Liste der denkmalgeschützten Objekte in Obersiebenbrunn
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Obersiebenbrunn enthält die 12 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der niederösterreichischen Marktgemeinde Obersiebenbrunn im Bezirk Gänserndorf.[1]
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|
![]() |
Aufnahmsgebäude Siebenbrunn-Leopoldsdorf BDA: 10355 Objekt-ID: 6409 ![]() |
Am Bahnhof 1 Standort KG: Obersiebenbrunn |
Schlichter Bau aus dem Jahr 1909 mit Rohziegelmauerwerk. |
![]() |
Wasserstation Siebenbrunn-Leopoldsdorf BDA: 58721 Objekt-ID: 69517 ![]() |
Am Bahnhof 3 Standort KG: Obersiebenbrunn |
Wasserstation im Bereich des Bahnhofs Siebenbrunn-Leopoldsdorf. |
![]() |
Pfarrhof BDA: 10351 Objekt-ID: 6405 ![]() |
Hauptplatz 12 Standort KG: Obersiebenbrunn |
Zweigeschoßiger Barockbau aus dem frühen 18. Jahrhundert. |
![]() |
Wohnhaus, Ehem. Gärtnerhaus des Schlosses Obersiebenbrunn BDA: 10810 Objekt-ID: 6873 ![]() |
Hauptstraße 6 Standort KG: Obersiebenbrunn |
Ehemaliges Gärtnerhaus im Südosten des Schlosses. Anmerkung: [Anm. 1] |
![]() |
Schüttkasten BDA: 10811 Objekt-ID: 6874 ![]() |
bei Hauptstraße 6 Standort KG: Obersiebenbrunn |
Der Schüttkasten stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde östlich des Schlosses errichtet. |
![]() |
Schloss Obersiebenbrunn BDA: 10352 Objekt-ID: 6406 ![]() |
Marktplatz 1 Standort KG: Obersiebenbrunn |
Ein mächtiger Vierflügelbau, der im 17. Jahrhundert barock erweitert und umgebaut wurde. |
![]() |
Ehem. barocker Jagdpark im Schlosspark Obersiebenbrunn BDA: 10353 Objekt-ID: 6407 ![]() |
Marktplatz 1 Standort KG: Obersiebenbrunn |
Eine barocke Gartenanlage mit sternförmig geführten Alleen und ehemaligen Wasserbassins. |
![]() |
Sog. Priesterhaus BDA: 60655 Objekt-ID: 72999 ![]() |
bei Marktplatz 1 Standort KG: Obersiebenbrunn |
Ein zweigeschoßiges Gebäude aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit schlichter Fassadengliederung und josephinischen Fenstergittern an der Südwestecke des Schlossareals. |
![]() |
Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt BDA: 10350 Objekt-ID: 6404 ![]() |
bei Marktplatz 2 Standort KG: Obersiebenbrunn |
Eine große Barockkirche, die von 1722 bis 1724 erbaut wurde. |
![]() |
Hausberg Öder Burgstall BDA: 46127 Objekt-ID: 47799 ![]() |
Öder Burgstall Standort KG: Obersiebenbrunn |
Rundling mit einem Plattformdurchmesser von 35 m östlich des Ortes |
![]() |
Gartenpavillon des Schlosses Obersiebenbrunn BDA: 10812 Objekt-ID: 6875 ![]() |
Standort KG: Obersiebenbrunn |
Der barocke Bau wurde von Johann Lucas von Hildebrandt entworfen und 1728 im Zentrum eines Jagdsterns errichtet. |
![]() |
Ehem. Wirtschaftsgebäude des Schlosses mit Hungerturm BDA: 10809 Objekt-ID: 6872 ![]() |
In den Stübeln 60 Standort KG: Obersiebenbrunn |
Ein langgestrecktes, überwiegend eingeschoßiges Gebäude im Westen des Schlosses. |
Literatur
- Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler Österreichs – Niederösterreich nördlich der Donau. Verlag Berger, Horn
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Obersiebenbrunn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Anmerkungen
- Nicht im Dehio, modernes Gebäude
Einzelnachweise
- Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 1. Juli 2021.
- § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.