Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wals-Siezenheim

Die Liste d​er denkmalgeschützten Objekte i​n Wals-Siezenheim enthält d​ie 12 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte d​er Salzburger Gemeinde Wals-Siezenheim.[1]

Denkmäler

Foto Denkmal Standort Beschreibung
Kath. Filialkirche hl. Jakobus d. Ä. in Gois
BDA: 16885
Objekt-ID: 13153

Standort
KG: Gois
Die Kirche wird im 13. Jahrhundert zum ersten Mal erwähnt. Sie besteht aus einem romanischen Langhaus mit einem spätgotischen Chor und einem um 1500 errichteten Turm. Die Außenfassade ist barockisiert. Im Inneren sind spätmittelalterliche Malereien freigelegt worden. Bei der Umgliederung der Salzburger Pfarreien von 1860 kam sie zum Pfarrsprengel von Wals.
Kath. Pfarrkirche Mariae Geburt
BDA: 16890
Objekt-ID: 13158
Kirchenstraße
Standort
KG: Siezenheim I
Die auf Vorgängerbauten zurückgehende spätgotische Kirche wurde nach einem Kirchenbrand 1500 zwischen 1502 und 1506 erbaut und am 15. April 1506 von Weihbischof Nikolaus von Hippo eingeweiht. Der heutige Kirchturm stammt aus dem Jahr 1735.
Kirchhof
BDA: 16891
Objekt-ID: 13159
Kirchenstraße
Standort
KG: Siezenheim I
Der um die Pfarrkirche Siezenheim angelegte Friedhof weist Grabstätten bedeutsamer Siezenheimer Familien auf und imponiert durch seine ästhetische Geschlossenheit.
Anlage Schloss Kleßheim samt Parkanlage
BDA: 110776
Objekt-ID: 128497
Kleßheim 2
Standort
KG: Siezenheim I
Im Auftrag von Erzbischof Johann Ernst Graf Thun wurde um 1700 nach Plänen von Fischer von Erlach mit dem Bau des Lustschlosses Favorita begonnen. Erst Erzbischof Leopold Anton von Firmian ließ das Schloss Kleßheim mit vielen Abstrichen gegenüber dem ursprünglichen Plan vollenden. Heute ist das Land Salzburg Eigentümer des Schlosses und nutzte es lange Zeit als Wohnung für Staatsbesucher. Seit 1993 ist im Schloss Kleßheim das Spielcasino von Salzburg untergebracht.
Ehem. Mesnerhaus, Pfarrhof
BDA: 16892
Objekt-ID: 13160
Schulwegstraße 1
Standort
KG: Siezenheim I
Das dreigeschoßige spätbarocke Gebäude mit Walmdach wurde im Jahr 1681 erworben und zum Pfarrhof umgewandelt.
Schwärzerkreuz
BDA: 16944
Objekt-ID: 13212

Standort
KG: Siezenheim I
Das Schwärzerkreuz trägt keine Spuren einer früheren Gravur. Über seinen Ursprung ist nichts bekannt, man kann aber annehmen, dass es sich um ein sogenanntes Pestkreuz handelt. Durch einen "Schülerscherz" (Sprengladung) ist das Kreuz beschädigt worden. Das jetzige Kreuz wurde vollständig renoviert, von seiner alten Patina ist kaum etwas übrig geblieben.
Wohnhaus, Schmiede, Alte Bachschmiede
BDA: 16939
Objekt-ID: 13207
Jakob-Lechnerweg 53
Standort
KG: Wals I
Die Geschichte der Bachschmiede lässt sich bis auf das Jahr 1567 zurückverfolgen. 2008 wurde der revitalisierte Bau zu einem Museum und Kulturzentrum umgebaut, wobei das Kulturzentrum an die alte Schmiede angebaut wurde.
Römische Villa Loig
BDA: 16878
Objekt-ID: 13146
Auf den Loigerfeldern
Standort
KG: Wals I
Auf den Loiger Feldern wurden 1815 die Reste eine villa rustica von palastartigen Ausmaßen gefunden. Berühmt wurde dieser Fund durch das sog. Theseus-Mosaik, in dem der Kampf Theseus mit dem Minotaurus dargestellt wird. Umrandet wird dieses in der Mitte des Mosaiks sich befindliche Bild durch die Darstellung des minoischen Labyrinths. An der oberen Seite findet man das Schiff mit Theseus und seinen Gefährten und ebenfalls eine Abbildung der Ariadne.

1821 w​urde das Mosaik i​n das Kunsthistorische Museum n​ach Wien verbracht u​nd dabei beschädigt. Eine Abbildung k​ann man i​m Museum d​er Bachschmiede sehen.

Ortskapelle Hl. Dreifaltigkeit
BDA: 16932
Objekt-ID: 13200
Kapellenweg 2
Standort
KG: Wals I
Die Kapelle geht auf einen Bildstock zurück, den der Kaufmann Georg Gschwendtner 1625 aus Dank für die Errettung vor der Pest hat errichten lassen. Die jetzige Kapelle wurde nach der Zerstörung des Bildstockes durch einen Sturm von den Nachfahren des erwähnten Stifters 1699 errichtet. Der jetzige Bau stammt von der 1714 durchgeführten Renovierung bzw. von der Wiederinstandsetzung der Kapelle nach einem Brand im Jahre 1874.
Bildstock
BDA: 16945
Objekt-ID: 13213

Standort
KG: Wals I
Auf das Jahr 1709 geht eine Wallfahrt nach Maria Plain zurück, wobei auf dem Wallfahrtsweg eine Reihe von Bildstöcken errichtet wurde. Der sog. Tabernakelbildstock ist 2,90 m hoch und besitzt einen ellipsenförmigen Querschnitt. Das Bild stellt den hl. Martin dar, der seinen Mantel mit einem Bettler teilt. Das Denkmal liegt seit 1985 in einer Autobahnzufahrt und kam so in den Besitz der Bundesstraßenverwaltung A.
Kath. Pfarrkirche hl. Georg
BDA: 16933
Objekt-ID: 13201

Standort
KG: Wals I
Die Kirche geht auf einen romanisch-gotischen Vorgängerbau zurück, der 1860 zu einer eigenen Pfarrkirche ausgebaut und am 3. Mai 1863 durch Kardinal Maximilian Joseph von Tarnóczy eingeweiht wurde. Die Kirche wurde 1937, 1969 und 1998 innen renoviert. 1973 erfolgte eine Sakristeierweiterung und 1981 die letzte Außenrenovierung.
Lichtsäule auf dem Kirchhof
BDA: 16934
Objekt-ID: 13202

Standort
KG: Wals I
Diese im Friedhof der Pfarrkirche von Wals stehende spätgotische Totenleuchte mit einem gedrechselten Schaft wurde um 1500 errichtet. Sie geht auf eine Stiftung an das „St. Jörgengotteshaus“ in Wals mit der Widmung zurück, in der Nacht und an hohen Feiertagen ein Licht anzuzünden.
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Wals-Siezenheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Salzburg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 1. Juli 2021.
  2. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.