Liste der denkmalgeschützten Objekte in Eisenstadt

Die Liste d​er denkmalgeschützten Objekte i​n Eisenstadt enthält d​ie 238 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte d​er burgenländischen Landeshauptstadt Eisenstadt.[1]

Denkmäler

Foto Denkmal Standort Beschreibung
Kommunaler Wohnbau
BDA: 32423
Objekt-ID: 29520
Bahnstraße 13,15,17
Standort
KG: Eisenstadt
Die Häuser wurden anlässlich der Erhebung Eisenstadts zum Sitz der Landesbehörden von 1926 bis 1927 nach Plänen der Architekten Fritz Reichl und Alexius Wolf (* 21. Oktober 1898 in Eisenstadt; † 1951 in Budapest) für Beamtenwohnungen errichtet.[2][3]
Bürgerhaus
BDA: 44549
Objekt-ID: 45368
Beim Alten Stadttor 4
Standort
KG: Eisenstadt
Ein barockes Haus aus dem 16./17. Jahrhundert mit hohem Sockelgeschoß.[4]
ORF Landesstudio
BDA: 99214
Objekt-ID: 115314
Buchgrabenweg 51
Standort
KG: Eisenstadt
Das Landesstudio wurde am 5. Juni 1982 nach fünfjähriger Bauzeit feierlich eröffnet[5] und nach Plänen des Architekten Gustav Peichl errichtet.[6]
Höhensiedlung Burgstallberg
BDA: 112152
Objekt-ID: 130213
Burgstall
Standort
KG: Eisenstadt
Auf dem Burgstallberg gab es Funde aus der Frühbronzezeit.[4]
Friedhof israelitisch
BDA: 98669
Objekt-ID: 114609
Carl Moreau-Straße
Standort
KG: Eisenstadt
Der Neue Jüdische Friedhof wurde nördlich des Alten Jüdischen Friedhofes 1875 errichtet. 278 Tote fanden hier ihre letzte Ruhe.[7]
Brunnen
BDA: 44561
Objekt-ID: 45380
Domplatz
Standort
KG: Eisenstadt
Ein Brunnen aus dem 17. Jahrhundert mit einem runden Becken und quadratischen Mittelpfeiler, der von einer Kugel bekrönt wird.[4]
Domkirche
BDA: 44562
Objekt-ID: 45381
Domplatz 1
Standort
KG: Eisenstadt
Eine dreischiffige, spätgotische Hallenkirche auf erhöhtem Terrain und ehemals in einem ummauerten, aufgelassenen Friedhof. An der Westfront war eine Zweiturmfassade geplant, jedoch wurde nur der Nordturm ausgeführt.[4]
Bürgerhaus
BDA: 44530
Objekt-ID: 45349
Domplatz 3
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 44531
Objekt-ID: 45350
Domplatz 4
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 44532
Objekt-ID: 45351
Domplatz 5
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 44533
Objekt-ID: 45352
Domplatz 6
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 45434
Objekt-ID: 46771
Domplatz 7
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 44534
Objekt-ID: 45353
Domplatz 8
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 44535
Objekt-ID: 45354
Domplatz 9
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 44536
Objekt-ID: 45355
Domplatz 10
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 44537
Objekt-ID: 45356
Domplatz 11
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 44538
Objekt-ID: 45357
Domplatz 12
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 44539
Objekt-ID: 45358
Domplatz 13
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 44540
Objekt-ID: 45359
Domplatz 15
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 44541
Objekt-ID: 45360
Domplatz 16
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 44542
Objekt-ID: 45361
Domplatz 21
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 44543
Objekt-ID: 45362
Domplatz 22
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 44544
Objekt-ID: 45363
Domplatz 23
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 44545
Objekt-ID: 45364
Domplatz 24
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 44546
Objekt-ID: 45365
Domplatz 25
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 44547
Objekt-ID: 45366
Domplatz 26
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus, Vicedom/Vitztum-Haus
BDA: 44548
Objekt-ID: 45367
Domplatz 27
Standort
KG: Eisenstadt
Das zweigeschoßige Bürgerhaus stammt im Kern aus dem 16. Jahrhundert. Fenster, Rundbogenportale und eine tonnengewölbte Einfahrt prägen die später erneuerte Fassade.
Persönlichkeitsdenkmal, Liszt-Denkmal
BDA: 63986
Objekt-ID: 76678
Esterhazyplatz
Standort
KG: Eisenstadt
Das Denkmal aus weißem Marmor wurde anlässlich des 125. Geburtstags von Franz Liszt 1936 vom Bildhauer Alexander Jaray errichtet.[8]
Emerikusbrunnen
BDA: 45430
Objekt-ID: 46760
Esterhazyplatz
Standort
KG: Eisenstadt
Dieser Brunnen mit achteckiger Buckelschale auf Sockel und einer Vase als Aufsatz wurde Ende des 19. Jahrhunderts aufgestellt.
Schlosskomplex
BDA: 32848
Objekt-ID: 30045
Esterhazyplatz 1
Standort
KG: Eisenstadt
Das Schloss wurde als vierflügelige Wasserburg mit vier Ecktürmen und Graben wahrscheinlich zwischen 1388 und 1392 unter der Familie Kanizsay errichtet. Zur Zeit der Übernahme durch Graf Nikolaus Esterházy 1622 war das Schloss in einem baufälligen Zustand. Unter Graf Paul I. Esterházy de Galantha wurde die Anlage in den Jahren 1663 bis 1672 nach Plänen von Carlo Martino Carlone zu einem Residenzsitz umgebaut.[4]
Ehem. Nationalbank-Zweigstelle
BDA: 30791
Objekt-ID: 27558
Esterhazyplatz 2
Standort
KG: Eisenstadt
Ehem. fürstliches Stall- u. Hauptwachgebäude
BDA: 32849
Objekt-ID: 30046
Esterhazyplatz 4, 5
Standort
KG: Eisenstadt
Gegenüber dem Schloss 1793 nach Plänen des Architekten Johann Henrici vom fürstlichen Baumeister Joseph Ringer errichtet.[4]
Bürgerhaus
BDA: 32850
Objekt-ID: 30047
Esterhazyplatz 6
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 111404
Objekt-ID: 129236
Esterhazystraße 21
Standort
KG: Eisenstadt
Amt der Bgld. Landesregierung, Landhaus
BDA: 30792
Objekt-ID: 27559
Europaplatz 1
Standort
KG: Eisenstadt
Von 1926 bis 1929 nach den Plänen des Architekten Rudolf Perthen errichtet und 1930 bezogen. Von 1970 bis 1973 erfolgte nordseitig ein Zubau.[4]
Wohn- und Geschäftshaus
BDA: 56663
Objekt-ID: 66191
seit 2013
Fanny Elßler-Gasse 2
Standort
KG: Eisenstadt
Modernisiertes Haus aus dem Ende des 18. Jahrhunderts.[4]
ORF-Expositur Eisenstadt
BDA: 64066
Objekt-ID: 76761
Feiersteigweg 1
Standort
KG: Eisenstadt
Eichamt
BDA: 30793
Objekt-ID: 27560
Franz Schubert-Platz 2
Standort
KG: Eisenstadt
Der Ziegelbau in neoromanischen Formen stammt aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Bildstock
BDA: 30820
Objekt-ID: 27606
neben Georgistraße 2a
Standort
KG: Eisenstadt
Villa/Landhaus, ehem. Landesamtsdirektoren-Villa
BDA: 30794
Objekt-ID: 27561
Hartlsteig 2
Standort
KG: Eisenstadt
Das Landhaus wurde in den Jahren 1926 bis 1929 erbaut und von 1970 bis 1973 erweitert.
Florianibrunnen
BDA: 44557
Objekt-ID: 45376
Hauptstraße
Standort
KG: Eisenstadt
Ein Brunnen mit einem achtseitigen Steinbecken und Eckpilastern, datiert mit 1628. In der Mitte ein neogotischer Pfeiler auf dem eine Steinfigur des hl. Floriani steht.[4]
Pestsäule hl.Maria
BDA: 44558
Objekt-ID: 45377
vor Hauptstraße 30
Standort
KG: Eisenstadt
Die zum Ende der Pestepidemie 1713 gestiftete Pestsäule hat einen hohen runden Sockel. Darüber einen prismatischen Sockel um den dicht gedrängt eine Figurengruppe mit Engel und den heiligen Rochus, Sebastian, Kajetan, Johannes Nepomuk und die liegende heilige Rosalia sich befindet. Auf dem prismatischen Sockel eine Lorbeerzweigen umwundende Säule mit korinthischem Kapitell und auf dieser die plastische Darstellung Krönung Mariae mit schwebendem Hl. Geist.[4]
Bürgerhaus
BDA: 32855
Objekt-ID: 30056
Hauptstraße 1
Standort
KG: Eisenstadt
Ein barockes Bürgerhaus aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Sockelgeschoß mit rechteckigem Portal und genuteter Wandfassade. Obergeschoß mit Konsolenerker sowie Fensterrahmen mit Muscheldekor unter geschweifter Verdachung.[4]
Bürgerhaus, Payersteiner
BDA: 32856
Objekt-ID: 30057
Hauptstraße 2
Standort
KG: Eisenstadt
Das ehemalige Haus zum Einhorn stammt im Kern aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Seine Fassade wurde später teilweise erneuert.
Bürgerhaus
BDA: 44488
Objekt-ID: 45306
Hauptstraße 3
Standort
KG: Eisenstadt
Modernisiertes Gebäude mit einer Kernsubstanz aus dem 16./17. Jahrhundert.[4]
Bürgerhaus
BDA: 44489
Objekt-ID: 45307
Hauptstraße 4
Standort
KG: Eisenstadt
Das Bürgerhaus stammt im Kern aus dem 17. Jahrhundert. Es weist ein Korbbogenportal sowie Fenster mit geschweifter Verdachung auf.
Bürgerhaus
BDA: 44490
Objekt-ID: 45308
Hauptstraße 5
Standort
KG: Eisenstadt
Ein dreigeschoßiges, schmales Haus mit Krüppelwalmgiebel und Konsolenerker, wobei die Fassade modernisiert wurde. Am rustizierten Portal ein Keilstein mit Wappen und der Bezeichnung 1791.[4]
Bürgerhaus
BDA: 44491
Objekt-ID: 45309
Hauptstraße 6
Standort
KG: Eisenstadt
Das Bürgerhaus stammt im Kern aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Im 18. Jahrhundert erhielt es seine barocke Fassade mit Muscheldekor in den Fensterverdachungen. Im Jahr 1978 wurde das Haus stark modernisiert.
Bürgerhaus
BDA: 44496
Objekt-ID: 45315
Hauptstraße 8
Standort
KG: Eisenstadt
Das Haus aus dem Jahr 1591 erhielt seine Fassade im 19. Jahrhundert.
Bürgerhaus
BDA: 44497
Objekt-ID: 45316
Hauptstraße 9
Standort
KG: Eisenstadt
Das Bürgerhaus stammt aus dem 16. Jahrhundert und erhielt sein korbbogiges Portal im 17. Jahrhundert.
Bürgerhaus, ehem. Lebzelterhaus
BDA: 44498
Objekt-ID: 45317
Hauptstraße 10
Standort
KG: Eisenstadt
Das zweigeschoßige Haus stammt im Kern aus dem 16. und 17. Jahrhundert, zeigt aber heute eine Rokokofassade mit Muscheldekor in den Fensterverdachungen.
Bürgerhaus
BDA: 32857
Objekt-ID: 30058
Hauptstraße 11
Standort
KG: Eisenstadt
Ein dreigeschoßiges Haus aus dem 18. Jahrhundert mit Pilasterteilung.[4]
Bürgerhaus
BDA: 32858
Objekt-ID: 30059
Hauptstraße 12
Standort
KG: Eisenstadt
Das dreigeschoßige Bürgerhaus stammt im Kern aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Seine Fassade erhielt es Anfang des 19. Jahrhunderts.
Bürgerhaus
BDA: 44499
Objekt-ID: 45318
Hauptstraße 13
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus mit einer Kernsubstanz aus dem 16./17. Jahrhundert, das 1654 umgebaut wurde und eine modernisierte Fassade hat.[4]
Bürgerhaus
BDA: 32859
Objekt-ID: 30060
Hauptstraße 14
Standort
KG: Eisenstadt
Das barocke Bürgerhaus mit einem Konsolerker über dem Rundbogenportal sowie einem giebelbekrönten Mittelrisalit stammt aus dem 18. Jahrhundert.
Bürgerhaus
BDA: 44482
Objekt-ID: 45298
Hauptstraße 17
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus, Jobhaus
BDA: 32860
Objekt-ID: 30061
Hauptstraße 19
Standort
KG: Eisenstadt
Ein zweiteiliges Haus mit schrägem Eckerker und davor auf einer Säule eine Glockenmadonna, die mit 1696 datiert ist. Im linken Teil ein Renaissanceportal dessen Schlussstein mit einem Hauszeichen und der Bezeichnung 1590 versehen ist.[4]
Bürgerhaus
BDA: 44506
Objekt-ID: 45325
Hauptstraße 21
Standort
KG: Eisenstadt
Das Bürgerhaus hat eine Baukernsubstanz aus dem 16. Jahrhundert und die sechs Fenster im Obergeschoß sind mit Rokokorahmen dekoriert.[4]
Bürgerhaus
BDA: 32861
Objekt-ID: 30062
Hauptstraße 22
Standort
KG: Eisenstadt
Das Bürgerhaus aus dem 16. Jahrhundert erhielt im 18. Jahrhundert eine neue Fassade.
Bürgerhaus
BDA: 44507
Objekt-ID: 45326
Hauptstraße 23
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus mit unregelmäßigen Fensterachsen und einer Kernsubstanz aus dem 16. Jahrhundert.[4]
Bürgerhaus
BDA: 44508
Objekt-ID: 45327
Hauptstraße 24
Standort
KG: Eisenstadt
Das zweigeschoßige Bürgerhaus mit geschweiftem Doppelgiebel geht im Kern auf das 15. Jahrhundert zurück. Der Erker stammt aus der Zeit um 1700. In einer Nische zwischen zwei Fenstern steht eine Madonnenfigur.
Gasthaus, Goldener Adler/Schwamelwirt/Schwarzer Adler
BDA: 44509
Objekt-ID: 45328
Hauptstraße 25
Standort
KG: Eisenstadt
Das zweigeschoßige Gebäude ist am Portal mit 1772 bezeichnet.
Bürgerhaus
BDA: 44510
Objekt-ID: 45329
Hauptstraße 26
Standort
KG: Eisenstadt
Die Fassade des zweigeschoßigen Hauses mit Rundbogenportal und Konsolerker stammt aus dem 17. Jahrhundert.
ehem. Permayer'sche Tabakfabrik/jetzt Ärztekammer
BDA: 44555
Objekt-ID: 45374
Hauptstraße 27
Standort
KG: Eisenstadt
Die Fassade des zweigeschoßigen Gebäudes mit einem Rundbogentor stammt aus dem Jahr 1699. Die Konsolen des Erkers sind als Nixen dargestellt.
Bürgerhaus
BDA: 44511
Objekt-ID: 45330
Hauptstraße 29
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 44512
Objekt-ID: 45331
Hauptstraße 30
Standort
KG: Eisenstadt
Das Bürgerhaus mit strengem Gründerzeitdekor stammt vom Ende des 19. Jahrhunderts.
Bürgerhaus
BDA: 44513
Objekt-ID: 45332
Hauptstraße 31
Standort
KG: Eisenstadt
Das Bürgerhaus vom Ende des 16. Jahrhunderts erhielt im 18. Jahrhundert eine neue Fassade mit muschelbekrönten Fensterverdachungen.
Bürgerhaus
BDA: 44514
Objekt-ID: 45333
Hauptstraße 32
Standort
KG: Eisenstadt
Das im Kern auf das 16. Jahrhundert zurückgehende Bürgerhaus erfuhr eine deutliche Modernisierung.
Bürgerhaus
BDA: 32862
Objekt-ID: 30063
Hauptstraße 33
Standort
KG: Eisenstadt
Das zweigeschoßige Bürgerhaus mit einfacher Fassade stammt im Kern aus dem 15. Jahrhundert.
Wohnhaus, ehem. Rathaus
BDA: 44515
Objekt-ID: 45334
Hauptstraße 34
Standort
KG: Eisenstadt
Das Haus stammt im Kern aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Um 1700 erhielt es eine neue Fassade mit rustiziertem Portal sowie ionischen Pilastern und barocken Fensterrahmen.
Rathaus/Gemeindeamt
BDA: 44556
Objekt-ID: 45375
Hauptstraße 35
Standort
KG: Eisenstadt
Ein zweigeschoßiges barockes Bauwerk mit unterschiedlicher Achsenteilung und einer Kernsubstanz um 1560.[4]
Bürgerhaus
BDA: 44516
Objekt-ID: 45335
Hauptstraße 36
Standort
KG: Eisenstadt
Das einfache zweigeschoßige Haus weist einen Risalit mit Walmgiebel auf.
Bürgerhaus
BDA: 44517
Objekt-ID: 45336
Hauptstraße 37
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 70783
Objekt-ID: 83920
Hauptstraße 38
Standort
KG: Eisenstadt
Das im Kern aus dem 16. und 17. Jahrhundert stammende breite Bürgerhaus zeigt eine einfache Fassade aus dem 18. Jahrhundert.
Bürgerhaus
BDA: 44518
Objekt-ID: 45337
Hauptstraße 38a
Standort
KG: Eisenstadt
Das im Kern aus dem 16. und 17. Jahrhundert stammende breite Bürgerhaus zeigt eine einfache Fassade aus dem 18. Jahrhundert.
Bürgerhaus
BDA: 45438
Objekt-ID: 46775
Hauptstraße 38b
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 32863
Objekt-ID: 30064
Hauptstraße 40
Standort
KG: Eisenstadt
Das ursprünglich aus dem 15. und 16. Jahrhundert stammende Haus weist einen Konsolerker sowie ein klassizistisches Portal auf.
Bürgerhaus, Teil d. Doppelhauses
BDA: 44519
Objekt-ID: 45338
Hauptstraße 42
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus, Teil d. Doppelhauses
BDA: 45437
Objekt-ID: 46774
Hauptstraße 44
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 44520
Objekt-ID: 45339
Hauptstraße 45
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 32864
Objekt-ID: 30065
Hauptstraße 47
Standort
KG: Eisenstadt
Das Bürgerhaus mit Rundbogenportal und deutlich vorspringender Fassade stammt aus dem 17. Jahrhundert.
Bürgerhaus
BDA: 44521
Objekt-ID: 45340
Hauptstraße 49
Standort
KG: Eisenstadt
Ein zweigeschoßiges Haus mit Gründerzeitdekor aus dem 19. Jahrhundert.[4]
Bürgerhaus
BDA: 44522
Objekt-ID: 45341
Hauptstraße 52
Standort
KG: Eisenstadt
Das Bürgerhaus mit Korbbogenportal stammt aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Drei Fenster sind von Verzierungen im Rokokostil umgeben.
Bürgerhaus
BDA: 45436
Objekt-ID: 46773
Hauptstraße 52a
Standort
KG: Eisenstadt
Das Bürgerhaus mit Korbbogenportal stammt aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Drei Fenster sind von Verzierungen im Rokokostil umgeben.
Bürgerhaus
BDA: 32916
Objekt-ID: 30122
Ignaz Philipp Semmelweis-Gasse 1
Standort
KG: Eisenstadt
Zweigeschoßiges Haus mit unregelmäßigen Fensterachsen und Sgraffitomalerei, die mit 1603 datiert ist.[4]
Bürgerhaus
BDA: 32919
Objekt-ID: 30125
Ignaz Philipp Semmelweis-Gasse 3
Standort
KG: Eisenstadt
Modernisiertes zweigeschoßiges Haus aus dem 18. Jahrhundert.[4]
Bürgerhaus
BDA: 44550
Objekt-ID: 45369
Ignaz Philipp Semmelweis-Gasse 5
Standort
KG: Eisenstadt
Martin-Kaserne, Objekt 1/Offizierswohngebäude
BDA: 30797
Objekt-ID: 27570
Ignaz Till-Straße 1
Standort
KG: Eisenstadt
Nach Plänen der Architekten Rudolf Perthen und Alexius Wolf errichtet.
Kommunaler Wohnbau, Teil d. Beamtensiedlung
BDA: 43687
Objekt-ID: 44362
Ignaz Till-Straße 2
Standort
KG: Eisenstadt
Die Siedlung wurde in den Jahren 1926 bis 1931 nach Plänen der Architekten Rudolf Perthen und Alexius Wolf errichtet.
Kommunaler Wohnbau, Teil d. Beamtensiedlung
BDA: 43688
Objekt-ID: 44363
Ignaz Till-Straße 3
Standort
KG: Eisenstadt
Siehe Kommunaler Wohnbau, Teil d. Beamtensiedlung, Ignaz Till-Straße 2.
Kommunaler Wohnbau, Teil d. Beamtensiedlung
BDA: 43689
Objekt-ID: 44364
Ignaz Till-Straße 4
Standort
KG: Eisenstadt
Siehe Kommunaler Wohnbau, Teil d. Beamtensiedlung, Ignaz Till-Straße 2.
Kommunaler Wohnbau, Teil d. Beamtensiedlung
BDA: 43690
Objekt-ID: 44365
Ignaz Till-Straße 5
Standort
KG: Eisenstadt
Siehe Kommunaler Wohnbau, Teil d. Beamtensiedlung, Ignaz Till-Straße 2.
Kommunaler Wohnbau, Teil d. Beamtensiedlung
BDA: 43691
Objekt-ID: 44366
Ignaz Till-Straße 6
Standort
KG: Eisenstadt
Siehe Kommunaler Wohnbau, Teil d. Beamtensiedlung, Ignaz Till-Straße 2.
Kommunaler Wohnbau, Teil d. Beamtensiedlung
BDA: 43692
Objekt-ID: 44367
Ignaz Till-Straße 7
Standort
KG: Eisenstadt
Siehe Kommunaler Wohnbau, Teil d. Beamtensiedlung, Ignaz Till-Straße 2.
Kommunaler Wohnbau, Teil d. Beamtensiedlung
BDA: 43693
Objekt-ID: 44368
Ignaz Till-Straße 8
Standort
KG: Eisenstadt
Siehe Kommunaler Wohnbau, Teil d. Beamtensiedlung, Ignaz Till-Straße 2.
Kommunaler Wohnbau, Teil d. Beamtensiedlung
BDA: 43694
Objekt-ID: 44369
Ignaz Till-Straße 9
Standort
KG: Eisenstadt
Siehe Kommunaler Wohnbau, Teil d. Beamtensiedlung, Ignaz Till-Straße 2.
Kommunaler Wohnbau, Teil d. Beamtensiedlung
BDA: 43695
Objekt-ID: 44370
Ignaz Till-Straße 10
Standort
KG: Eisenstadt
Siehe Kommunaler Wohnbau, Teil d. Beamtensiedlung, Ignaz Till-Straße 2.
Kommunaler Wohnbau, Teil d. Beamtensiedlung
BDA: 43696
Objekt-ID: 44371
Ignaz Till-Straße 11
Standort
KG: Eisenstadt
Siehe Kommunaler Wohnbau, Teil d. Beamtensiedlung, Ignaz Till-Straße 2.
Kommunaler Wohnbau, Teil d. Beamtensiedlung
BDA: 43697
Objekt-ID: 44372
Ignaz Till-Straße 12, 13
Standort
KG: Eisenstadt
Siehe Kommunaler Wohnbau, Teil d. Beamtensiedlung, Ignaz Till-Straße 2.
Martin-Kaserne, Hauptgebäude der Kaserne, Objekt 4
BDA: 32897
Objekt-ID: 30098
Ing. Hans Sylvester-Straße 12
Standort
KG: Eisenstadt
Ein mächtiger materialsichtiger Ziegel- und Quadersteinbau in neoromanisch-maurischem Stil, der von 1853 bis 1855 errichtet wurde.
BH Eisenstadt-Umgebung, ehem. Kammer d. gewerbl. Wirtschaft f. d. Bgld.
BDA: 30799
Objekt-ID: 27572
Ing. Julius Raab-Straße 1
Standort
KG: Eisenstadt
Kruzifix/Kreuz, Waschstattkreuz
BDA: 30813
Objekt-ID: 27599
bei Johann Permayer-Straße 15
Standort
KG: Eisenstadt
Das steinerne Kruzifix wurde laut Inschrift 1680 gestiftet. Die gleiche Jahreszahl ist auch am Sockel angegeben. Der Pfeiler mit Reliefs der Leidenswerkzeuge ist mit 1705 bezeichnet.
Wohnhaus, Schweizerhof
BDA: 10829
Objekt-ID: 6894
Josef Hyrtl-Platz 2
Standort
KG: Eisenstadt
Die Wohnanlage für Landesbeamte wurde 1929/30 in neusachlichem Stil mit gotischen Elementen errichtet.
Bürgerhaus
BDA: 32843
Objekt-ID: 30026
Josef Stanislaus Albach-Gasse 2
Standort
KG: Eisenstadt
Barockes zweigeschoßiges Haus aus dem 16./17. Jahrhundert mit Erker auf toskanischen Säulen.[4]
Marienbrunnen
BDA: 44554
Objekt-ID: 45373
Joseph Haydn-Gasse
Standort
KG: Eisenstadt
Ein Brunnen aus dem 17./18. Jahrhundert mit einem achtseitigen Steinbecken und einer Marienfigur auf dem quadratischen Mittelpfeiler.[4]
Bürgerhaus, ehem. fürstl. Verwaltungsgebäude (Augustiner Nonnenkloster)
BDA: 32898
Objekt-ID: 30099
Joseph Haydn-Gasse 1
Standort
KG: Eisenstadt
Ein mächtiger dreigeschoßiger Bau mit 16 Fensterachsen und strenger Gliederung. Ursprünglich Augustinerinnenkloster mit Kirche hl. Joseph, das 1679 gegründet wurde und 1768 abbrannte. 1792 als fürstliches Verwaltungsgebäude neu errichtet.[4]
Bürgerhaus
BDA: 44479
Objekt-ID: 45295
Joseph Haydn-Gasse 3
Standort
KG: Eisenstadt
Ein einfacher dreigeschoßiger Barockbau aus dem 18. Jahrhundert. Über dem Rundbogenportal ein kleines Esterházysches Wappen.[4]
Bürgerhaus
BDA: 44480
Objekt-ID: 45296
Joseph Haydn-Gasse 5
Standort
KG: Eisenstadt
Ein zweigeschoßiger Bau aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts mit sechs Fensterachsen. Über der Einfahrt ein kleines Esterházysches Wappen.[4]
Bürgerackerhaus
BDA: 44481
Objekt-ID: 45297
Joseph Haydn-Gasse 13
Standort
KG: Eisenstadt
Das eingeschoßige dreiachsige Bürgerhaus weist einen dörflichen Charakter auf.
Bürgerhaus
BDA: 44483
Objekt-ID: 45299
Joseph Haydn-Gasse 15
Standort
KG: Eisenstadt
Das eingeschoßige dreiachsige Bürgerhaus weist einen dörflichen Charakter auf.
Bürgerhaus
BDA: 44484
Objekt-ID: 45300
Joseph Haydn-Gasse 16
Standort
KG: Eisenstadt
Ein einfaches Bürgerhaus. Der Schlussstein am Korbbogentor ist mit 17.B.W.95 datiert.[4]
Bürgerhaus, Zu den 4 Jahreszeiten
BDA: 32899
Objekt-ID: 30100
Joseph Haydn-Gasse 17
Standort
KG: Eisenstadt
Ein bemerkenswertes Rokokohaus aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Untere Fenster mit Muschelvoluten im Gesims. Die oberen Fenster sind mit reicher Rocaillenrahmung und Reliefs. Das Portal ziert eine geschweifte Verdachung und gerollte Giebelfragmenten auf Pilastern.[4]
Bürgerhaus
BDA: 44551
Objekt-ID: 45370
Joseph Haydn-Gasse 19
Standort
KG: Eisenstadt
Ein zweigeschoßiges, vierachsiges Haus aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts mit einem Korbbogenportal.[4]
Bürgerhaus
BDA: 44486
Objekt-ID: 45304
Joseph Haydn-Gasse 20, 20a
Standort
KG: Eisenstadt
Haus mit moderner Fassade und einem Schlussstein im Korbbogenportal mit der Bezeichnung I.G. 1820.[4]
Bürgerhaus, Haydn-Haus
BDA: 32900
Objekt-ID: 30101
Joseph Haydn-Gasse 21
Standort
KG: Eisenstadt
Das zweigeschoßige Wohnhaus wurde in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtet und war von 1766 bis 1778 im Besitz von Joseph Haydn.[4]
Doppelstreckhof
BDA: 32902
Objekt-ID: 30103
Joseph Haydn-Gasse 22
Standort
KG: Eisenstadt
Ein barocker dörflicher Doppelstreckhof. Das rustizierte Hoftor hat einen Rundgiebel, mittig obenauf befindet sich ein plastischer Gnadenstuhl und seitlich die Steinfiguren hl. Andreas und hl. Florian.[4]
Bürgerhaus
BDA: 32903
Objekt-ID: 30104
Joseph Haydn-Gasse 23
Standort
KG: Eisenstadt
Ein zweigeschoßiger, vierachsiger Bau mit einem barocken Rundbogenportal.[4]
Bürgerhaus
BDA: 32904
Objekt-ID: 30105
Joseph Haydn-Gasse 24
Standort
KG: Eisenstadt
Ein zweigeschoßiges Rokokohaus mit neun Achsen aus dem 3. Viertel des 19. Jahrhunderts.[4]
Bürgerhaus
BDA: 32905
Objekt-ID: 30106
Joseph Haydn-Gasse 25
Standort
KG: Eisenstadt
Ein zweigeschoßiger, vierachsiger Bau aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Das Korbbogenportal ist mit einem Volutenschlussstein ausgeführt.[4]
Bürgerhaus
BDA: 32906
Objekt-ID: 30107
Joseph Haydn-Gasse 26
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 32907
Objekt-ID: 30108
Joseph Haydn-Gasse 27
Standort
KG: Eisenstadt
Ein zweigeschoßiger, vierachsiger Bau aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Im Schlussstein am korbbogigen Portal befindet sich ein Madonnenrelief und seitlich sind Bibelsprüche angebracht. Über der Tür ein Erker mit einer Nische über dem Fenster mit neuerer Marienfigur sowie halbrunder Verdachung und Attika.[4]
Bürgerhaus
BDA: 44487
Objekt-ID: 45305
Joseph Haydn-Gasse 29
Standort
KG: Eisenstadt
Das eingeschoßige klassizistische Haus mit Sprenggiebeln über dem Tor und den Fenstern stammt aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts.[4]
Franziskanerkirche hl. Michael
BDA: 32853
Objekt-ID: 30054
Joseph Haydn-Gasse 31
Standort
KG: Eisenstadt
Von Graf Nikolaus Esterházy gestiftet und unter Verwendung gotischer Bauteile einer Vorgängerkirche bis 1629 erbaut.
Franziskanerkloster
BDA: 32854
Objekt-ID: 30055
Joseph Haydn-Gasse 31
Standort
KG: Eisenstadt
Das Kloster wurde um 1386 von Erzbischof Johann Kanizsai gegründet und 1630 dem bereits 1625 gegründeten Franziskanerkonvent übergeben.
Figurenbildstock, Ecce Homo
BDA: 30821
Objekt-ID: 27607
bei Joseph Haydn-Gasse 31
Standort
KG: Eisenstadt
Eine Ecce-Homo-Statue aus der Mitte des 17. Jahrhunderts auf runder Säule südseitig der Franziskanerkirche.
Bürgerhaus
BDA: 44552
Objekt-ID: 45371
Joseph Haydn-Gasse 34a
Standort
KG: Eisenstadt
Stadtmauer
BDA: 32908
Objekt-ID: 30109
Joseph Haydn-Gasse 41
Standort
KG: Eisenstadt
Die erste Ummauerung 1371 umfasste ein bebautes Gebiet von annähernd rechteckiger Form mit abgerundeten Ecken. Innerhalb dieser gab es die drei parallel in ostwestlicher Richtung verlaufende Straßen (Josef-Haydn-Gasse, Hauptstraße und die Pfarrgasse). Im 16. und 17. Jahrhundert erfolgten Umbauten. Im 18. Jahrhundert wurde das obere und untere Stadttor demoliert, gleichzeitig war das der Beginn des teilweisen Abbruches der Stadtmauer.[4]
Pulverturm
BDA: 32909
Objekt-ID: 30110
Joseph Haydn-Gasse 43a
Standort
KG: Eisenstadt
Bildstock, Kaiserkreuz
BDA: 31236
Objekt-ID: 28171
gegenüber Leithabergstraße 1
Standort
KG: Eisenstadt
Der Tabernakelpfeiler mit einem Kruzifix auf der Deckplatte stammt aus der Zeit um 1680.
Figurenbildstock hl. Sebastian
BDA: 30814
Objekt-ID: 27600
neben Neusiedler Straße 45
Standort
KG: Eisenstadt
Brunnen
BDA: 44560
Objekt-ID: 45379
Pfarrgasse
Standort
KG: Eisenstadt
Postgebäude
BDA: 44559
Objekt-ID: 45378
Pfarrgasse 2
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 44523
Objekt-ID: 45342
Pfarrgasse 6
Standort
KG: Eisenstadt
Zweigeschoßiges Haus mit modernisierter Fassade. Am Volutenkeilstein des Rundbogenportales die Bezeichnung 1785.[4]
Bürgerhaus
BDA: 44524
Objekt-ID: 45343
Pfarrgasse 7
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 32912
Objekt-ID: 30117
Pfarrgasse 8
Standort
KG: Eisenstadt
Im Giebelfeld über dem Rundbogenportal, das mit 1.H. 1779 bezeichnet ist, befindet sich mittig die Nischenfigur „Glockenmadonna“ und seitlich der hl. Antonius und der hl. Florian.[4]
Bürgerhaus
BDA: 32913
Objekt-ID: 30118
Pfarrgasse 10
Standort
KG: Eisenstadt
Ein zweigeschoßiges Haus, dessen Fenster Muscheldekor aufweisen. Über dem Rundbogenportal (bez. 1770) befindet sich eine Maria-Steinfigur, die von zwei Rokokovasen flankiert ist.[4]
Bürgerhaus
BDA: 45435
Objekt-ID: 46772
Pfarrgasse 10a
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 44525
Objekt-ID: 45344
Pfarrgasse 11
Standort
KG: Eisenstadt
Ein zweigeschoßiges Haus mit drei Giebeln. Das genutete Rundbogenportal mit klassizistischem Holztor ist mit L.A.D.H 1774 bezeichnet.
Bürgerhaus
BDA: 32914
Objekt-ID: 30119
Pfarrgasse 12
Standort
KG: Eisenstadt
Siebenachsiges Haus mit einem Kern aus dem 17. Jahrhundert. Das Rundbogenportal ist mit 1744 bezeichnet, darüber flachgiebelbekrönte Attika mit Nischenfigur Immaculata.[4]
Bürgerhaus
BDA: 32915
Objekt-ID: 30120
Pfarrgasse 26, 26a
Standort
KG: Eisenstadt
Ein zweigeschoßiges barockes Haus. Das Rundbogenportal hat einen Schlussstein mit der Bezeichnung H.T.S.T. 1747. In einer Wandnische befindet sich die Figur Eisenstädter Gnadenbild und darunter die Reliefkartusche Wunder des hl. Eligius.[4]
Bürgerhaus
BDA: 44526
Objekt-ID: 45345
Pfarrgasse 29
Standort
KG: Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 44527
Objekt-ID: 45346
Pfarrgasse 31
Standort
KG: Eisenstadt
dörfliches, eingeschoßiges Haus mit einem Rundbogenportal, das am Schlussstein mit F.G.M. 1783 bezeichnet ist.[4]
Pfarrhof, Dompfarrhof
BDA: 56683
seit 2021
Pfarrgasse 32
Standort
KG: Eisenstadt
Pfarrhof, Dompfarrhof
BDA: 44563
Objekt-ID: 45382
Pfarrgasse 32a
Standort
KG: Eisenstadt
Ein Neubau, errichtet von 1963 bis 1965.[4]
Bürgerhaus
BDA: 44528
Objekt-ID: 45347
Pfarrgasse 35
Standort
KG: Eisenstadt
Ein dörfliches, eingeschoßiges Haus mit barockem Rundportal und tonnengewölbter Einfahrt.[4]
Bürgerhaus
BDA: 44529
Objekt-ID: 45348
Pfarrgasse 37
Standort
KG: Eisenstadt
Ein modernisiertes, dörfliches, eingeschoßiges Haus. Der Schlussstein des Rundportal trägt die Bezeichnung I.M.F. 1780.[4]
Figurenbildstock, Rochussäule
BDA: 30835
Objekt-ID: 27623
neben Ruster Straße 10a
Standort
KG: Eisenstadt
Eine korinthische Säule mit der Figur des heiligen Rochus, gestiftet 1713.[4]
Leinnerhaus/ehem. Landesmuseum mit Einfriedungsmauer
BDA: 30809
Objekt-ID: 27592
Ruster Straße 12, 14, 16
Standort
KG: Eisenstadt
Der dreiflügelige, zweigeschoßige Bau wurde zur Barockzeit errichtet und 1820 umgebaut.
Evang. Pfarrkirche A.B., Ev. Betsaal und Pfarrhaus
BDA: 30801
Objekt-ID: 27576
Sankt-Rochus-Straße 1
Standort
KG: Eisenstadt
Nach Plänen von Ing. Ecker 1935 errichtet.[4]
Bischofshof
BDA: 30796
Objekt-ID: 27569
Sankt-Rochus-Straße 19, 21
Standort
KG: Eisenstadt
1951/52 nach Plänen von Martha Bolldorf-Reitstätter errichtet.
Figurenbildstock, Antonisäule
BDA: 30816
Objekt-ID: 27602
vor Sankt-Rochus-Straße 48
Standort
KG: Eisenstadt
Ein Spiegelpfeiler mit quadratischem Sockel und einer Hl.-Antonius-Steinfigur; datiert mit 1678.
6 Wandgemälde von Giselbert Hoke im Gymnasium der Diözese Eisenstadt
BDA: 111110
Objekt-ID: 128893
Wolfgarten 929
Standort
KG: Eisenstadt
Sechs Wandgemälde im Foyer des Gymnasiums der Diözese Eisenstadt vom Erdgeschoß bis zum zweiten Obergeschoß malte der Maler Giselbert Hoke (Entwurf 1949/1951, 1954–1956 ausgeführt).[9]
Bildstock, Rathkreuz
BDA: 30817
Objekt-ID: 27603
bei Ruster Straße 62
Standort
KG: Eisenstadt
Das Steinkreuz mit einem Stufensockel sowie einem vierseitigen Pyramidenhelm mit Ecktürmchen steht südlich des Stadtzentrums. Es stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde 1956 an seinen heutigen Standort versetzt.
Magdalenenkapelle und Ehrenmal
BDA: 30837
Objekt-ID: 27625

Standort
KG: Eisenstadt
Ein Giebelbau mit halbrunder Apsis und einer nach drei Seiten rundbogig geöffneter Vorhalle. Von der Weißgerberin Magdalena Frumwalding 1764 gestiftet und 1765 geweiht.[4]
Ehem. Unteres Stadttor
BDA: 62417
Objekt-ID: 74959

Standort
KG: Eisenstadt
Friedhof christlich
BDA: 63949
Objekt-ID: 76639

Standort
KG: Eisenstadt
Portal zum Schlossplatz
BDA: 63988
Objekt-ID: 76680

Standort
KG: Eisenstadt
Bildstock, sog. Frauensäule
BDA: 63993
Objekt-ID: 76685

Standort
KG: Eisenstadt
Der Steinpfeiler mit einer Glockenmadonna steht südlich der Stadt an der Straße nach Trausdorf. Er stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde 1974 an seinen heutigen Standort versetzt.
Bertonisäule, Jubiläumssäule
BDA: 64310
Objekt-ID: 77017
gegenüber Europaplatz 1
Standort
KG: Eisenstadt
Schloss, Gloriette
BDA: 31426
Objekt-ID: 28373

Standort
KG: Eisenstadt
Ehemaliges Jagdschlösschen, das von Charles von Moreau 1806 nordwestlich des Schlosses Esterházy errichtet wurde.[4]
Schlosspark
BDA: 43644
Objekt-ID: 44291
Schloßgarten 656
Standort
KG: Eisenstadt
Der nördlich vom Schloss ansteigende Park wurde 1624 urkundlich als Nutz- und Blumengarten erwähnt. 1754 von Matthias Pöltl als französischer Garten gestaltet und nach dem Umbau des Schlosses als englischer Garten neu angelegt. Seit 1945 ist der Park frei zugänglich.[4]
Haydn-Gartenhäuschen
BDA: 32901
Objekt-ID: 30102
Am Graben
Standort
KG: Eisenstadt
f1
Leopoldinentempel
BDA: 86281
Objekt-ID: 100567

Standort
KG: Eisenstadt
Der Rundtempel mit Kuppel wurde in den Jahren 1818 bis 1819 an einem Weiher über einer aus Felsblöcken gebildeten Grotten- und Kaskadenanlage errichtet.
Stadtmauer
BDA: 44553
Objekt-ID: 45372

Standort
KG: Eisenstadt
Die erste Ummauerung 1371 umfasste ein bebautes Gebiet von annähernd rechteckiger Form mit abgerundeten Ecken. Innerhalb dieser gab es die drei parallel in ostwestlicher Richtung verlaufende Straßen (Josef-Haydn-Gasse, Hauptstraße und die Pfarrgasse). Im 16. und 17. Jahrhundert erfolgten Umbauten. Im 18. Jahrhundert wurde das obere und untere Stadttor demoliert, gleichzeitig war das der Beginn des teilweisen Abbruches der Stadtmauer.[4]
Figurenbildstock Gscheidkreuz
BDA: 208630
seit 2021

Standort
KG: Eisenstadt
Der Bildstock stellt die Heilige Familie dar, Josef schaut Richtung Eisenstadt, Maria Richtung Loretto. Er markiert die Wasserscheide im Leithagebirge, daher der Name.
Pest-/Dreifaltigkeitssäule
BDA: 31449
Objekt-ID: 28401
neben Dreifaltigkeitsweg 11
Standort
KG: Kleinhöflein im Burgenland
Ein Gnadenstuhl auf einer Weinlaubsäule, bezeichnet mit 1680. Den Sockel zieren die Steinfiguren hl. Veit, hl. Rosalia, hl. Sebastian und hl. Rochus, Schutzpatron der Pestkranken.[10]
Wohnhaus, Martinshof
BDA: 62711
Objekt-ID: 75287
Kleinhöfleiner Hauptstraße 8
Standort
KG: Kleinhöflein im Burgenland
Der sogenannte Martinshof hat ein Kernbausubstanz aus dem 17. Jahrhundert, wurde jedoch modernisiert.[10]
Rathaus/Gemeindeamt, Wohnhaus, Ehem. Gemeindeamt
BDA: 31443
Objekt-ID: 28395
Kleinhöfleiner Hauptstraße 34
Standort
KG: Kleinhöflein im Burgenland
Der zweigeschoßige Bau stammt aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Sog. Schießstätte
BDA: 31434
Objekt-ID: 28384
seit 2021
Reitschulgasse 5
Standort
KG: Kleinhöflein im Burgenland
Kath. Pfarrkirche hl. Veit
BDA: 31424
Objekt-ID: 28371
Sankt-Vitus-Straße
Standort
KG: Kleinhöflein im Burgenland
Die Kirche wurde in erhöhter Lage errichtet und ist von einem Friedhof und einer Wehrmauer umgeben. Der Chor mit 5/8-Schluss stammt aus dem 15. Jahrhundert und 1528 wurde ein spätgotisches Langhaus angebaut. Der hohe, dreigeschoßige Westturm mit steinernem Spitzhelm stammt aus dem Jahr 1700.[10]
Pfarrhof, ehem. Probsthof
BDA: 31441
Objekt-ID: 28391
Wiener Straße 31
Standort
KG: Kleinhöflein im Burgenland
Der zweigeschoßige Bau ist am Kellertor mit 1618 bezeichnet, wurde später aber modernisiert.
Wohnhaus
BDA: 31429
Objekt-ID: 28376
Wiener Straße 41
Standort
KG: Kleinhöflein im Burgenland
Der zweigeschoßige neunachsige Bau stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Fenster im Obergeschoß weisen eine geschweifte Verdachung auf; in einer Nische steht eine Steinfigur der Immaculata.
Mariensäule
BDA: 31432
Objekt-ID: 28382
bei Hofgasse 1
Standort
KG: Kleinhöflein im Burgenland
Vor dem Friedhofseingang steht eine Mariensäule auf einem Sockel mit Pestheiligen aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts.[10]
Gnadenstuhl
BDA: 31442
Objekt-ID: 28394
vor Johann Kodatsch-Straße 1a
Standort
KG: Kleinhöflein im Burgenland
Ein achteckiger Pfeiler mit einem Gnadenstuhl; datiert mit 1765.[10]
Leonhardkapelle
BDA: 31447
Objekt-ID: 28399

Standort
KG: Kleinhöflein im Burgenland
Eine Kapelle aus dem 18. Jahrhundert mit einer Mariensäule, bezeichnet 1697.[10]
Bildstock, Mattersdorferkreuz
BDA: 31448
Objekt-ID: 28400

Standort
KG: Kleinhöflein im Burgenland
Der Pfeiler mit Volutenkapitell stammt aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts und steht in den Weinbergen am Weg Richtung Großhöflein.
Bürgerhaus
BDA: 31148
Objekt-ID: 28077
Esterhazystraße 2
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Das hohe Eckhaus mit einem Sockel- und zwei Obergeschoßen sowie einem Mansardendach stammt aus dem 18. Jahrhundert.
Bürgerhaus
BDA: 32851
Objekt-ID: 30049
Esterhazystraße 4
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 111402
Objekt-ID: 129234
Esterhazystraße 6
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 47131
Objekt-ID: 49726
Esterhazystraße 8
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 110780
Objekt-ID: 128502
Esterhazystraße 12
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Wohnhaus
BDA: 31153
Objekt-ID: 28083
Esterhazystraße 23
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Die Fassade des dreigeschoßigen Hauses zeigt eine Faschengliederung sowie über dem Portal ein kleines Wappen der Familie Esterházy.
Fürstliches Sequesterhaus
BDA: 31154
Objekt-ID: 28084
Esterhazystraße 25
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Das zweigeschoßige Haus stammt aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Fenster im Obergeschoß sind von Rokokoverzierungen umrahmt.
Kirche hl. Antonius des Konvents der Barmherzigen Brüder
BDA: 31164
Objekt-ID: 28094
Esterhazystraße 26
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Ein hochbarocker Sakralbau an der Südwestecke des Spitals, der vermutlich um 1740 errichtet wurde.[4]
Spital der Barmherzigen Brüder
BDA: 31171
Objekt-ID: 28101
Esterhazystraße 26
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
f1
Wohnhaus, Spitzerhaus
BDA: 31178
Objekt-ID: 28109
Esterhazystraße 28
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Das breite zweigeschoßige Wohnhaus vom Ende des 19. Jahrhunderts weist historistischen Dekor der Gründerzeit auf.
Bürgerhaus
BDA: 56660
Objekt-ID: 66188
Esterhazystraße 29
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 31179
Objekt-ID: 28110
Esterhazystraße 30
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 31180
Objekt-ID: 28111
Esterhazystraße 32
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Das zweigeschoßige Bürgerhaus stammt vom Ende des 19. Jahrhunderts.
Bürgerhaus, sog. Lazlo-Haus
BDA: 111400
Objekt-ID: 129232
Esterhazystraße 34
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 31181
Objekt-ID: 28112
Esterhazystraße 35
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Das barocke Portal des zweigeschoßigen Bürgerhauses weist eine geschweifte Verdachung mit Maskenkonsolen auf. Die Fenster im Obergeschoß sind von Rokokoverzierungen umrahmt.
Bürgerhaus
BDA: 31182
Objekt-ID: 28113
Esterhazystraße 36
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Das zweigeschoßige Bürgerhaus stammt aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Esterhazysches Verwaltungs- und Bürogebäude
BDA: 31183
Objekt-ID: 28114
Esterhazystraße 37
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Der große dreigeschoßige Vierflügelbau mit dem Esterházy-Wappen über dem Portal stammt aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Florianikapelle
BDA: 31231
Objekt-ID: 28166
neben Florianigasse 43
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Ein Nischenbau mit Rundbogenöffnung, errichtet um 1765. Über dem Giebel befindet sich eine kleine Hl.-Florian-Steinfigur und im Inneren eine Kreuzigungsgruppe mit Engel.[4]
Figurenbildstock, hl. Johannes Nepomuk
BDA: 31227
Objekt-ID: 28162
Grenadierplatzl[11]; Josef-Haydn-Platz[12]
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt

Anmerkung: Falsche Adresse u​nd Grundstücksnummer: d​er Standort befindet s​ich bereits a​uf dem Josef-Haydn-Platz

Landesmuseum Burgenland
BDA: 31244
Objekt-ID: 28180
Jerusalemplatz 1
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
f1
Margaretinum in Eisenstadt-Oberberg
BDA: 32910
Objekt-ID: 30114
Joseph Haydn-Platz 1
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Der zweigeschoßige Bau stammt im Kern aus dem 18. Jahrhundert, wurde aber mehrfach umgebaut. In diesem Haus wohnte Joseph Haydn, und der Komponist Joseph Weigl wurde hier geboren.
Mariensäule
BDA: 31145
Objekt-ID: 28074
gegenüber Kalvarienbergplatz 1
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Eine Mariensäule aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts. Sockel mit liegender Figur hl. Rosalia und Inschriftentafeln. Darauf die Steinfiguren hll. Rochus und Sebastian und in der Mitte eine korinthische Weinlaubsäule, die die Steinfigur „Eisenstädter Gnadenbild“ trägt.[4]
Bürgerhaus
BDA: 31126
Objekt-ID: 28054
Kalvarienbergplatz 1
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Das zweigeschoßige Bürgerhaus mit korbbogigem Portal stammt aus der Epoche des Klassizismus.
Ehem. Haydn-Kino
BDA: 63957
Objekt-ID: 76647
Kalvarienbergplatz 2
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 31122
Objekt-ID: 28050
Kalvarienbergplatz 6
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Das zweigeschoßige Bürgerhaus ist am Portalkeilstein mit 1782 bezeichnet.
Bürgerhaus
BDA: 57130
Objekt-ID: 66878
seit 2019
Kirchengasse 3
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Bürgerhaus
BDA: 31186
Objekt-ID: 28117
Kirchengasse 19
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Das Bürgerhaus stammt aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sein flachbogiges klassizistisches Portal ist mit Bandornamentik gestaltet.
Bauernhaus
BDA: 31187
Objekt-ID: 28118
Kirchengasse 37
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Kalvarienberg mit Gnadenkapelle und Kreuzweg
BDA: 31116
Objekt-ID: 28044
bei Joseph Haydn-Platz 1
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Im Auftrag des Fürsten Paul Esterházy wurde der Kalvarienberg mit der Gnadenkapelle in den Jahren von 1701 bis 1707 vom Baumeister und Franziskanerlaienbruder[14] Felix Nierinck auf einer künstlichen Anhöhe im hochbarocken Stil errichtet. Die Grundsteinlegung erfolgte 1701 und die Einweihung 1707. Bei der Renovierung 1744 wurden eine Vorhalle an die Gnadenkapelle angebaut und die Südkapellen errichtet.[4]
Bergkirche Heimsuchung Mariae
BDA: 31132
Objekt-ID: 28061
bei Joseph Haydn-Platz 1
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Eine von Paul I. Esterházy de Galantha geplante riesige Wallfahrtskirche westlich des Kalvarienberges. Die Grundsteinlegung erfolgte 1715 und nach langer Stockung erfolgte die Einweihung 1803. Das Langhaus ist ein mächtiger vierseitiger Block mit Walmdach und an der Westfront befinden sich zwei quadratische Turmstümpfe mit Zeltdächern. Vom ursprünglich geplanten Bau wurde nur das Presbyterium ausgeführt.[4]
Tortrakt und Granarium des Meierhofes
BDA: 62719
Objekt-ID: 75295
Meierhofgasse 2
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Die Wohn- und Wirtschaftsbauten stammen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Im Rundgiebel der Meierhofeinfahrt ist das fürstliche Eszterházysche Wappen dargestellt.[4]
Meierhofkapelle
BDA: 31409
Objekt-ID: 28355
Meierhofgasse 2
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Ein Zentralbau mit vier flachen Konchen und Kuppelgewölbe.[4]
Wohnhaus
BDA: 31348
Objekt-ID: 28290
Museumgasse 6
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Ein zweigeschoßiges Bau bei dem die Fensterrahmen des Obergeschoßes muschelverziert sind.[4]
Bürgerhaus
BDA: 111403
Objekt-ID: 129235
Museumgasse 8, 10, 12
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Ehem. Propstei (Haus der Begegnung)
BDA: 31123
Objekt-ID: 28051
Propstengasse 1
Standort
KG: Oberberg-Eisenstadt
Ursprünglich ein Armenhaus, von 1711 bis 1787 ein Franziskanerkloster, danach Propstei mit Schule und Gasthof. Seit 1969 ein Bildungshaus der Diözese Eisenstadt.
Pest-/Dreifaltigkeitssäule
BDA: 31479
Objekt-ID: 28439
Dreifaltigkeitsstraße
Standort
KG: St. Georgen
Der Wolkenpfeiler mit Trinitasgruppe an der Straße Richtung Eisenstadt ist mit 1832 bezeichnet.
Bildstock, Gotische Lichtsäule
BDA: 31471
Objekt-ID: 28429
Dreifaltigkeitsstraße 29a, gegenüber
Standort
KG: St. Georgen
Figurenbildstock, Christi Himmelfahrt
BDA: 31477
Objekt-ID: 28437
Kellerberg 1, nordöstlich auf der Grünfläche
Standort
KG: St. Georgen
Eine Christusfigur auf einer Wolkensäule mit Puttenköpfen aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts.[15]
Figurenbildstock, Antoniuspfeiler/Antonisäule
BDA: 31493
Objekt-ID: 28459
neben Kellerberg 2
Standort
KG: St. Georgen
Der Steinpfeiler ist mit 1656 bezeichnet und trägt eine Steinfigur aus dem 19. Jahrhundert.[15]
Bauernhaus, Weinhauerhaus
BDA: 31459
Objekt-ID: 28412
Kirchenplatz 21
Standort
KG: St. Georgen
Pfarrhof
BDA: 31505
Objekt-ID: 28472
Sankt Georgener Hauptstraße 2
Standort
KG: St. Georgen
Der eingeschoßige Pfarrhof wurde urkundlich erstmals im Jahr 1740 erwähnt. In seiner Ecklaube steht eine Figur des heiligen Johannes Nepomuk.
Esterházyscher Pavillon
BDA: 31501
Objekt-ID: 28468
im Hof von Schulgasse 1
Standort
KG: St. Georgen
Das achteckige Gartenhäuschen mit verschindeltem Mansardendach wurde im 1. Viertel des 18. Jahrhunderts errichtet und stand ursprünglich im Esterházyschen Park.[15]
Friedhofskreuz
BDA: 31498
Objekt-ID: 28465

Standort
KG: St. Georgen
Ein Steinpfeiler mit Inschrift (datiert 1694) und einem kleinen Steinkruzifix.[15]
Friedhofskapelle, Franz-Xaver-Kapelle
BDA: 31500
Objekt-ID: 28467

Standort
KG: St. Georgen
Ein 1713 errichteter einfacher Bau mit Giebelreiter.[15]
Bildstock, Passionskreuz
BDA: 63977
Objekt-ID: 76668

Standort
KG: St. Georgen
Ein quadratischer Pfeiler mit Relief, Stiftungsinschrift (Domenico Pelato 1711) und Kruzifix mit Maria.[15]
Rochuskapelle
BDA: 62418
Objekt-ID: 74961

Standort
KG: St. Georgen
Ein einfacher Giebelbau aus dem Jahr 1713.[15]
Kath. Pfarrkirche, hl. Georg
BDA: 31450
Objekt-ID: 28402

Standort
KG: St. Georgen
Der in erhöhter Lage errichtete spätgotische Sakralbau mit mächtigem vorgesetztem Westturm ist von einem ehemaligen Friedhof und einer Wehrmauer umgeben.[15]
Wohnhaus
BDA: 56658
Objekt-ID: 66185
Esterhazystraße 14
Standort
KG: Unterberg-Eisenstadt

Anmerkung: Identadresse Unterbergstraße 9

Jüdisches Museum, Wertheimerhaus
BDA: 31350
Objekt-ID: 28292
Unterbergstraße 6
Standort
KG: Unterberg-Eisenstadt
Ein zweigeschoßiger, barocker Bau den Samson Wertheimer 1719 errichten ließ. Nach einem Brand im Jahr 1795 umgebaut.[4]
Wohnhaus
BDA: 31401
Objekt-ID: 28347
Unterbergstraße 10
Standort
KG: Unterberg-Eisenstadt
In der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts errichtet, mit einem Erker auf Volutenkonsolen.[4]
Wohnhaus
BDA: 71667
Objekt-ID: 84861
Unterbergstraße 11
Standort
KG: Unterberg-Eisenstadt
Wohnhaus
BDA: 111023
Objekt-ID: 128798
Unterbergstraße 12
Standort
KG: Unterberg-Eisenstadt
Das neu fassadierte Wohnhaus mit Rundbogenportal stammt ursprünglich aus dem 18. Jahrhundert.
Wohnhaus
BDA: 111024
Objekt-ID: 128799
Unterbergstraße 13
Standort
KG: Unterberg-Eisenstadt
Wohnhaus
BDA: 111025
Objekt-ID: 128800
Unterbergstraße 14
Standort
KG: Unterberg-Eisenstadt
Das neu fassadierte Wohnhaus mit Rundbogenportal stammt ursprünglich aus dem 18. Jahrhundert.
Wohnhaus, ehem. Levitenhaus
BDA: 31403
Objekt-ID: 28349
Unterbergstraße 15
Standort
KG: Unterberg-Eisenstadt
Ein dreigeschoßiges Haus, das aus mehreren Teilen zusammengewachsen ist. Das Relief des Portalschlusssteines zeigt einen Krug und Schale (Levitenkrug).[4]
Wohnhaus
BDA: 111026
Objekt-ID: 128801
Unterbergstraße 16
Standort
KG: Unterberg-Eisenstadt
Wohnhaus aus dem 16./17. Jahrhundert mit moderner Fassade und einem rustizierten Rundbogentor.[4]
Wohnhaus
BDA: 111027
Objekt-ID: 128802
Unterbergstraße 18
Standort
KG: Unterberg-Eisenstadt
Ein zweigeschoßiges Haus aus dem 17./18. Jahrhundert und einem Rundbogentor, dessen Schlussstein das Levitenabzeichen trägt.[4]
Wohnhaus
BDA: 31405
Objekt-ID: 28351
Wertheimergasse 2
Standort
KG: Unterberg-Eisenstadt
Ein zweigeschoßiges Haus aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts. Portal mit Sprenggiebel und darin ein Pinienzapfen.[4]
Wohnhaus
BDA: 111028
Objekt-ID: 128803
Wertheimergasse 8
Standort
KG: Unterberg-Eisenstadt
Haus mit moderner Fassade und Pilastern. Portal aus dem 18. Jahrhundert.[4]
Wohnhaus
BDA: 111029
Objekt-ID: 128804
Wertheimergasse 10
Standort
KG: Unterberg-Eisenstadt
Das zweigeschoßige Wohnhaus weist ein Portal aus dem 18. Jahrhundert auf.
Jüdischer Friedhof
BDA: 31406
Objekt-ID: 28352

Standort
KG: Unterberg-Eisenstadt
Ein Friedhof mit etwa 1100 Grabsteinen, wobei der älteste aus dem Jahr 1679 stammt.[16]
Bildstock, Ghettopfeiler
BDA: 63981
Objekt-ID: 76672

Standort
KG: Unterberg-Eisenstadt
f1

Literatur

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Eisenstadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 1. Juli 2021.
  2. Liste der denkmalgeschützten Objekte in Eisenstadt. In: Architektenlexikon Wien 1770–1945. Herausgegeben vom Architekturzentrum Wien. Wien 2007.
  3. Blog des Österreichischen Jüdischen Museums – ISSN 2410-6380
  4. Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Burgenland, Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1980, 2. Auflage, S. 65ff
  5. ORF-Online: Jubiläum: 50 Jahre ORF Burgenland; abgerufen am 7. Nov. 2017
  6. ORF-Online: Das Landesstudio stellt sich vor; abgerufen am 7. Nov. 2017
  7. Johannes Reiss: Hier in der heiligen jüdischen Gemeinde Eisenstadt. Die Grabinschriften des jüngeren jüdischen Friedhofes in Eisenstadt. Eisenstadt 1995, ISBN 3-900907-04-8
  8. Eisenstadt-Tourismus: Liszt-Denkmal (Memento des Originals vom 13. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eisenstadt-tourismus.at; abgerufen am 20. Okt. 2014
  9. Giselbert Hoke in Eisenstadt (Memento des Originals vom 1. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bda.at Bundesdenkmalamt, Denkmal des Monats April 2010
  10. Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Burgenland, Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1980, 2. Auflage, S. 148ff
  11. lt. BDA
  12. lt. GIS Burgenland
  13. lt. GIS Burgenland; GstNr. 156/1 lt. BDA nicht zutreffend
  14. Gunnar Strunz: Burgenland. Natur und Kultur zwischen Neusiedler See und Alpen. 2. Auflage, Trescher-Verlag, Berlin 2015, S. 71.
  15. Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Burgenland, Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1980, 2. Auflage, S. 270ff
  16. Bernhard Wachstein: Die Grabinschriften des Alten Judenfriedhofes in Eisenstadt. Eisenstädter Forschungen (Hrsg.: Sándor Wolf), Band I, Wien 1922.
  17. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.