007, Stadt Salzburg.
  26. Lit. Berger, 2003, S. 481 ff; Der Park. schloss-brunnsee.at.
  27. Lit. Berger, 2003, S. 651 ff;
    Ansitz Ris (Flaurlinger Schlösschen) – Geschichte. burgen-adi.at.
  28. Barockgarten, Risgarten. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen im Jahr 2015.
  29. Schlosspark Ambras. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen im Jahr 2015.
  30. Hofgarten. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen im Jahr 2015.
  31. Lit. Hajós 1993, S. 218 ff; Lit. Berger, 2003, S. 320 ff;
    Margarethenkapf Feldkirch – Entwicklungs- und Pflegekonzept für die historische Parkanlage. Im Auftrag der Stadt Feldkirch mit Unterstützung des Bundesdenkmalamts Landeskonservatorat Vorarlberg, Jänner 2001 (pdf, feldkirch.at).
  32. Lit. Berger, 2003, S. 317 ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.